Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 1603 resultados
LastUpdate Última actualización 10/11/2025 [07:13:00]
pdfxls
Publicaciones de los últimos 15 días/Last 15 days publications (excluidas pubs. CN y JP /CN and JP pubs. excluded)
previousPage Resultados 1175 a 1200 de 1603 nextPage  

Leitfähiges Modul und Temperaturmessvorrichtung

NºPublicación:  DE102025113718A1 30/10/2025
Solicitante: 
YAZAKI CORP [JP]
Yazaki Corporation
CN_120831181_PA

Resumen de: DE102025113718A1

Ein Thermistorhalter (40B) umfasst: einen Basisabschnitt (42), der so angeordnet ist, dass er einem Halteelement (BR) gegenüberliegt; und Thermistor-Haltekörper (50). Ein Thermistor-Haltekörper (50) umfasst: ein Einsetzloch (51), das in dem Basisabschnitt (42) ausgebildet ist und in das ein Thermistor (30) eingesetzt werden soll; einen Thermistor-Aufnahmeabschnitt (52), der zylindrisch von einem Umfangskantenabschnitt des Einsetzlochs (51) vorsteht und der in ein Verriegelungsloch (BRd) des Halteelements (BR) eingesetzt werden soll; einen ersten Verriegelungsabschnitt (53), der von dem Umfangskantenabschnitt des Einsetzlochs (51) in jedem der Ausschnitte (52a) vorsteht und der einen in das Verriegelungsloch (BRd) eingesetzten Klauenabschnitt (53a) an einem Umfangskantenabschnitt des Verriegelungslochs (BRd) verriegelt und den Klauenabschnitt (53a) an dem Halteelement (BR) hält; und ein Paar zweiter Verriegelungsabschnitte (54), die von dem Umfangskantenabschnitt des Einsetzlochs (51) in einer Richtung entgegengesetzt zu dem Thermistor-Aufnahmeabschnitt (52) vorstehen und den Thermistor (30) verriegeln.

Elektrode für eine Batterie, Batterie sowie Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine Batterie

NºPublicación:  DE102024112214A1 30/10/2025
Solicitante: 
MONBAT NEW POWER GMBH [DE]
Monbat New Power GmbH

Resumen de: DE102024112214A1

Die Erfindung betrifft eine Elektrode (1) für eine Batterie, eine Batterie und ein Verfahren zur Herstellung der Elektrode für eine Batterie.Die Elektrode (1) ist bandförmig und weist eine Aktivmaterialschicht auf.Bei der Herstellung der Elektrode (1) werden Bereiche (4) der Aktivmaterialschicht (3) dieser Elektrode (1) derart abgetragen, dass die zum Aufwickeln der Elektroden (1) notwendige lokale Verformung der Aktivmaterialschicht in der Umgebung dieser Bereiche (3) reduziert wird.Die Batterie weist mehrere Elektroden (1), mindestens eine Kathode und eine Anode auf, die zunächst geschichtet und anschließend zu einem Elektrodenwickel (6) aufgewickelt werden.

Klimatisierungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug, Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Klimatisierungseinrichtung

NºPublicación:  DE102024001299A1 30/10/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

Resumen de: DE102024001299A1

Die Erfindung betrifft eine Klimatisierungseinrichtung (14), mit einem von einem Kältemittel durchströmbaren Kreislauf (16), mit einem in dem Kreislauf (16) angeordneten Kältemittelverdichter (18) zum Fördern und Verdichten des Kältemittels, mit einem von einem von dem Kältemittel unterschiedlichen ersten Fluid um- und/oder durchströmbaren und in dem Kreislauf (16) angeordneten ersten Wärmetauscher (20), welcher in einem Wärmepumpenbetrieb der Klimatisierungseinrichtung (14) als ein Verdampfer zum Verdampfen des Kältemittels betreibbar ist, sodass in dem Wärmepumpenbetrieb unter Erwärmen des Kältemittels und unter Kühlen des ersten Fluids über den ersten Wärmetauscher (20) Wärme von dem ersten Fluid auf das Kältemittel übertragbar ist, und mit einem von einem von dem Kältemittel unterschiedlichen zweiten Fluid um- und/oder durchströmbaren, in dem Kreislauf (16) angeordneten zweiten Wärmetauscher (22), welcher in dem Wärmepumpenbetrieb der Klimatisierungseinrichtung (14) als Kühler zum Kühlen des in dem Wärmepumpenbetrieb mittels des ersten Wärmetauscher (20) erwärmten Kältemittels betreibbar ist.

