Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 1654 results.
LastUpdate Updated on 06/11/2025 [07:17:00]
pdfxls
Publicaciones de los últimos 15 días/Last 15 days publications (excluidas pubs. CN y JP /CN and JP pubs. excluded)
previousPage Results 300 to 325 of 1654 nextPage  

MEHRSCHICHTIGE WÄRMEBARRIEREBAUGRUPPEN FÜR TRAKTIONSBATTERIEPACKS

Publication No.:  DE102025115877A1 30/10/2025
Applicant: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC

Absstract of: DE102025115877A1

Es sind Wärmebarrierebaugruppen für Traktionsbatteriepacks bereitgestellt. Eine beispielhafte Wärmebarrierebaugruppe kann dazu konfiguriert sein, die Übertragung von Wärmeenergie innerhalb des Traktionsbatteriepacks zu hemmen. Die Wärmebarrierebaugruppe kann eine erste wärmeisolierende Schicht, eine zweite wärmeisolierende Schicht und einen Luftspalt beinhalten, der sich zwischen der ersten und zweiten wärmeisolierenden Schicht erstreckt. Der Luftspalt kann durch integrierte Merkmale ausgebildet sein, die an einer Schnittstelle zwischen der ersten und zweiten wärmeisolierenden Schicht bereitgestellt sind. Der Luftspalt kann dazu konfiguriert sein, den Wärmewiderstand über eine Dicke der Wärmebarrierebaugruppe zu erhöhen, wodurch eine Wärmeübertragung von Zelle zu Zelle und/oder von Zellstapel zu Zellstapel innerhalb des Traktionsbatteriepacks reduziert wird.

Stabiles, schlankes Modul für einen Temperiermittelkreislauf

Publication No.:  DE102024111458A1 30/10/2025
Applicant: 
TI AUTOMOTIVE TECH CT GMBH [DE]
TI Automotive Technology Center GmbH

Absstract of: DE102024111458A1

Ein Modul (1) für einen Temperiermittelkreislauf umfasst einen Grundkörper (2), wobei der Grundkörper (2) wenigstens eine Fluidleitung (3) und vorzugsweise mehrere Fluidleitungen (3) aufweist. Der Grundkörper (2) ist einstückig ausgebildet, wobei das Modul (1) bzw. der Grundkörper (2) wenigstens eine Aufnahme (4) und vorzugsweise mehrere Aufnahmen (4) zur Anordnung von Fluidkomponenten (13, 14, 15) umfasst. Die wenigstens eine Fluidleitung (3) ist in einem Querschnitt integral ausgebildet, so dass die Fluidleitung (3) an der Stelle des Querschnitts vollständig aus einem Urformverfahren, insbesondere einem Blasformverfahren, hergestellt ist. Das Modul (1) weist einen Tank (5) auf.

BATTERIEMODUL MIT BARRIERE UND BATTERIEPACK DAMIT

Publication No.:  DE102025114606A1 30/10/2025
Applicant: 
SK ON CO LTD [KR]
SK On Co., Ltd
DE_102025114606_PA

Absstract of: DE102025114606A1

Ein Batteriemodul beinhaltet eine Zellenanordnung, die eine Vielzahl von Batteriezellen beinhaltet; ein Modulgehäuse, das die Zellenanordnung aufnimmt und eine Vielzahl von Entlüftungslöchern beinhaltet; eine erste Barriere, die an einer Innenfläche des Modulgehäuses angeordnet ist und eine Vielzahl von ersten Entlüftungsabschnitten beinhaltet, die dazu angepasst sind, sich basierend auf einem Druck innerhalb des Modulgehäuses zu verformen; und eine zweite Barriere, die an einer Außenfläche des Modulgehäuses angeordnet ist und eine Vielzahl von Durchgangslöchern beinhaltet. Mindestens ein Teil des in der Zellenanordnung erzeugten Gases ist dazu angepasst, durch die Vielzahl von ersten Entlüftungsabschnitten, die Vielzahl von Entlüftungslöchern, und die Vielzahl von Durchgangslöchern an eine Außenseite des Modulgehäuses abgegeben zu werden.

