Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 1525 results.
LastUpdate Updated on 12/09/2025 [07:43:00]
pdfxls
Publicaciones de los últimos 15 días/Last 15 days publications (excluidas pubs. CN y JP /CN and JP pubs. excluded)
previousPage Results 850 to 875 of 1525 nextPage  

BATTERIEPACK, BATTERIEMODUL, BATTERIEZELLE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG EINER BATTERIEZELLE

Publication No.:  DE102024130391A1 04/09/2025
Applicant: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG
GB_2638728_PA

Absstract of: DE102024130391A1

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Batteriemodul (22) mit mindestens zwei Batteriezellen (12) mit jeweils einer Grundfläche (14), die einem sechseckig abgeflachten Kreis entspricht, und einem Seitenbereich (16), die sechs durch die Grundfläche (14) vorgegebene abgeflachte Zonen (18) aufweist, und zwei der mindestens zwei Batteriezellen (12) über eine der abgeflachten Zonen (18) ihrer Seitenbereiche (16) miteinander in Kontakt stehen, wobei die Batteriezellen (12) so angeordnet sind, dass die beiden in Kontakt stehenden abgeflachten Zonen (18) kongruent angeordnet sind, so dass durch den Kontakt eine mechanische Stabilität des Batteriemoduls (22) und eine wabenförmige Anordnung der Batteriezellen (12) konfiguriert werden. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Batteriezelle (12) und ein Verfahren zur Herstellung der Batteriezelle (12).

IMPROVED CELL STACK

Publication No.:  WO2025181168A1 04/09/2025
Applicant: 
POLARIUM ENERGY SOLUTIONS AB [SE]
POLARIUM ENERGY SOLUTIONS AB
WO_2025181168_PA

Absstract of: WO2025181168A1

A battery cell stack (100) is provided. The battery cell stack comprises a plurality of cylindrical battery cells (110) and a cell holder (120). The cell holder comprises a plurality of cylindrical through-holes (122) having a height smaller than a height of a battery cell. Each of the battery cells is arranged in a respective cylindrical through-hole such that the battery cell protrudes at a first side (124) of the cell holder. The battery cell stack further comprises an electrically insulating layer (130) arranged at a second side (126) of the cell holder, and a printed circuit board, PCB, (140) arranged at a first side (112) of the battery cells and configured to electrically interconnect the battery cells. A first adhesive layer (150) is disposed on the electrically insulating layer such that a second side (114) of each of the battery cells is in contact with the first adhesive layer. A second adhesive layer (160) is provided between and in contact with the PCB and the first side of each of the battery cells. Each of the battery cells is electrically connected to the PCB by wire bonding.

DUAL CRYSTALLIZATION PROCESS

Publication No.:  WO2025181145A1 04/09/2025
Applicant: 
NORTHVOLT REVOLT AB [SE]
NORTHVOLT REVOLT AB
WO_2025181145_PA

Absstract of: WO2025181145A1

The present disclosure relates to a process for recovering metal from an aqueous solution, which comprises at least one of Ni and Co, and optionally Mn, dissolved therein, the process comprising a first and a second crystallization stage.

Wasserhaltige Batterie

Publication No.:  DE102025105205A1 04/09/2025
Applicant: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
CN_120581727_PA

Absstract of: DE102025105205A1

Es wird ein neues aktives Material offenbart, das in einer wasserhaltigen Batterie eingesetzt werden kann. Die wasserhaltige Batterie der vorliegenden Offenbarung umfasst eine positive Elektrode, eine wässrige Elektrolytlösung und eine negative Elektrode. Die positive Elektrode umfasst ein aktives Material der positiven Elektrode, und die negative Elektrode umfasst ein aktives Material der negativen Elektrode. Das aktive Material der positiven Elektrode, das aktive Material der negativen Elektrode oder beide umfasst/umfassen ein Mischoxid. Das Mischoxid enthält Na, mindestens ein Übergangsmetallelement aus Fe, Ti, Ni und Mn, und O. Die wässrige Elektrolytlösung enthält Wasser und in dem Wasser gelöstes Kaliumpolyphosphat.