Batterie-Montagestruktur

NºPublicación:  DE102025106199A1 30/10/2025
Solicitante: 
ISUZU MOTORS LTD [JP]
ISUZU MOTORS LIMITED
DE_102025106199_PA

Resumen de: DE102025106199A1

Eine Batterieanordnung umfasst: ein Batteriegehäuse mit einer Aufnahmekammer, die so konfiguriert ist, dass sie einen Batteriesatz aufnimmt; eine Batterieabdeckung mit einem Wandabschnitt, das die Aufnahmekammer abdeckt, und einer Öffnung, die sich durch den Wandabschnitt hindurch erstreckt; einen Verbinder, der auf einer äußeren Oberflächenseite des Wandabschnitts angeordnet ist; und eine Sammelschiene, die auf einer inneren Oberflächenseite des Wandabschnitts angeordnet ist und so konfiguriert ist, dass sie den Verbinder und einen im Batteriesatz angeordneten Anschluss elektrisch verbindet. In einem Fall, in dem die Batterieabdeckung so an das Batteriegehäuse montiert ist, dass die Aufnahmekammer durch den Wandabschnitt abgedeckt ist, ist die Öffnung in einer Position angeordnet, in der die Sammelschiene und der Anschluss durch die Öffnung von der äußeren Oberflächenseite des Wandabschnitts aus sichtbar sind.

Akkumulator für Arbeitsgeräte und Verfahren zur Beleuchtung eines Akkumulators

NºPublicación:  DE102025114102A1 30/10/2025
Solicitante: 
EINHELL GERMANY AG [DE]
Einhell Germany AG

Resumen de: DE102025114102A1

Die Erfindung betrifft einen Akkumulator (1) für Arbeitsgeräte (16), mit einem aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetzten Gehäuse (2), das einen Innenraum (6) umgibt, mit zumindest einer im Innenraum (6) angeordneten Energiespeichereinheit (14), mit einer Kontakteinheit (10) zur elektrischen Kontaktierung der Energiespeichereinheit (14) mit dem Arbeitsgerät (16) und mit zumindest einem Abdichtelement (11), das zwischen den Gehäuseteilen des Gehäuses (2) angeordnet ist, um den Innenraum (6) gegenüber einer äußeren Umgebung wasserdicht abzudichten. Erfindungsgemäß ist dem Abdichtelement (11) eine Beleuchtungseinrichtung (12) zugeordnet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Beleuchtung eines Akkumulators (1) für Arbeitsgeräte (16).

MONTAGESTRUKTUR EINES BATTERIESTECKERS, BATTERIEEINHEIT UND TRAGSTRUKTUR EINER BATTERIEEINHEIT

NºPublicación:  DE102025105897A1 30/10/2025
Solicitante: 
ISUZU MOTORS LTD [JP]
ISUZU MOTORS LIMITED
DE_102025105897_PA

Resumen de: DE102025105897A1

Eine Montagestruktur für einen Batteriestecker, eine Batterieeinheit und eine Tragstruktur für eine Batterieeinheit, die jeweils Folgendes umfassen: eine Batteriedeckung, der ein Batteriepack enthält und eine stehende Wand mit einem offenen Durchgangsloch von der Außenseite zur Innenseite umfasst; einen Batteriestecker mit einem Führungsloch an einer Position, die dem Durchgangsloch entspricht; ein Befestigungselement mit einem Schraub- und einem Kopfteil; sowie eine Platte mit einer äußeren Oberfläche, an der das Kopfteil an einer Position, die dem Führungsloch entspricht, befestigt ist. Der Batteriestecker wird durch das Befestigungselement an der Außenseite der stehenden Wand befestigt, wobei der Schraubenteil von der Innenseite zur Außenseite durch das Durchgangsloch und das Führungsloch geführt wird, und es ist zusätzlich einen wasserdichten Abschnitt zwischen der Batteriedeckung und der Platte angeordnet, um das Durchgangsloch zu umgeben.

