Resumen de: US2025210785A1
A connection assembly, an energy storage cabinet, and an energy storage system are disclosed. When the cabinet is closed, a locking piece is connected between a first limiting piece and a second limiting piece, so as to connect a door and a cabinet body. When the door is impacted, the locking piece connects the door and the cabinet body, thereby improving stability of connection between the door and the cabinet body.
Resumen de: DE102024103895A1
Ein Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle umfasst das Bereitstellen einer Anodenelektrode, die einen nichtplanaren Siliciumfilm umfasst, der auf einem Anodenstromkollektor angeordnet ist; das Eintauchen der Anodenelektrode in eine Lösung, die Lithiummetall, ein Aren und ein organisches Lösungsmittel umfasst, für eine vorgegebene Zeitspanne, um eine Vorlithiierungsbeschichtung auf dem nichtplanaren Siliciumfilm zu bilden; und das Erwärmen der Anodenelektrode, um das organische Lösungsmittel und das Aren nach der vorgegebenen Zeitspanne zu entfernen.
Resumen de: DE102023136589A1
Die Erfindung betrifft ein Zellkontaktiersystem (25) für einen elektrischen Energiespeicher (10) und einen elektrischen Energiespeicher (10), wobei das Zellkontaktiersystem (25) einen Niederhalter (40), eine flexible Leiterplatte (45) und einen an der flexiblen Leiterplatte (45) angeordneten Sensor (50) aufweist, wobei der Niederhalter (40) einen Halteabschnitt (55), einen Federabschnitt (60) und einen Befestigungsabschnitt (65) aufweist, wobei der Halteabschnitt (55) mit einer ersten Anlagefläche (70) an der flexiblen Leiterplatte (45) anliegt, wobei der Befestigungsabschnitt (65) versetzt zu dem Halteabschnitt (55) angeordnet ist und der Federabschnitt (60) den Befestigungsabschnitt (65) mit dem Halteabschnitt (55) mechanisch verbindet, wobei der Niederhalter (40) eine sich über den Befestigungsabschnitt (65), den Federabschnitt (60) und den Halteabschnitt (55) erstreckende erste Materiallage (90) und eine sich zumindest über den Befestigungsabschnitt (65) erstreckende zweite Materiallage (95) aufweist, die mit der ersten Materiallage (90) verbunden ist, wobei der Niederhalter (40) ausgebildet ist, eine Federkraft (FF) zum Anpressen des Halteabschnitts (55) an die flexible Leiterplatte (45) bereitstellen.
Resumen de: DE102024137445A1
Ein Positivelektroden-Aktivverbundmaterial, das ein Positivelektroden-Aktivmaterial und ein Lithiumionen leitendes Oxid beinhaltet, das mindestens ein Element von elementarem B und elementarem P auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Positivelektroden-Aktivmaterials enthält, wobei das Positivelektroden-Aktivverbundmaterial einen Festelektrolyt auf mindestens einem Teil der Oberfläche des Lithiumionen leitenden Oxids enthält, und wobei der Grenzflächenlängenwert A (µm-1), erhalten durch Dividieren der Länge (µm) der Grenzfläche zwischen dem Positivelektroden-Aktivmaterial und dem Festelektrolyt, bestätigt aus einem REM-Bild eines Querschnitts des Positivelektroden-Aktivverbundmaterials durch die Fläche (µm2) des Positivelektroden-Aktivmaterials in dem REM-Bild, 1,326 oder mehr beträgt.