Elektrolytfreie LixSi/Si-Anodenelektrode für Gesamt-Festkörperbatteriezellen

Publication No.:  DE102024116209A1 30/10/2025
Applicant: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
DE_102024116209_PA

Absstract of: DE102024116209A1

Ein Verfahren zum Herstellen einer Batteriezelle umfasst das Bereitstellen einer Anodenaktivmaterialschicht, die Siliziumteilchen und PTFE-Bindemittel umfasst, und das Zusammenpressen der Anodenaktivmaterialschicht und eines Anodenstromkollektors zum Bilden einer Anodenelektrode. Der Anodenstromkollektor umfasst ein Verbundmaterial, das ein erstes Material und Lithium umfasst, das auf mindestens einer Seite des ersten Materials angeordnet ist und mit der Anodenaktivmaterialschicht in Kontakt steht.

TAUCHWÄRMEMANAGEMENTSYSTEM MIT MEHREREN AUSLASSÖFFNUNGEN FÜR EINEN TRAKTIONSBATTERIEPACK

Publication No.:  DE102025116071A1 30/10/2025
Applicant: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC

Absstract of: DE102025116071A1

Ein Tauchwärmemanagementsystem für einen Traktionsbatteriepack beinhaltet ein Kühlmittelabgabesystem, das ein Kühlmittel von einer Kühlmittelzufuhr zu einem Batteriegehäuse weiterleitet, in dem ein Zellenstapel untergebracht ist. Das Kühlmittelabgabesystem beinhaltet zumindest eine Einlassöffnung zu dem Batteriegehäuse. Das Wärmemanagementsystem beinhaltet zusätzlich ein Kühlmittelrückführsystem, das das Kühlmittel aus dem Batteriegehäuse zurück zu der Kühlmittelzufuhr weiterleitet. Das Kühlmittelrückführsystem beinhaltet eine Vielzahl von Auslassöffnungen und einen Rückführverteiler. Die Auslassöffnungen verbinden jeweils separat das Batteriegehäuse fluidisch mit dem Rückführverteiler. Der Rückführverteiler ist derart konfiguriert, dass Kühlmittel, das von jeder der Vielzahl von Auslassöffnungen aufgenommen wird, innerhalb des Rückführverteilers gemischt wird, bevor es die Kühlmittelzufuhr erreicht.

SYSTEM UND VERFAHREN ZUR VORBILDUNG DER KATHODEN-ELEKTROLYT-ZWISCHENPHASE AUF AKTIVENKATHODENMATERIALIEN

Publication No.:  DE102024119391A1 30/10/2025
Applicant: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
DE_102024119391_PA

Absstract of: DE102024119391A1

Verfahren zum Vorbilden einer Kathoden-Elektrolyt-Zwischenphase auf elektroaktivem Material, wobei das Verfahren das Zuführen eines Stroms oder einer Spannung zu einem elektrochemischen Reaktor umfasst, der eine Kationenquelle, eine Elektrolytmischung, einen oder mehrere Zusatzstoffe und ein aktives Kathodenmaterial in Kontakt miteinander umfasst, wobei der Strom oder die Spannung dazu dient, Kationen an der Kationenquelle zu ionisieren und zu bilden, die mit dem aktiven Kathodenmaterial reagieren, um eine Kathoden-Elektrolyt-Zwischenphase auf dem aktiven Kathodenmaterial vorzubilden.