Elektrische Anschlusseinrichtung und Batteriezellenmodul

Publication No.:  DE102024105802A1 04/09/2025
Applicant: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Absstract of: DE102024105802A1

Die Erfindung betrifft eine Anschlusseinrichtung (2), insbesondere für ein Batteriezellenmodul (1), welche im Bereich einer Öffnung (8) einer Wand (9) einsetzbar ist, mit einem Innenteil (6) und mit einem Außenteil (7), wobei das Innenteil (6) auf einer Innenseite der Wand (9) anordenbar ist und wobei das Außenteil (7) auf der Außenseite der Wand (9) anordenbar ist, wobei das Innenteil (6) durch die Öffnung (8) mit dem Außenteil (7) verbindbar ist, wobei das Innenteil (6) mittig ein elektrisches Kontaktelement (10) aufweist und das Außenteil (7) als ringartiges Element mit zentraler Aussparung (11) ausgebildet ist, um Zugang zu dem elektrischen Kontaktelement (10) durch die zentrale Aussparung (11) zu erlauben, wobei das Innenteil (6) ein erstes Gewinde (12) und das Außenteil (7) ein zweites Gewinde (13) aufweist, derart, dass das Außenteil (7) mit seinem zweiten Gewinde (13) in das Innenteil (6) mit seinem ersten Gewinde (12) einschraubbar ist, wobei das Innenteil (6) einen ersten Randbereich (14) aufweist und das Außenteil (7) einen zweiten Randbereich (15) aufweist, wobei ein Umfangsrand (16) der Wand (9) um die Öffnung (8) zwischen dem ersten Randbereich (14) und dem zweiten Randbereich (15) aufnehmbar ist. Auch betrifft die Erfindung ein Batteriezellenmodul (1) mit zumindest einer Anschlusseinrichtung (2).

Batterie für ein Kraftfahrzeug mit verbesserter Herstellungs- und/oder Demontagemöglichkeit, Verfahren zum Demontieren einer Batterie und Verfahren zum Herstellen einer Batterie

Publication No.:  DE102024105844A1 04/09/2025
Applicant: 
AUDI AG [DE]
AUDI Aktiengesellschaft

Absstract of: DE102024105844A1

Die Erfindung betrifft eine Batterie (10) für ein Kraftfahrzeug, die ein erstes Batteriebauteil (38; 14) mit einer ersten Anbindungsoberfläche (38a'; 14a), eine Kühlplatte (22) mit einer ersten Kühloberfläche (22a, 22b), und eine zwischen der Kühlplatte (22) und dem ersten Batteriebauteil (38; 14) angeordnete, ausgehärtete, flächige erste Anbindungsschicht (50; 34) aufweist. Dabei ist zwischen der ersten Anbindungsschicht (50; 34) und der Kühlplatte (22) eine elektrische erste Heizschicht (40; 42) angeordnet, die in einem durch ein Bestromen der ersten Heizschicht (40; 42) aktivierbaren Heizbetrieb dazu ausgelegt ist, Wärme abzugeben.

FLÜSSIGKÜHLMITTELLEITEINRICHTUNGEN FÜR EINEN BATTERIEPACK UND VERFAHREN ZUM LEITEN VON FLÜSSIGKÜHLMITTEL

Publication No.:  DE102025107797A1 04/09/2025
Applicant: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC

Absstract of: DE102025107797A1

Eine Traktionsbatteriepackbaugruppe beinhaltet eine Vielzahl von Batteriezellengruppen, die entlang einer Zellenstapelachse eines Zellenstapels angeordnet ist. Jede der Batteriezellengruppen beinhaltet zumindest eine Batteriezelle. Eine Vielzahl von Flüssigkeitsleiteinrichtungen ist dazu konfiguriert, ein Flüssigkühlmittel axial zwischen den Batteriezellengruppen zu leiten. Die Batteriezellengruppen sind durch zumindest einige der Flüssigkeitsleiteinrichtungen innerhalb der Vielzahl von Flüssigkeitsleiteinrichtungen voneinander getrennt.