Resumen de: DE102023136286A1
Um ein Verfahren zum Ausbilden einer Batterieeinheit bereitzustellen, durch welches eine einfache Herstellung der Batterieeinheit ermöglicht ist und durch welches eine Batteriezelle der Batterieeinheit sicher aufgenommen ist, wird vorgeschlagen, dass das Verfahren folgende Schritte aufweist: Einbringen einer Batteriezelle in einen Innenraum eines Gehäuses und Positionieren der Batteriezelle zu einem Basiselement im Innenraum des Gehäuses, wobei die Batteriezelle durch eine Positioniereinrichtung beabstandet zum Basiselement positioniert wird, Vorsehen einer Funktionsmasse an dem Basiselement und/oder der Batteriezelle, wobei die Funktionsmasse vor und/oder nach dem Positionieren der Batteriezelle vorgesehen wird, und Ausbilden einer Anbindung zwischen der Batteriezelle und dem Basiselement durch die Funktionsmasse, während die Positioniereinrichtung die Batteriezelle zu dem Basiselement beabstandet.
Resumen de: US2025210781A1
A battery pack comprising: one or more battery modules and a battery module sub assembly; a battery pack management arrangement for monitoring and/or controlling the operation of the battery pack; a battery pack fluid connection assembly for connecting one or more ducts of the battery pack to a source of thermal management fluid; and a battery pack electrical connection arrangement for electrically connecting the battery pack to an external load, the battery pack being modular so as to be adaptable to suit multiple design requirements by adjusting the size, number, location and/or orientation of one or more battery modules within the battery pack.
Resumen de: US2025210780A1
Provided are an electrical cabinet and an energy storage container, relating to the field of energy storage. The electrical cabinet is used for an energy storage system, and includes a cabinet body, a first mounting plate and a second mounting plate. The first mounting plate includes a first fixed end and a first rotating end. The first fixed end has one end fixed to the cabinet body and another end fixed to the first mounting plate. The first rotating end can rotate around the first fixed end by 90°, and the first mounting plate is configured to mount alternating current devices and direct current device. The second mounting plate is located below the first mounting plate and includes a second fixed end and a second rotating end. The second fixed end has one end fixed to the cabinet body and another end fixed to the second mounting plate.
Resumen de: US2025210769A1
A container module according to an embodiment of the present disclosure includes: a case providing a space therein and including a side panel; a first side column positioned inside the case, extending in an up-down direction, and coupled to the side panel; a bracket positioned inside the case, coupled to the first side column, and extending in a front-rear direction; and a battery pack installed on the bracket.
Resumen de: US2025210768A1
An accommodation device includes a housing including six substantially quadrangular surfaces facing mutually different directions, the housing being provided in a substantially polyhedral shape, and an accommodation unit provided inside the housing, the accommodation unit accommodating a portable energy accumulator. An opening is provided in the accommodation unit to enable the portable energy accumulator to be inserted and removed, the opening is provided at a position corresponding to a first surface being one of the six surfaces. The first surface includes a first side and a second side, which are parallel to one another. A, first handle is provided at the first side on the housing and a second handle is provided at the second side on the housing.
Resumen de: US2025210765A1
This cylindrical cell comprises: an electrode body in which a positive electrode and a negative electrode are wound with a separator therebetween; a cup-shaped outer can which accommodates the electrode body; a sealing body which is affixed by crimping to the opening portion of the outer can with a gasket therebetween; and a positive electrode lead which is joined to the inner surface of the sealing body. The inner surface of the sealing body has a protrusion which faces an edge in the width direction of the positive electrode lead and prevents the positive electrode lead rotating.
Resumen de: US2025210732A1
A battery pack to be used in motorized furniture is provided. The battery pack includes a plurality of polymer cells. The plurality of polymer cells is connected such that a threshold voltage is achieved. The battery pack also includes a motherboard coupled to the plurality of polymer cells. The motherboard is configured to monitor and regulate each cell in the plurality of cells, as well as the entire plurality of cells as a whole. The motherboard is further configured to regulate power flow throughout the plurality of cells such that more than two motors may operate at the same time.