Verspannelement in einem Batteriemodul, Verfahren zum Aufbau eines Batteriemoduls und Batteriemodul

NºPublicación:  DE102024111916A1 30/10/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024111916A1

Die Erfindung betrifft ein Verspannelement in einem Batteriemodul und ein Verfahren zum Aufbau eines Batteriemoduls, insbesondere in einem Kraftfahrzeug. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Batteriemodul mit einem erfindungsgemäßen Verspannelement. Das erfindungsgemäße Verspannelement (10) weist eine verformbare Hülle auf und ein elektromechanisches Material auf, welches in der Hülle angeordnet ist und dazu ausgebildet ist, sein Volumen zu vergrößern, wenn eine elektrische Spannung an das Material angelegt wird und die Volumenänderung beibehält, wenn es anschließend von der elektrischen Spannung getrennt wird.

Verbund

NºPublicación:  DE102024112026A1 30/10/2025
Solicitante: 
MAHLE INT GMBH [DE]
MAHLE International GmbH

Resumen de: DE102024112026A1

Die Erfindung betrifft einen Verbund, (1) insbesondere für ein Kraftfahrzeug. Der Verbund (1) umfasst wenigstens eine elektrische oder elektronische Komponente (2). Der Verbund (1) umfasst ferner eine Temperiereinrichtung (4), in welcher zum Temperieren der Komponente (2) eine von einem Temperierfluid (T) durchströmbare Kanalstruktur (5) ausgebildet ist. Dabei liegt die Temperiereinrichtung (4) mit einer Komponentenseite (6) an der Komponente (2) an, so dass durch die Kanalstruktur (5) strömendes Temperierfluid (T) thermisch an die Komponente (2) koppelbar oder gekoppelt ist. Die Komponentenseite (6) der Temperiereinrichtung (4) ist zonenweise mittels einer einen Klebstoff (9a) umfassenden Klebverbindung (7) stoffschlüssig mit der Komponente (2) verbunden.

Verfahren zum Betrieb eines elektrisch betriebenen Prozessraums eines Industriesystems, Industriesystem, Computerprogrammprodukt und computerlesbares Speichermedium

NºPublicación:  DE102024112107A1 30/10/2025
Solicitante: 
FRAUNHOFER GES FORSCHUNG [DE]
Fraunhofer-Gesellschaft zur F\u00F6rderung der angewandten Forschung eingetragener Verein

Resumen de: DE102024112107A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, insbesondere computerimplementiertes Verfahren, zum Betrieb eines elektrisch betriebenen Prozessraums (102, 202) eines Industriesystems (100, 200), umfassend die Schritte: Einstellen (402, 404) einer Prozessgröße (104, 204) innerhalb des Prozessraums (102, 202), wobei das Einstellen durch Bereitstellung von elektrischer Energie aus einem Stromnetz (116, 216) erfolgt, wobei die Prozessgröße (104, 204) innerhalb eines Prozessgrößentoleranzbereichs (305) mit zumindest einer Prozessgrößenschwelle (300) innerhalb des Prozessraums (102, 202) eingestellt wird, Empfangen (400) einer Stromnetzinformation (110, 210) repräsentierend eine Energieverfügbarkeit in dem Stromnetz (116, 216), wobei der Einsatz von elektrischer Energie zum Einstellen der Prozessgröße (104, 204) in dem Prozessraum (102, 202) erhöht wird, wenn die Energieverfügbarkeit in dem Stromnetz (116, 216) hoch ist, sodass ein Puffer (312, 314) zwischen der eingestellten Prozessgröße (104, 204) und der Prozessgrößenschwelle (300) aufgebaut wird, und wobei der Einsatz von elektrischer Energie zum Einstellen der Prozessgröße (104, 204) in dem Prozessraum (102, 202) verringert wird, wenn die Energieverfügbarkeit in dem Stromnetz (116, 216) niedrig ist, sodass die Prozessgröße (104, 204) bis maximal auf die Prozessgrößenschwelle (300) eingestellt wird.