BATTERIESTRUKTUR EINES ELEKTROFAHRZEUGS

Publication No.:  DE102025116089A1 30/10/2025
Applicant: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC
DE_102025116089_PA

Absstract of: DE102025116089A1

Eine Batteriestruktur für ein Elektrofahrzeug beinhaltet eine erste und eine zweite Batteriebank. Die erste Batteriebank beinhaltet erste Wände, die aneinander gesichert sind, um eine erste modularisierte Struktur zu bilden, die dazu konfiguriert ist, erste Batteriezellen unterzubringen. Eine erste Wand der Vielzahl von ersten Wänden erstreckt sich in einer Transversalrichtung relativ zu einer Längsrichtung des Elektrofahrzeugs. Die zweite Batteriebank ist benachbart zu der ersten Batteriebank und beinhaltet zweite Wände, die aneinander gesichert sind, um eine zweite modularisierte Struktur zu bilden, die dazu konfiguriert ist, zweite Batteriezellen unterzubringen. Eine zweite Wand der Vielzahl von zweiten Wänden ist an der ersten Wand der ersten Batteriebank gesichert und beinhaltet einen ersten vertikalen Abschnitt, einen zweiten vertikalen Abschnitt, der von dem ersten vertikalen Abschnitt beabstandet ist, und Verbindungselemente, die den ersten vertikalen Abschnitt und den zweiten vertikalen Abschnitt verbinden.

BATTERIEZELLLASCHE MIT ZERBRECHLICHEM BEREICH

Publication No.:  DE102025115887A1 30/10/2025
Applicant: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC
DE_102025115887_PA

Absstract of: DE102025115887A1

Eine Batteriebaugruppe beinhaltet eine Pouch, die eine Elektrodenstruktur enthält, und eine Lasche, welche die Elektrodenstruktur elektrisch an eine Vorrichtung außerhalb der Pouch koppelt. Die Lasche erstreckt sich von einer Innenseite der Pouch zu einer Außenseite der Pouch. Die Lasche beinhaltet einen zerbrechlichen Bereich. Eine Laschenfolie deckt zumindest den zerbrechlichen Bereich der Lasche ab.

EIN BATTERIEPACK UND EIN BATTERIEZELLENSTAPEL, MONTIERT AUF EINEN BATTERIEPACK

Publication No.:  DE102024134986A1 30/10/2025
Applicant: 
HYUNDAI MOTOR CO LTD [KR]
KIA CORP [KR]
HYUNDAI MOTOR COMPANY,
Kia Corporation

Absstract of: DE102024134986A1

Ein Batteriepack umfasst eine Grundplatte, Batteriezellen, die von der Grundplatte getragen werden, sich in einer ersten Richtung erstrecken und in einer zweiten Richtung angeordnet sind, die die erste Richtung kreuzt, ein Seitenelement, das von der Grundplatte getragen wird und auf einer Seite der Batteriezellen in der ersten Richtung angeordnet ist, und eine Platte, die einen Abschnitt umfasst, der zwischen benachbarten Batteriezellen der Batteriezellen angeordnet ist und mit den Batteriezellen in Kontakt steht, und einen Teilbereich, der zwischen den Batteriezellen und dem Seitenelement angeordnet ist und mit dem Seitenelement in Kontakt steht.

STAND-ALONE MULTI-FUNCTION BATTERY MANAGER

Publication No.:  WO2025226421A1 30/10/2025
Applicant: 
CATERPILLAR INC [US]
CATERPILLAR INC
WO_2025226421_PA

Absstract of: WO2025226421A1

A mobile battery manager (102) for charging or discharging a stored battery system may include a converter, a resistive load (106), and a controller (104) configured to charge or discharge the stored battery system to a desired state of charge determined at the mobile battery manager (102).