Resumen de: DE102023213133A1
Ladegerät (100) für ein Fahrzeug, wobei zwischen einer Eingangsanschlusseinheit (110) und einer Ausgangsanschlusseinheit (120) mindestens eine erste Ladeschaltung (140) und eine zweite Ladeschaltung (150) geschaltet sind, wobei die zweite Ladeschaltung (150) eingangsseitig mit einem Schaltelement (160) verbunden ist, welches dazu eingerichtet ist, in einer ersten Schalterstellung die zweite Phase (L2) über die Eingangsanschlusseinheit (110) mit der zweiten Ladeschaltung (150) zu verbinden und in einer zweiten Schalterstellung eine weitere Phase (LW) einer V2L-Steckdose (170) mit der zweiten Ladeschaltung (150) zu verbinden.
Resumen de: DE102024003323A1
Ein Verfahren (100) und ein System (400) zum Vorhersagen der Alterung einer Batteriezelle eines Fahrzeugs werden offenbart. Das Verfahren (100) kann die folgenden Schritte einschließen und durch einen Prozessor (502) einer Steuereinheit (406) ausführen: Empfangen (102) eines Eingabe-Raman-Spektrums der Batteriezelle; Vergleichen (104) unter Verwendung eines Modells zur Identifizierung einer Batteriedegradation mindestens eines aus dem Eingabe-Raman-Spektrum extrahierten Merkmals mit mindestens einem Modellmerkmal des Modells zur Identifizierung einer Batteriedegradation; Berechnen (106) einer verbleibenden Batteriekapazität der Batteriezelle basierend auf dem Vergleich und Vorhersagen (108) der Alterung der Batteriezelle basierend auf der verbleibenden Batteriekapazität unter Verwendung des Modells zur Identifizierung einer Batteriedegradation. Das System (400) kann ein Spektrometer (402) und eine mit dem Spektrometer (402) in Kommunikation stehende Steuereinheit (406) umfassen.
Resumen de: DE102024138759A1
Bereitgestellt ist eine Sekundärbatterie, die eine weiter verbesserte Vibrationsbeständigkeit aufweist. Die Sekundärbatterie weist auf: ein Batterieteil; ein Gehäuseelement, das das Batterieteil beherbergt; und ein an dem Gehäuseelement befestigtes Sicherheitsventil, wobei das Sicherheitsventil zumindest eine Konfiguration aufweist, in der eine Sicherheitsabdeckung mit einer Erhebung in einem Zentrum, ein Scheibenhalter mit einer Öffnung in einem Zentrum, eine Abtrennscheibe mit einer Vertiefung in einem Zentrum und eine Unterscheibe, die sich mit der durch die Öffnung des Scheibenhalters und die Vertiefung der Abtrennscheibe hindurchtretenden Erhebung verbindet, in dieser Reihenfolge von einer relativ äußeren Seite zu einer inneren Seite des Gehäuseelements kombiniert sind, und die Abtrennscheibe eine Vertiefung auf einer Oberfläche aufweist, die sich auf der relativ inneren Seite des Gehäuseelements befindet, wobei die Vertiefung die Unterscheibe aufnimmt.
Resumen de: DE102023005242A1
Die Erfindung betrifft ein Batterie (100) für ein elektrisch betreibbares Fahrzeug, mit einem Batteriegehäuse (50), mit einer Querrichtung (60) und einer Längsrichtung (70), in dem wenigstens ein Zellmodul (20) angeordnet ist, das eine Mehrzahl von Batteriezellen (10) aufweist, welche in einer Stapelrichtung (12) hintereinander angeordnet sind und wenigstens einen Zellstapel (14) bilden, wobei der wenigstens eine Zellstapel (14) in Stapelrichtung (12) zwischen einer ersten Endplatte (22) und einer zweiten Endplatte (24) angeordnet ist und seitlich von einer ersten Seitenplatte (26) und einer zweiten Seitenplatte (28) begrenzt ist. Die erste und zweite Seitenplatte (26, 28) sind mit der ersten und zweiten Endplatte (22, 24) fest verbunden. Dabei sind die erste und zweite Endplatte (22, 24) und die erste und zweite Seitenplatte (26, 28) an einer Rahmenstruktur (52) des Batteriegehäuses (50) abgestützt.Die Erfindung betrifft ferner ein Kraftfahrzeug, insbesondere elektrisch betreibbares Fahrzeug, mit wenigstens einer Batterie (100).