SILICON ANODE BINDER

Publication No.:  WO2025181033A1 04/09/2025
Applicant: 
SYENSQO SPECIALTY POLYMERS ITALY S P A [IT]
SYENSQO SPECIALTY POLYMERS ITALY S.P.A
WO_2025181033_A1

Absstract of: WO2025181033A1

The present invention relates to a binder for a non-aqueous electrolyte rechargeable battery, a negative electrode slurry for a rechargeable battery, a negative electrode for a rechargeable battery, and a rechargeable battery comprising the same.

LADE- UND ENTLADEBETRIEB EINES TRAKTIONSBATTERIEPACKS

Publication No.:  DE102025107785A1 04/09/2025
Applicant: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC
DE_102025107785_PA

Absstract of: DE102025107785A1

Ein Traktionsbatteriepackbetriebsverfahren beinhaltet Laden eines Traktionsbatteriepacks eines elektrifizierten Fahrzeugs. Das Laden beinhaltet Laden eines ersten Teilpacks von Batteriezellen zusammen mit einem zweiten Teilpack von Batteriezellen. Das Verfahren kann den ersten Teilpack getrennt von dem zweiten Teilpack entladen. Das Verfahren kann während des Entladens Halten von mindestens einem Schalter in einem offenen Zustand beinhalten, um den ersten Teilpack von dem zweiten Teilpack elektrisch zu isolieren.

BATTERIEPACKUNTERDRÜCKUNGSSYSTEM

Publication No.:  DE102025107800A1 04/09/2025
Applicant: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC
DE_102025107800_PA

Absstract of: DE102025107800A1

Ein Unterdrückungssystem für einen Traktionsbatteriepack beinhaltet ein Gehäuse und ein Batteriebank innerhalb des Gehäuses. Die Batteriebank beinhaltet eine Vielzahl von Batteriezellen. Das Unterdrückungssystem beinhaltet ferner mindestens ein Kissen innerhalb des Gehäuses. Das mindestens eine Kissen beinhaltet ein oder mehrere verbrennungsunterdrückende Materialien.

Elektrischer Energiespeicher für einen Kraftwagen

Publication No.:  DE102024106132A1 04/09/2025
Applicant: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Absstract of: DE102024106132A1

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Energiespeicher (10) für einen Kraftwagen, mit einem Gehäuse (12), welches wenigstens eine erste Seitenwand (14), eine zweite Seitenwand (16), einen Gehäuseboden (18) und eine Gehäusedecke (20) aufweist, mit einer Vielzahl von in dem Gehäuse (12) angeordnete Batteriezellen (22), mit wenigstens einer sich in länglicher Erstreckungsrichtung (x) von der ersten Seitenwand (14) zur zweiten Seitenwand (16) des Gehäuses (12) und in Hochrichtung (z) von dem Gehäuseboden (18) zur Gehäusedecke (20) erstreckenden elektrisch nichtleitenden Versteifungsstrebe (24), und mit wenigstens einem elektrisch leitenden Zellverbinder (26) für eine Übertragung von elektrischer Energie zwischen den Batteriezellen (22), wobei der Zellverbinder (26) als ein Blechteil ausgebildet ist, welches in der Versteifungsstrebe (24) eingebettet ist und Kontaktierungselemente (28a, 28b) für eine elektrisch leitende Kontaktierung an jeweiligen zur Versteifungsstrebe (24) benachbarten Batteriezellen (22) aufweist.