Beschichtete Elektrode einer Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie und Verfahren

Publication No.:  DE102024117974A1 30/10/2025
Applicant: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM GLOBAL TECHNOLOGY OPERATIONS LLC
CN_120854484_PA

Absstract of: DE102024117974A1

Es werden eine Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie und ein Verfahren zum Herstellen der Batterie bereitgestellt. Die Lithium-Eisen-Phosphat-Batterie umfasst eine Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Kathode, eine Lithium-Anode und einen flüssigen Elektrolyten. Die Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Kathode ist mit einer Beschichtung versehen, die an ihr haftet. Die Beschichtung umfasst ein erstes Material mit mehr als 70 Gew.-% und ein zweites Material mit weniger als 30 Gew.-%. Das erste Material hat eine mittlere Teilchengröße (D50) von 10 Mikrometern (µm) und das zweite Material hat eine mittlere Teilchengröße (D50) von 1 µm. Der flüssige Elektrolyt transportiert positiv geladene Ionen zwischen der Lithiumanode und der LFP-Kathode. Der flüssige Elektrolyt umfasst zwischen 1,0 und 1,5 M LiPF6 und zwischen 0 und 0,5 M LiFSI.

Batteriespeicher mit Funkenfalle, sowie Vorrichtung und Verfahren zur entsprechenden Gasbehandlung

Publication No.:  DE102025115779A1 30/10/2025
Applicant: 
AVL LIST GMBH [AT]
AVL List GmbH
DE_102025115779_PA

Absstract of: DE102025115779A1

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Batteriespeicher (100) mit einer Funkenfalle, eine entsprechende Vorrichtung (40) und ein Verfahren. Die Vorrichtung (40) umfasst ein Flüssigkeitsvolumen (43), das in einem Streckenabschnitt (X) einer Abführstrecke (S) eines Abführkanals (30) aufgenommen ist, wobei das Flüssigkeitsvolumen (43) einen in dem Streckenabschnitt (X) zu passierenden Strömungsquerschnitt (Q) ausfüllt, für eine immersive Gaswäsche der Ausgasung beim Durchströmen des Flüssigkeitsvolumens (43).

Abzweigklemme

Publication No.:  DE102025115556A1 30/10/2025
Applicant: 
PHOENIX CONTACT ASIA PACIFIC NANJING CO LTD [CN]
Phoenix Contact Asia-Pacific (Nanjing) Co., Ltd
CN_222395067_U

Absstract of: DE102025115556A1

In der vorliegenden Anmeldung wird eine Abzweigklemme bereitgestellt, die einen Abzweigklemmenkörper sowie einen Eingangsanschluss und zwei Ausgangsanschlüsse, die am Abzweigklemmenkörper vorgesehen sind, umfasst, wobei der Abzweigklemmenkörper ein Gehäuse, eine Stromschiene, eine erste Anschlussbaugruppe, eine zweite Anschlussbaugruppe und eine dritte Anschlussbaugruppe umfasst; wobei das Gehäuse ein unteres Gehäuseteil und ein oberes Gehäuseteil umfasst, das mit dem unteren Gehäuseteil verrastet ist; wobei die Stromschiene als eine einteilige integrierte Struktur ausgebildet ist, und wobei die erste Anschlussbaugruppe, die zweite Anschlussbaugruppe und die dritte Anschlussbaugruppe jeweils elektrisch leitend mit der Stromschiene verbunden und in einem Innenraum des unteren Gehäuseteils angebracht sind. Bei der Abzweigklemme gemäß der vorliegenden Anmeldung sind das obere Gehäuseteil und das untere Gehäuseteil miteinander verrastet, wodurch das gesamte Gehäuse gebildet wird. Daher kommt es beim Anschluss von Drähten mit großem Drahtdurchmesser nicht zu einer anormalen Situation, in der die Seitenplatte beim Gehäuse aufgrund des großen Drehmoments weggedrückt wird, was die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produktstruktur erheblich verbessert.

Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug

Publication No.:  DE102024112008A1 30/10/2025
Applicant: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Absstract of: DE102024112008A1

Überwachungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug zum Überwachen einer Antriebskomponente des Kraftfahrzeugs, wobei die Überwachungsvorrichtung eine Sensoranordnung, eine Datenverarbeitungsvorrichtung, eine Kommunikationsschnittstelle und ein Gehäuse umfasst; die Sensoranordnung dazu eingerichtet ist, eine Wärmeentwicklung der Antriebskomponente betreffende Sensordaten zu erfassen; die Datenverarbeitungsvorrichtung dazu eingerichtet ist, die Sensordaten zum Überwachen der Antriebskomponente zu verarbeiten und ein Ausgeben eines Überwachungssignals über die Kommunikationsschnittstelle auszulösen; die Kommunikationsschnittstelle dazu eingerichtet ist, zum Übermitteln des Überwachungssignals und/oder zum Kontrollieren der Überwachungsvorrichtung mit dem Kraftfahrzeug und/oder einem Endgerät eines Nutzers drahtlos verbunden zu werden; das Gehäuse die Überwachungsvorrichtung räumlich abschließt und dazu eingerichtet ist, die Sensoranordnung, die Datenverarbeitungsvorrichtung und die Kommunikationsschnittstelle aufzunehmen; und das Gehäuse einen Montageabschnitt zur werkzeugfreien Befestigung der Überwachungsvorrichtung an und/oder in dem Kraftfahrzeug aufweist.

MOISTURE CURABLE POLYORGANOSILOXANE COMPOSITION WITH MICA

Publication No.:  WO2025226434A1 30/10/2025
Applicant: 
DOW SILICONES CORP [US]
DOW GLOBAL TECH LLC [US]
DOW SILICONES CORPORATION,
DOW GLOBAL TECHNOLOGIES LLC
WO_2025226434_A1

Absstract of: WO2025226434A1

The present invention is a composition comprising a) a hydrolyzable polyorganosiloxane; b) an organosilane crosslinking agent; c) mica particles; and d) a condensation cure catalyst; wherein the weight-to-weight ratio of the mica to the hydrolyzable polyorganosiloxane is in the range of from 45:50 to 2:1. The composition of the present invention is useful as a coating for electric battery pack housings such as housings made of metal and polymer composites to provide ceramic strength and reduce backside temperature arising from thermal runaway.

OPTIMISED COATING METHOD

Publication No.:  WO2025224301A1 30/10/2025
Applicant: 
CELLFORCE GROUP GMBH [DE]
CELLFORCE GROUP GMBH
WO_2025224301_PA

Absstract of: WO2025224301A1

The invention relates to a method for applying at least one liquid and/or pulverulent and/or granular mixture to at least one substrate, wherein the mixture is introduced into at least one gap region between at least two rotating rollers, wherein the rollers are covered at least in regions by at least two foils of a metering unit, wherein the mixture is guided into a metering region between the two foils of the metering unit and is introduced by the at least one metering unit into the gap region between the at least two rollers, wherein, after leaving the metering unit and with compaction or after compaction by the at least two rollers, the mixture is applied to the at least one substrate or, depending on the embodiment, is arranged as a film on one of the rollers in order to be transferred to a substrate later in the process. The invention further relates to a device for coating at least one side of at least one substrate with a mixture.

Batteriezelle

Publication No.:  DE102024111508A1 30/10/2025
Applicant: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Absstract of: DE102024111508A1

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batteriezelle (100-1; 100-2) umfassend: eine hohlzylindrische Zellhülle (1), und einen in der Zellhülle (1) angeordneten Elektrodenwickel (2), wobei an einer Stirnseite (2.1) des Elektrodenwickels (2) eine Endplatte (3) angebracht ist, und die Zellhülle (1) aus einem Kunststoff besteht und mittels einer durch ein Wärmekontaktverfahren hergestellten Siegelnaht (5) dicht mit der Endplatte (3) verbunden ist.