Resumen de: US2025210703A1
An aspect of the present invention is a sulfide solid electrolyte that contains at least one element M selected from the group consisting of Al, Si, B, Mg, Zr, Ti, Hf, Ca, Sr, Sc, Ce, Ta, Nb, W, Mo, and V, and N and has a crystalline structure. Another aspect of the present invention is a sulfide solid electrolyte that contains Al and N and that has a crystalline structure.
Resumen de: US2025210663A1
A binder for an all-solid-state battery includes a first polymer in which a chain comprising a first hydrogen-bonding functional group is grafted with a side chain on the main chain of a conjugated diene-based polymer and a second polymer in which a chain comprising a second hydrogen-bonding functional group is grafted with a side chain on the main chain of a conjugated diene-based polymer, wherein the first hydrogen-bonding functional group of the first polymer and the second hydrogen-bonding functional group of the second polymer form hydrogen bonds with each other. A positive electrode for an all-solid-state battery including the binder for an all-solid-state battery, a conductive material, a positive electrode active material and a solid electrolyte, and an all-solid-state battery including the positive electrode are also described.
Resumen de: US2025210738A1
A battery pack detection system configured to be arranged surrounding a battery pack formed by a plurality of batteries arranged in an M×N array includes first sensing modules, second sensing modules and a computing module. Each first sensing module includes M first sensing parts each configured to sense a sum of first expansions of the N batteries in the corresponding column. Each second sensing module includes N second sensing parts each configured to sense a sum of second expansions of the M batteries in the corresponding row. Each of M and N is an integer greater than or equal to 2. The computing module connects with the first sensing modules and the second sensing modules so as to determine whether each battery is a defective battery based on the first expansion sum, the second expansion sum, corresponding first addresses and corresponding second addresses.
Resumen de: US2025210708A1
A lithium battery including a cathode, an anode current collector, and an electrolyte layer disposed between the cathode and the anode current collector is provided. The electrolyte layer includes a gel polymer electrolyte, wherein the gel polymer electrolyte includes a first polymer, a first lithium salt, a second lithium salt, a first organic solvent, and a second organic solvent, the first polymer includes a repeating unit derived from a first crosslinking monomer including three or more reactive functional groups, and the first lithium salt and the second lithium salt each independently include a borate-based lithium salt.
Resumen de: US2025210706A1
A polymer electrolyte for a battery cell comprising i) a first polymaleimide polymer comprising first polymaleimide repeat units, wherein the first polymaleimide repeat units are according to R3(Q)μ, wherein R3, individually, is a polyether or C(H)h(CxH2x+1)i((CH2)ψ)j(CH2OC(O)(CH2)σ)k, wherein i is between 0 and 2; j and k, individually, are between 0 and 4; h is 4-i-j-k; h+i is between 0 and 2; x is between 1 and 6; L) is between 1 and 10; σ is between 1 and 20; μ, individually, is at least 2; and Q, individually, is according to a particular formula.
Resumen de: DE102024136866A1
Eine Elektrodenbaugruppe (1) weist Folgendes auf: einen ersten Stromkollektor (10); eine erste Verbundmaterialschicht (20); einen zweiten Stromkollektor (30); eine zweite Verbundmaterialschicht (40); und einen Separator (50). Die erste Verbundmaterialschicht (20) ist auf dem ersten Stromkollektor (10) vorgesehen. Die zweite Verbundmaterialschicht (40) ist auf dem zweiten Stromkollektor (30) vorgesehen. Der Separator (50) ist zwischen der ersten Verbundmaterialschicht (20) und der zweiten Verbundmaterialschicht (40) angeordnet. Die zweite Verbundmaterialschicht (40) enthält einen Nutabschnitt (41). Der Nutabschnitt (41) erstreckt sich entlang einer Ebenenrichtung der ersten Verbundmaterialschicht (20). An einer Position, die mit dem Nutabschnitt (41) in Kontakt ist, ist ein Lüftungsabschnitt (100) ausgebildet.