Batteriesatzreiseladegerät und Batteriesatzhalterung

Publication No.:  DE102025104977A1 04/09/2025
Applicant: 
MILWAUKEE ELECTRIC TOOL CORP [US]
Milwaukee Electric Tool Corporation
DE_102025104977_PA

Absstract of: DE102025104977A1

Zubehör für einen Batteriesatz, das ein zylindrisches Gehäuse, einen Anschlussblock, der ausgebildet ist, an einen Batteriesatz angeschlossen zu werden, einen Ausgangsanschluss, der an dem Gehäuse vorgesehen ist, um einen Ausgangsstrom an ein beheiztes Kleidungsstück zu liefern, und ein Steuerung aufweist, die sich in dem zylindrischen Gehäuse befindet und einen elektronischen Prozessor und einen Speicher enthält. Die Steuerung ist mit dem Anschlussblock und dem Ausgangsanschluss verbunden. Die Steuerung ist ausgebildet zu bestimmen, dass der Batteriesatz an den Anschlussblock angeschlossen ist, zu bestimmen, dass das beheizte Kleidungsstück mit dem Batteriesatzzubehör an dem Ausgangsanschluss verbunden ist, und den Ausgangsstrom an das beheizte Kleidungsstück als Reaktion auf die Bestimmung, dass der Batteriesatz an den Anschlussblock angeschlossen ist und das beheizte Kleidungsstück mit dem Batteriesatzzubehör an dem Ausgangsanschluss verbunden ist, bereitzustellen.

Stromspeicherzelle mit an Porenvolumen angepassten Elektrolytvolumen bei hohen Ladezuständen

Publication No.:  DE102024105914A1 04/09/2025
Applicant: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Absstract of: DE102024105914A1

Die Erfindung betrifft eine Stromspeicherzelle, ausgebildet als Lithium-Ionen-Speicherzelle oder Natrium-Ionen-Speicherzelle umfassend eine Anode, eine Kathode, einen zwischen der Anode und der Kathode befindlichen Separator und eine Elektrolytlösung, die in Poren der Anode, Kathode und des Separators angeordnet ist,wobei die Elektrolytlösung ein Leitsalz und zumindest ein organisches Lösungsmittel umfasst,wobei die Speicherzelle bei einem Ladezustand von 75 % bis 100% einen Volumenfaktor fv zwischen 0,9 und 1,05, bevorzugt 0,95 bis 1,00 aufweist,wobei der Volumenfaktor fvals das Verhältnis (Volumen der Elektrolytlösung)/(Summe der Volumina der Poren in der Anode, der Volumina der Poren in der Kathode und der Volumina der Poren im Separator bei dem Ladezustand von 75 % bis 100%) definiert ist.Eine derartige Stromspeicherzelle weist eine gegenüber herkömmlichen Stromspeicherzellen verringerte Alterung auf.

ENTLÜFTUNG VON WÄRMEMANAGEMENTKÜHLMITTELKREISLÄUFEN EINER TRAKTIONSBATTERIE

Publication No.:  DE102025107363A1 04/09/2025
Applicant: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC

Absstract of: DE102025107363A1

Es sind Wärmemanagementsysteme für das Management der Wärmeenergieniveaus eines Traktionsbatteriepacks eines elektrifizierten Fahrzeugs bereitgestellt. Ein beispielhaftes Wärmemanagementsystem kann einen Gasabscheider und einen Behälter beinhalten. Der Gasabscheider kann Gaseinschlüsse (Luft, Entlüftungsnebenprodukte usw.) aus einem Kühlmittel entfernen, das sowohl während normaler Betriebsbedingungen als auch während Batteriewärmeereignissen, die ein erhöhtes Kühlmittelvolumen und Strömungsraten zum Abschwächen der konvektiven Wärmeübertragung erfordern, durch das System zirkuliert wird. Die entfernten Gase können aus dem Behälter in die Atmosphäre ausgestoßen werden. Eine Pumpe zum Zirkulieren des Kühlmittels durch das System kann auf Grundlage einer Temperatur des Kühlmittels, das aus dem Traktionsbatteriepack austritt, als Teil einer Entlüftungssteuerstrategie gesteuert werden.