Kompressor für einen Kältemittelkreislauf, Kältemittelkreislauf und Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024203899A1 30/10/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024203899A1

Die Erfindung betrifft einen Kompressor (150) für einen Kältemittelkreislauf (100), der dazu eingerichtet ist, ein Kältemittel, das insbesondere Propan enthält, von einem saugseitigen Niederdruckniveau auf ein druckseitiges Hochdruckniveau zu verdichten, wobei der Kompressor (150) ein Kompressorgehäuse (151) aufweist, wobei das Kompressorgehäuse (151) zumindest eine externe Anschlussschnittstelle (1, 2, 3, 4) zum Anschließen jeweils zumindest einer Temperiermedienleitung, sowie jeweils eine mit der zumindest einen Anschlussschnittstelle (1, 2, 3, 4) unmittelbar fluidleitend verbundene interne Anschlussschnittstelle (114, 118, 124, 128) aufweist. Ferner werden ein Kältemittelkreislauf (100) mit einem solchen Kompressor (150) und ein Fahrzeug mit einem solchen Kältemittelkreislauf (100) vorgeschlagen.

METHOD AND SYSTEM FOR DETERMINING CONNECTIVITY FAULTS IN ENERGY STORAGE SYSTEMS

NºPublicación:  WO2025224018A1 30/10/2025
Solicitante: 
VITO NV [BE]
VITO NV
WO_2025224018_PA

Resumen de: WO2025224018A1

The system of the invention comprises energy storage cells and detection and control circuits and is configured such that connectivity faults can be determined both in the cell connections, being the connections between the energy storage cells, and in the control connections, being the connections between each energy storage cell and the detection and control circuit. Moreover the system and method of the invention allow to discriminate between connectivity faults in control and cell connections and allow to determine the location of the connectivity fault(s).

ALTERNATING CURRENT CHARGING METHOD FOR EXTENDING THE SERVICE LIFE OF ELECTRICAL CONNECTORS OF A SMART WATCH, A CHARGER, AND AN OBJECT

NºPublicación:  WO2025224025A1 30/10/2025
Solicitante: 
TELECOM DESIGN [FR]
TELECOM DESIGN
WO_2025224025_PA

Resumen de: WO2025224025A1

The present invention relates to a novel electrical contact charging method for portable electronic objects, in particular smart watches. The method of the invention makes it possible to extend the service life of the electrical connectors of a portable electronic object, and the service life of the object itself, by using square wave alternating current for electrical transfer at the charging port of the object.

SPANNUNGSBASIERTE BATTERIEZELL-FEHLERERKENNUNG

NºPublicación:  DE102025115298A1 30/10/2025
Solicitante: 
INFINEON TECHNOLOGIES AG [DE]
Infineon Technologies AG
CN_120831595_PA

Resumen de: DE102025115298A1

Es werden Techniken zum Identifizieren von verschlechterte n oder defekten Batteriezellen eines Batteriestapels beschrieben. Ein Controller misst Zellspannungen einer Vielzahl von N Batteriezellen, die in einem Batteriestapel in Reihe miteinander angeordnet sind. Der Controller ordnet die Vielzahl von N Batteriezellen in Untergruppen an. Der Controller bestimmt eine Metrik über jede der Untergruppen basierend auf den gemessenen Zellspannungen. Der Controller vergleicht die Metrik einer Batteriezellen-Untergruppe mit den Metriken anderer Untergruppen. Der Controller identifiziert eine verschlechterte oder fehlerhafte Batteriezelle basierend auf dem Vergleich.