ELECTRODE ARRANGEMENT WITH LOCALLY BENDABLE CONDUCTORS

Publication No.:  WO2025224300A1 30/10/2025
Applicant: 
CELLFORCE GROUP GMBH [DE]
CELLFORCE GROUP GMBH
WO_2025224300_PA

Absstract of: WO2025224300A1

The invention relates to an electrode arrangement, in particular for a battery cell, having at least one electrode pack with a multiplicity of anode foils and cathode foils which are separated from one another by separator foils, wherein the anode foils have anode conductors at the ends and the cathode foils have cathode conductors at the ends, which project along a longitudinal direction on opposite sides of the electrode pack, wherein the anode conductors project on a first side and are connected to one another at at least two connecting sections spaced apart from one another by at least one bending section and/or wherein the cathode conductors project on a second side of the electrode pack and are connected to one another at at least two connecting sections spaced apart from one another by at least one bending section. The invention also relates to a battery cell and to a method for producing battery cells.

PHOSPHATE NIOBIUM BRONZOÏDS AND BRONZES

Publication No.:  WO2025224121A1 30/10/2025
Applicant: 
UMICORE [BE]
CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENT [FR]
UNIV DE PICARDIE JULES VERNE [FR]
UMICORE,
CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE,
UNIVERSITE DE PICARDIE JULES VERNE
WO_2025224121_PA

Absstract of: WO2025224121A1

The present disclosure concerns sodium-phosphate niobium bronzoïds and bronzes having the following formula: Na2Nb4P2O16 and NaNb3P2O13, and their manufacture, comprising the following steps: Annealing a mixture of precursors M1; Grinding the annealed mixture M1; Pelletizing the ground mixture M1 to obtain a pellet P1; Annealing the pellet P1; wherein M1 comprises a niobium precursor, a phosphate precursor, and a sodium precursor.

LITHIUM PHOSPHATE NIOBIUM BRONZOIDS AND BRONZES

Publication No.:  WO2025224124A1 30/10/2025
Applicant: 
UMICORE [BE]
CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENT [FR]
UNIV DE PICARDIE JULES VERNE [FR]
UMICORE,
CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE,
UNIVERSITE DE PICARDIE JULES VERNE
WO_2025224124_PA

Absstract of: WO2025224124A1

The present disclosure concerns lithium-phosphate niobium bronzoTds and bronzes having either of the following formula: Li2Nb4P2O16 or LiNb3P2O13 and the process for their manufacture, comprising the following steps: Providing a sodium-phosphate niobium bronzoid or bronze; mixing and grinding the sodium-phosphate niobium bronzoid or bronze with a Li-comprising precursor to obtain a mixture M2; pelletizing the mixture M2 to obtain a pellet P2; annealing the pellet P2; grinding the pellet to obtain a powder W2; washing and drying the powder W2.

SUPPORT DEVICE FOR ELECTROCHEMICAL CELL TO BE RECYCLED

Publication No.:  WO2025223759A1 30/10/2025
Applicant: 
BLUE SOLUTIONS [FR]
BLUE SOLUTIONS
WO_2025223759_PA

Absstract of: WO2025223759A1

The invention relates to a device (3) for supporting a component (10) such as an electrochemical cell comprising solid metal lithium which can be recycled. The device (3) comprises a shell (21) and a stop member (44), both configured to prevent direct contact of the component (10) with an armature (20) of the device (3) while facilitating extraction of the liquefied metal lithium. The invention also relates to an installation and to an extraction method associated therewith.

PROTECTIVE HOUSING FOR A POWER ELECTRONICS MODULE, MODULE COMPRISING SUCH A HOUSING AND METHOD FOR MANUFACTURING SAME

Publication No.:  WO2025223748A1 30/10/2025
Applicant: 
SOGEFI AIR & COOLING [FR]
SOGEFI AIR & COOLING
WO_2025223748_PA