SYSTEM ZUR ÜBERTRAGUNG VON TEMPERATUREN UNTERHALB DER UMGEBUNGSTEMPERATUR FÜR KALTUMFORMPROZESSE

Publication No.:  DE102024111909A1 04/09/2025
Applicant: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
DE_102024111909_PA

Absstract of: DE102024111909A1

Es wird ein System bereitgestellt, das konfiguriert ist, ein Metall zu einer Folie zu walzen. Das System enthält Arbeitswalzen, die beabstandet sind, um das Metall dazwischen aufzunehmen. Die Arbeitswalzen sind konfiguriert, gegen das Metall zu drücken, um das Metall zu der Folie zu walzen. Ein Kühluntersystem ist in einem Abstand zu den Arbeitswalzen in einer Arbeitslinie, die konfiguriert ist, den Arbeitswalzen das Metall zuzuführen, angeordnet. Das Kühluntersystem ist konfiguriert, das Metall zu kühlen, während sich das Metall entlang der Arbeitslinie bewegt.

KÜHLPLATTE FÜR BATTERIEGEHÄUSE

Publication No.:  DE102024126623A1 04/09/2025
Applicant: 
HYUNDAI MOTOR CO LTD [KR]
KIA CORP [KR]
Hyundai Motor Company,
Kia Corporation
CN_120565891_PA

Absstract of: DE102024126623A1

Bereitgestellt wird eine Kühlplatte (1) für ein Batteriegehäuse (3). Die Kühlplatte (1) ist in Gestalt einer Platte ausgebildet und weist eine erste Fläche (S1) und eine zweite Fläche (S2), welche parallel zueinander sind, und die Kühlplatte (1) weist einen Kühlungsströmungskanal (9), welcher dazu eingerichtet ist, das Strömen von Kältemittel im Inneren zu ermöglichen, auf, und der Kühlungsströmungskanal (9) weist, basierend auf einem zentralen Abschnitt (CL) zwischen der ersten Fläche (S1) und der zweiten Fläche (S2) eine erste Strömungsquerschnittsfläche auf einer Seite nahe der ersten Fläche (S1) und eine zweite Strömungsquerschnittsfläche auf der anderen Seite nahe der zweiten Fläche (S2) auf, wobei die beiden Strömungsquerschnittsflächen voneinander verschiedene Konfigurationen haben.

Verfahren zum Schnellladen einer elektrischen Stromspeicherzelle

Publication No.:  DE102024105917A1 04/09/2025
Applicant: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Absstract of: DE102024105917A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schnellladen einer elektrischen Stromspeicherzelle, insbesondere einer Fahrzeugstromspeicherzelle eines Fahrzeugs, wobei ein aktueller Ladestrom in Abhängigkeit von einer während des Ladevorgangs auftretenden reversiblen Volumenänderung des aktiven Elektrodenmaterials eingestellt wird.

VERFAHREN FÜR DIE FAHRZEUGINTERNE ZUSTANDSSCHÄTZUNG HINSICHTLICH SPANNUNGSSCHWUND

Publication No.:  DE102024112233A1 04/09/2025
Applicant: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC

Absstract of: DE102024112233A1

Ein Fahrzeug enthält ein System, das ein Verfahren zum Betreiben des Fahrzeugs ausführt. Ein Prozessor erhält einen Anfangs-Spannungsschwundzustand einer Batterie des Fahrzeugs und ein Modell eines Anfangszustands der Batterie des Fahrzeugs, beginnt eine Ladeoperation der Batterie, misst eine Klemmenspannung der Batterie während des Ladens, aktualisiert das Modell während der Ladeoperation unter Verwendung der Klemmenspannung, beendet die Ladeoperation, erhält Messwerte einer Katodenspannung nach Beenden der Ladeoperation, bestimmt aus den Messwerten eine maximalen Katodenspannung, bestimmt auf der Grundlage der maximalen Katodenspannung einen aktualisierten Spannungsschwundzustand der Batterie, wählt auf der Grundlage des aktualisierten Spannungsschwundzustands eine Beziehung zwischen der Katodenspannung und dem Lithiierungszustand aus, berechnet aus der maximalen Katodenspannung unter Verwendung der ausgewählten Beziehung einen Zustand der Lithiierung einer Katode und betreibt das Fahrzeug auf der Grundlage des aktualisierten Spannungsschwundzustands.