BATTERIESATZ MIT EINER KÜHLPLATTE

NºPublicación:  DE102024134397A1 30/10/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

Resumen de: DE102024134397A1

Ein Batteriesatz (200) umfasst eine Vielzahl von Zellen (202) und eine Kühlplatte (204), die vorgesehen ist, um in der Vielzahl von Zellen (202) erzeugte Wärme zu absorbieren. Die Kühlplatte (204) umfasst eine flache erste Platte (206) und eine zweite Platte (208) mit einem gewellten Querschnitt (210), so dass, wenn die zweite Platte (208) über der ersten Platte (206) befestigt ist, der gewellte Querschnitt (210) eine Vielzahl von miteinander verbundenen Strömungskanälen (212) für den Fluss einer Kühlflüssigkeit entlang einer Länge der Strömungskanäle (212) definiert. Zusätzlich enthält die Kühlplatte (204) schlangenförmige Platten (214), die vertikal innerhalb der Vielzahl von Strömungskanälen (212) angeordnet sind und sich entlang der Länge der Strömungskanäle (212) erstrecken, um Turbulenzen in der Strömung der Kühlflüssigkeit zu erzeugen, wenn sich die Kühlflüssigkeit entlang der Länge der Strömungskanäle (212) bewegt.

Kältemittelverteiler für einen Kältemittelkreislauf, Kältemittelkreislauf und Maschine

NºPublicación:  DE102024203891A1 30/10/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024203891A1

Die Erfindung betrifft einen Kältemittelverteiler (100) für einen Kältemittelkreislauf (200), aufweisend einen Materialblock (101), wobei der Materialblock (101) dazu eingerichtet ist, mechanisch starr mit einem Kompressor (210) und mit zumindest einem Wärmetauscher (220, 221) des Kältemittelkreislaufs (200) gekoppelt zu werden, wobei der Materialblock (101) einen oder mehrere Befestigungspunkte (120, 140) aufweist, der bzw. die dazu eingerichtet ist bzw. sind, den Materialblock (101) mechanisch an einem externen Rahmen zu befestigen, wobei in dem Materialblock (101) ein Kältemittelspeicher (110) in Form einer Bohrung vorgesehen ist. Ferner werden ein Kältemittelkreislauf (200) mit einem solchen Kältemittelverteiler (100) und eine Maschine, insbesondere ein Fahrzeug, mit einem solchen Kältemittelkreislauf (200) vorgeschlagen.

Trägerstruktur, Baugruppe, System und Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024203989A1 30/10/2025
Solicitante: 
ZAHNRADFABRIK FRIEDRICHSHAFEN [DE]
ZF Friedrichshafen AG

Resumen de: DE102024203989A1

Trägerstruktur (10) zum Tragen zumindest einer Komponente eines Thermomanagementsystems in einem Bauraum eines Fahrzeugs, umfassend:zumindest ein Trägerelement (11), das so ausgestaltet ist, dass die zumindest eine Komponente mit dem Trägerelement (11) reversibel verbindbar oder reversibel verbunden ist, wobei im verbundenen Zustand das Trägerelement (11) und die zumindest eine Komponente eine vorbestimmte Topologie bilden, wobei die Topologie an den Bauraum zumindest abschnittsweise angepasst ist.

BATTERIEPAKET

NºPublicación:  DE102024135624A1 30/10/2025
Solicitante: 
HYUNDAI MOTOR CO LTD [KR]
KIA CORP [KR]
HYUNDAI MOTOR COMPANY,
Kia Corporation
DE_102024135624_PA

Resumen de: DE102024135624A1

Eine Ausführungsform eines Batteriepakets umfasst ein Batteriegehäuse und einen Batteriezellenstapel, der in einem Innenraum des Batteriegehäuses aufgenommen ist. Der Batteriezellenstapel umfasst Batteriezellen, die sich in einer ersten Richtung erstrecken und in einer zweiten Richtung angeordnet sind, welche die erste Richtung kreuzt, und eine zwischen den Batteriezellen angeordnete Platte, wobei die Platte ein Entlüftungsführungsteil umfasst, das sich in der zweiten Richtung auf einer Seite der Batteriezellen in einer dritten Richtung erstreckt, welche die erste Richtung und die zweite Richtung der Batteriezellen kreuzt.