Resumen de: DE102023136309A1
Die Erfindung betrifft ein Zelltrennelement (18) für ein Batteriemodul (10) zur Anordnung zwischen zwei Batteriezellen (12) des Batteriemoduls (10), wobei das Zelltrennelement (18) aus einem Material (M) gebildet ist, das mindestens eine erste Materialkomponente (M1) umfasst. Dabei ist zumindest die mindestens eine erste Materialkomponente (M1) so beschaffen, dass sich eine Wärmeleitfähigkeit (λ) der mindestens einen ersten Materialkomponente (M1) zumindest in einem bestimmten Temperaturbereich (ΔT) mit zunehmender Temperatur (T) verringert.
Resumen de: DE102023005236A1
Die Erfindung betrifft ein Strangpressprofil (12) für ein Batteriegehäuse eines Kraftfahrzeugs, welches im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet ist, mit zumindest einer Anlegeseite (18) zum Anlegen an ein weiteres Strangpressprofil (14), wobei das Strangpressprofil (12) und das weitere Strangpressprofil (14) zum Verschweißen miteinander an der Anlegeseite (18) ausgebildet sind, wobei die Anlegeseite (18) zwischen zwei Anlagepunkte (22) der Anlegeseite (18), welche im Wesentlich an einer jeweiligen Ecke der Anlegeseite (18) ausgebildet sind, eine Vertiefung (24) im Querschnitt der Anlegeseite (18) betrachtet hin zum weiteren Strangpressprofil (14) aufweist. Ferner betrifft die Erfindung eine Anordnung (10), sowie ein Batteriegehäuse.
Resumen de: DE102024122466A1
Enthalten sind eine Klimatisierungsvorrichtung und ein Klimatisierungssystem für ein Fahrzeug, die die Betriebseffizienz eines Wärmetauschers verbessern können, indem sie die Einleitungsrichtung der Außenluft, die dem Wärmetauscher zugeführt wird, ändern und die Menge des Wärmeaustauschs zwischen dem Wärmetauscher und der Außenluft entsprechend der Fahrtrichtung oder der Verwendung einer Wärmepumpe einstellen, sowie ein Steuerungsverfahren, das dieses Verfahren verwendet.
Nº publicación: DE102024103883A1 26/06/2025
Solicitante:
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
Resumen de: DE102024103883A1
Die Ausführungsformen enthalten Verfahren und Systeme zum Ladungsausgleich in einem Batteriesystem, das einen Strang von Batteriepacks aufweist, die jeweils mehrere Batteriezellen enthalten. Die Aspekte enthalten das Erhalten elektrischer Parameter für jede der mehreren Batteriezellen und das Berechnen eines Batteriepack-Ausgleichspunkts für jeden der Batteriepacks in dem Strang. Die Aspekte enthalten außerdem das Anweisen eines Zellenausgleichssystems, eine Zellenladungsausgleichsroutine auszuführen, um jede der mehreren Batteriezellen jedes Batteriepacks auf den Batteriepack-Ausgleichspunkt auszugleichen, der dem Batteriepack entspricht, das Berechnen eines Strangausgleichspunkts für den Strang von Batteriepacks basierend auf den Batteriepack-Ausgleichspunkten und das Anweisen des Zellenausgleichssystems jedes Batteriepacks, um die mehreren Batteriezellen des Batteriepacks auf den Strangausgleichspunkt auszugleichen.