ENERGIESPEICHERSYSTEM MIT VORKERAMISCHEN, POLYMERBESCHICHTETEN, ELEKTRISCH LEITFÄHIGEN KOMPONENTEN ZUR ELEKTRISCHEN ISOLIERUNG

Publication No.:  DE102024108948A1 04/09/2025
Applicant: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
DE_102024108948_PA

Absstract of: DE102024108948A1

Ein Energiespeichersystem wird offenbart, umfassend: mindestens ein Batteriepack sowie eine oder mehrere elektrisch leitende Komponente(n), die jeweils eine oder mehrere vorkeramische Polymerschicht(en) enthalten, wobei die eine oder die mehreren vorkeramische(n) Polymerschicht(en) jeder der einen oder der mehreren elektrisch leitenden Komponente(n) die eine oder die mehreren elektrisch leitende(n) Komponente(n) elektrisch von anderen elektrisch leitenden Komponenten des mindestens einen Batteriepacks isolieren.

METHOD OF CONTROLLING THE CHARGING CURRENT OF A VEHICLE WITH ELECTRIC DRIVE UNIT

Publication No.:  WO2025181600A1 04/09/2025
Applicant: 
MASERATI S P A [IT]
MASERATI S.P.A
WO_2025181600_PA

Absstract of: WO2025181600A1

A method (30) of controlling the charging current of a vehicle (V) is described. A target value of the current that can be sunk ( IBatt_Tgt ) by the vehicle battery is determined (302) as a function of one or more parameters selected amongst: the maximum (T Batt_Max ) and minimum (T Batt_Min ) temperatures of the battery, the state of charge (SOC) and the state of health (SOH) of the battery, a battery current limitation flag (Sel Drv_Bat_Lim ) set by the user, and a limit value of the battery current (I Batt_Lim_ChrgStrg ) determined by the currently used charge profile strategy. A limit value of the current deliverable (I Chrg_Lim ) by the charging infrastructure to which the vehicle is connected is determined (304) as function of one or more parameters selected amongst: a limit value of the infrastructure current (I Chrg_Lim_Driver ) set by the user, a maximum current (I Chrg_Lim_Station ) received from the charging infrastructure, a maximum current (I Chrg_Lim_Conv ) that can flow through the electronic charging converter of the vehicle, and the temperature (T Chrg_Port ) of the charging port of the vehicle. The target value of the charging current (I Chrg_Tgt ) is determined (306) as a function of the target value of the current that can be sunk (I Batt_Tgt ) by the battery, the limit value of the current deliverable (I Chrg_Lim ) by the charging infrastructure, and one or more parameters selected amongst: one or more currents (I DCDC , I EAC , I ECH ) sunk by the electr

CURRENT STORAGE CELL WITH ELECTROLYTE VOLUME ADAPTED TO PORE VOLUME AT HIGH STATES OF CHARGE

Publication No.:  WO2025180564A1 04/09/2025
Applicant: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT
WO_2025180564_PA

Absstract of: WO2025180564A1

The invention relates to a current storage cell, designed as a lithium-ion storage cell or sodium-ion storage cell, comprising an anode, a cathode, a separator located between the anode and the cathode, and an electrolyte solution which is arranged in pores of the anode, cathode and separator, wherein the electrolyte solution comprises a conducting salt and at least one organic solvent, wherein the storage cell has, at a state of charge of 75% to 100%, a volume factor fv between 0.9 and 1.05, preferably 0.95 to 1.00, wherein the volume factor fv is defined as the ratio (volume of the electrolyte solution)/(sum of the volumes of the pores in the anode, the volumes of the pores in the cathode and the volumes of the pores in the separator at the state of charge of 75% to 100%). Such a current storage cell has reduced ageing compared to conventional current storage cells.