ALKALI METAL OR ALLOY ANODE WITH UNIFORM LI PLATING AND STRIPPING INTERLAYER

NºPublicación:  WO2025227003A1 30/10/2025
Solicitante: 
ELEVATED MAT US LLC [US]
ELEVATED MATERIALS US LLC
WO_2025227003_PA

Resumen de: WO2025227003A1

Anode film stacks incorporating a constriction susceptible interlayer or a plating and stripping enhancement layer are provided. The anode film stack enables production of alkali-metal anodes or alkali metal alloy anodes with uniform Li plating and stripping performance, which can be used in an energy storage devices, for example, a battery or a capacitor. Methods and systems for forming the anode film stack are also provided.

PHOSPHONATE-BASED POLYMERS AS ADHESION PROMOTORS IN ADHESIVE FORMULATIONS

NºPublicación:  WO2025222501A1 30/10/2025
Solicitante: 
DOW GLOBAL TECH LLC [US]
FAN YANBIN [CN]
MENG QINGWEI [CN]
ZHANG YI [CN]
FENG SHAOGUANG [CN]
CHAI KESONG [CN]
HUANG XIAYUN [CN]
CHEN DAOYONG [CN]
DOW GLOBAL TECHNOLOGIES LLC,
FAN, Yanbin,
MENG, Qingwei,
ZHANG, Yi,
FENG, Shaoguang,
CHAI, Kesong,
HUANG, Xiayun,
CHEN, Daoyong
WO_2025222501_A1

Resumen de: WO2025222501A1

Two-component adhesive compositions may include a polymer matrix prepared by curing a reaction mixture containing: an isocyanate-reactive component having one or more hydrophobic polyols, one or more chain extenders; and an isocyanate component having one or more isocyanate-terminated prepolymers; wherein the isocyanate-reactive and/or isocyanate component further includes one or more phosphonate-based polymers prepared from a polymerization comprising at least one phosphate monomer having the general structure: (I) where R1 is hydrogen or a C1 to C10 carbon chain; R2 is a C1 to C10 carbon chain; and R3 and R4 are, independently, hydrogen or a C1 to C10 carbon chain.

THERMAL MANAGEMENT SYSTEM FOR BATTERY WITH AUTOMATIC HOT SPOT DETECTION TO DELIVER VARIABLE COOLING RATE

NºPublicación:  EP4639666A1 29/10/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG
CN_120380642_PA

Resumen de: CN120380642A

The invention relates to a thermal management system for a battery module (100). The battery module comprises battery cells (102). The battery cells (102) associated with the battery module (100) are in thermal contact with one side of a thermally conductive plate (106), and a coolant (110) containing a ferromagnetic material (112) flows on the other side of the plate (106) in thermal contact with the plate (106). The system includes a winding coil (104) disposed within the battery module (100) at a predetermined position on a first side of a plate (106). When the battery cells heat, the coil (102) is configured to generate electromagnetic induction under the excitation of the direct current. The induction coil (102) on the first side of the plate (106) attracts the ferromagnetic material (112) of the coolant (110) toward the second side of the plate (106), thereby promoting heat transfer from the heating battery cell (102) to the plate (106) or the coolant (110).

COMPOSITION COMPRISING A MOISTURE-CROSSLINKABLE POLYMER

NºPublicación:  EP4639670A1 29/10/2025
Solicitante: 
BOSTIK SA [FR]
Bostik SA
CN_120322893_A

Resumen de: CN120322893A

The invention relates to a composition comprising:-a moisture-crosslinkable polymer,-at least 1% by weight of unexpanded thermally expandable organic particles, and-at least 20% by weight of an inorganic filler, the weight percentages being relative to the total weight of the composition. The invention also relates to a method for bonding substrates implementing a composition according to the invention. Furthermore, the invention relates to an article comprising a composition according to the invention. The invention also relates to a method for separating a substrate implementing a composition according to the invention and comprising a heating step. Finally, the invention relates to the use of the composition according to the invention.