Absstract of: WO2025223748A1

The invention relates to a protective housing (1), in particular for a power electronics and/or electrical-energy storage module (2), comprising a first portion (3) and at least one second portion (3') which are assembled at respective peripheral flanges (3") forming a jointing plane (PJ), at least the first (3) of the portions (3, 3') consisting of a metal body (4) comprising, in at least one exterior-surface region, at least one liquid thermal regulation circuit (5). The protective housing (1) is characterized in that the or each thermal regulation circuit (5) is formed by an attached plate (6) made of a thermoplastic material, in that this plate (6) has a grooved pattern defining the grooves of the circulation channel(s) of the or each circuit (5) and in that this plate (6) is secured indirectly to the metal body (4) by a welded bond with a discontinuous or openwork intermediate thermoplastic layer (8), overmoulded onto the exterior-surface region concerned and having a grooved pattern consistent with the grooved pattern of the attached plate (6) made of a thermoplastic material.

THERMAL REGULATION DEVICE WITH CENTRAL COLLECTOR

Publication No.:  WO2025223831A1 30/10/2025
Applicant: 
VALEO SYSTEMES THERMIQUES [FR]
VALEO SYSTEMES THERMIQUES
WO_2025223831_PA

Absstract of: WO2025223831A1

The present invention relates to a thermal regulation device (1) extending in a longitudinal-transverse plane, comprising a first tube (12), a second tube (14) and a collector (6), the tubes (12, 14) comprising channels configured for the circulation of a heat-transfer fluid distributed between a first circulation assembly (26) and a second circulation assembly (28), the collector (6) comprising a heat-transfer fluid inlet (8) and a heat-transfer fluid outlet (10), and a common connection endpiece forming a connection endpiece for connecting the fluid inlet (8) and a connection endpiece for connecting the fluid outlet (10) of the collector (6), the common endpiece facing the first transverse end (34), wherein the common endpiece is made of plastic, and the device comprises a first sealing means, for example a gasket arranged between the common endpiece and the collector (6), as well as at least one attachment means for attaching the common endpiece to the collector (6), the attachment means being configured to compress the gasket between the common endpiece and the collector (6).

PHOSPHONATE-BASED POLYMERS AS ADHESION PROMOTORS IN ADHESIVE FORMULATIONS

Publication No.:  WO2025222501A1 30/10/2025
Applicant: 
DOW GLOBAL TECH LLC [US]
FAN YANBIN [CN]
MENG QINGWEI [CN]
ZHANG YI [CN]
FENG SHAOGUANG [CN]
CHAI KESONG [CN]
HUANG XIAYUN [CN]
CHEN DAOYONG [CN]
DOW GLOBAL TECHNOLOGIES LLC,
FAN, Yanbin,
MENG, Qingwei,
ZHANG, Yi,
FENG, Shaoguang,
CHAI, Kesong,
HUANG, Xiayun,
CHEN, Daoyong
WO_2025222501_A1

Absstract of: WO2025222501A1

Two-component adhesive compositions may include a polymer matrix prepared by curing a reaction mixture containing: an isocyanate-reactive component having one or more hydrophobic polyols, one or more chain extenders; and an isocyanate component having one or more isocyanate-terminated prepolymers; wherein the isocyanate-reactive and/or isocyanate component further includes one or more phosphonate-based polymers prepared from a polymerization comprising at least one phosphate monomer having the general structure: (I) where R1 is hydrogen or a C1 to C10 carbon chain; R2 is a C1 to C10 carbon chain; and R3 and R4 are, independently, hydrogen or a C1 to C10 carbon chain.

REACTOR AND REACTOR COMPONENT

Nº publicación: US2025332562A1 30/10/2025

Applicant:

THE JAPAN STEEL WORKS LTD [JP]
THE JAPAN STEEL WORKS, LTD

US_2025332562_PA

Absstract of: US2025332562A1

A reactor component according to an embodiment is used in a reactor that reacts a material to be treated in an environment where at least one of the material to be treated and an atmosphere contains sulfur or sulfide and is constituted of an alloy of which a principal component is Fe, which contains 13 to 35 percent by mass of Cr, and which contains a total of 0 to 35 percent by mass of Ni and Co.

traducir