POLYACRYLONITRILE-BASED GEL POLYMER ELECTROLYTE MEMBRANE SEPARATORS FOR LITHIUM-SULFUR BATTERIES

Publication No.:  WO2025184075A2 04/09/2025
Applicant: 
LYTEN INC [US]
LYTEN, INC
WO_2025184075_PA

Absstract of: WO2025184075A2

Polyacrylonitrile (PAN)-based gel polymer electrolyte (GPE) membrane separators for lithium-sulfur batteries. The PAN-based GPE membrane separators may include a freestanding electrospun nonwoven mat of PAN-based nanofibers. The PAN-based GPE membrane separators may include one or more inorganic nanoparticles dispersed therein. A lithium-sulfur battery including a freestanding PAN-based GPE membrane separator may be characterized by an electrolyte to sulfur (E/S) ratio of less than 4 µL/mg and a ratio of an areal capacity of the anode to that of the cathode (N/P ratio) of less than 2. A thickness of an example PAN-based GPE membrane separator may be less than 30 µm.

PROCESS FOR RECOVERING CATHODE MATERIAL FROM LITHIUM-ION BATTERIES

Publication No.:  WO2025181656A1 04/09/2025
Applicant: 
ENI S P A [IT]
ENI S.P.A
WO_2025181656_PA

Absstract of: WO2025181656A1

Process for recovering cathode material from lithium ion batteries comprising the following stages: (a) isolating a cathode from a lithium-ion battery, said cathode comprising a cathode material comprising at least one active cathode material, at least one binder and, optionally, at least one conductive material, and a current collector, said cathode material adhered to said current collector via said at least one binder; (b) contacting the cathode with at least one glycol; (c) delaminating the cathode material from the current collector obtaining a mixture comprising a suspension of said cathode material dispersed in a liquid phase comprising said at least one glycol and a current collector immersed in said suspension; (d) recovering the cathode material and the current collector from said mixture; characterized in that said stage (c) is carried out in the presence of ultrasounds at a power comprised between 30 Watt and 500 Watt, preferably comprised between 50 Watt and 300 Watt, at a temperature comprised between 80°C and 280°C, preferably comprised between 85°C and 260°C, for a time comprised between 15 minutes and 24 hours, preferably comprised between 30 minutes and 20 hours. From the cathode material recovered through the above-mentioned process, after appropriate treatments, it is possible to obtain a restored active cathode material (for example, by a direct recycling process), or synthetic precursors that can be used in the regeneration of said active cathode mat

POWER STORAGE CELL WITH ADAPTED IN-PLANE ELECTROLYTE PORE FLOW RESISTANCE BETWEEN ANODE AND CATHODE

Publication No.:  WO2025180562A1 04/09/2025
Applicant: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT
WO_2025180562_PA

Absstract of: WO2025180562A1

The invention relates to a power storage cell designed as a lithium-ion storage cell or sodium-ion storage cell, comprising an anode, a cathode, a separator located between the anode and the cathode, and an electrolyte solution which is situated in pores of the anode, cathode and separator, wherein the ratio Rp,anode,in-plane/Rp,cathode,in-plane has a value in the range from 0.5 to 1.1, preferably in the range from 0.8 to 1.0, wherein Rp,anode,in-plane is the in-plane pore flow resistance for the electrolyte solution in the anode and corresponds to the quotient of the porosity of the anode and the in-plane permeability for the electrolyte solution in the anode, and Rp,cathode,in-plane is the in-plane pore flow resistance for the electrolyte solution in the cathode and corresponds to the quotient of the porosity of the cathode and the in-plane permeability for the electrolyte solution in the cathode. Such a power storage cell exhibits reduced aging compared to conventional power storage cells.

METHOD FOR RAPIDLY CHARGING AN ELECTRIC CURRENT STORAGE CELL

Nº publicación: WO2025180563A1 04/09/2025

Applicant:

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AKTIENGESELLSCHAFT

WO_2025180563_PA

Absstract of: WO2025180563A1

The invention relates to a method for rapidly charging an electric current storage cell, in particular a vehicle current storage cell in a vehicle, wherein an actual charging current is set depending on a reversible change in volume of the active electrode material occurring during the charging process.

traducir