MULTILAYER PROTECTIVE ELEMENT FOR A BATTERY ASSEMBLY COMPRISING AT LEAST TWO BATTERY CELLS

NºPublicación:  EP4638118A1 29/10/2025
Solicitante: 
HENKEL AG & CO KGAA [DE]
Henkel AG & Co. KGaA
CN_120418082_PA

Resumen de: CN120418082A

The invention relates to a multi-layer protective element (1) for a battery assembly (100) comprising at least two battery cells (10) wherein the protective element (1) can be arranged between the battery cells (10) and wherein the protective element (1) comprises at least two heat resistant layers, and wherein the first layer is formed as an elastic buffer layer (2) and comprises a non-woven polymeric material and/or a non-woven ceramic material, and the second layer is formed as a rigid thermal barrier layer (3) and comprises a ceramic material. The invention also relates to a battery assembly (100) comprising such a multilayer protective element (1), and to the use of a multilayer protective element (1) in a battery assembly (100).

BATTERY MODULE CAPABLE OF MANAGING INTERNAL OVERPRESSURE

NºPublicación:  EP4639679A1 29/10/2025
Solicitante: 
AMPERE SAS [FR]
Ampere SAS
KR_20250123885_PA

Resumen de: CN120500774A

The invention relates to a battery module (1) comprising a housing compartment (11) in which a plurality of electrochemical cells (12) are positioned adjacent to each other and are connected to an electrical connection interface (13), the housing compartment (11) comprising a compartment (111) and a cover (112) complementary to the compartment (111) and fixed by a sealing connection on the periphery thereof, characterised in that the battery module (1) comprises means for managing an overvoltage in the internal space thereof, comprising a line of weakening (21) in the thickness of one of the faces (2) of the housing compartment (11), this line of weakening (21) extending along at least a portion of the edge of the face (2) of the housing compartment (11) such that at least a portion (22) of the line of weakening (21) is weakened, the housing compartment (11) is arranged in the housing compartment (11) so as to break in a local and limited manner if an overpressure inside the housing compartment (11) exceeds a threshold value.

A SODIUM, LITHIUM OR POTASSIUM AQUEOUS BATTERY, AND A METHOD OF MANUFACTURING SUCH A BATTERY

NºPublicación:  EP4639646A1 29/10/2025
Solicitante: 
UNIV DELFT TECH [NL]
Technische Universiteit Delft
WO_2024136639_PA

Resumen de: WO2024136639A1

The present invention relates in a first aspect to an aqueous sodium, lithium or potassium ion battery comprising a counter electrode, an electrolyte in contact with the counter electrode, an working electrode in contact with the electrolyte and electrically isolated from the counter electrode. The counter electrode comprises a source of sodium, lithium or potassium atoms. The electrolyte comprises an aqueous solution of a sodium, lithium, or potassium salt. The working electrode comprises a porous carbon impregnated with an active material from the Quinone family. The present invention relates in a second aspect to an aqueous sodium, lithium or potassium ion battery wherein the working electrode is coated with a coating agent such as sodium alginate which is crosslinked with a crosslinking agent. The present invention further relates to a method of manufacturing such a battery comprising impregnating of the porous carbon with the active material and/or providing coating of a crosslinked coating agent on the working electrode.

BIPOLAR SOLID STATE BATTERY CELLS

Nº publicación: EP4639659A1 29/10/2025

Solicitante:

BELENOS CLEAN POWER HOLDING AG [CH]
Belenos Clean Power Holding AG

KR_20250110286_PA

Resumen de: CN120380628A

The present invention relates to a bipolar solid state battery cell comprising a plurality of electrochemical cells arranged in a stack such that adjacent electrochemical cells share an electronic conductor, the plurality of stacked electrochemical cells being arranged in series, and the bipolar solid state battery cell comprising: a cathode current collector; a first electrochemical unit including a first catholyte layer, a first solid electrolyte, and a first electron conductor; x second electrochemical cells each comprising a second catholyte layer, a second solid electrolyte and a second electronic conductor, where x is 0 to 8; a third electrochemical unit including a third catholyte layer and a third solid electrolyte; an anode current collector; and an electrically insulating layer. The invention further relates to a bipolar solid state battery comprising a stack of at least two bipolar solid state battery cells.

traducir