Absstract of: US2025336917A1
Examples of the disclosure include a positive electrode, a rechargeable lithium battery including the positive electrode, and a positive electrode for a rechargeable lithium battery including a current collector, a first active material layer on the current collector. The first active material layer includes a first particle, a second particle, a first binder, and a first conductive material, and a second active material layer on the first active material layer. The second active material layer includes a third particle, a second binder, and a second conductive material. The first particle contains an olivine structured compound, the second particle contains a layered compound, the third particle contains an olivine structured compound, the first active material layer and the second active material layer have a cobalt (Co) content that is less than about 100 ppm, the first particle includes a plurality of first primary particles aggregated together.
Absstract of: US2025336932A1
Provided are a positive electrode for a rechargeable lithium battery and a rechargeable lithium battery including the same, and for example, a positive electrode for a rechargeable lithium battery, including a current collector, a first positive electrode active material layer on the current collector, and a second positive electrode active material layer on the first positive electrode active material layer. The first active material layer includes a first particle represented by Formula 1 and having the form of a single particle and a second particle represented by Formula 2, and the second positive electrode active material layer includes a third particle represented by Formula 3 and having the form of a secondary particle in which a plurality of primary particles are aggregated. The first particle is present in a greater content than the second particle.
Absstract of: US2025336914A1
A positive electrode includes a positive electrode active material containing a plurality of first particles and a plurality of second particles having an average particle diameter smaller than an average particle diameter of the plurality of first particles, and letting a resistance of the plurality of first particles be R1 and a resistance of the plurality of second particles be R2 as measured using a scanning spreading resistance microscope, a ratio (log R2/log R1) of logarithms of the resistance (R1) of the plurality of first particles and the resistance (R2) of the plurality of second particles is 1.25 or less.
Absstract of: US2025336911A1
According to an aspect of the present invention, there is provided a method for manufacturing a secondary battery, the method including: preparing an electrode assembly in which electrodes and a separator are alternately laminated, and an adhesive is applied to the surface of at least one among the electrodes and the separator, thereby allowing the electrodes and the separator to adhere to each other; accommodating the electrode assembly in a battery case; injecting a gel polymer electrolyte composition into the battery case to impregnate the electrode assembly with the gel polymer electrolyte composition; and curing the gel polymer electrolyte composition, wherein the adhesive includes a first oligomer compound, the separator includes a porous substrate and ceramic coating layers disposed on both surfaces of the porous substrate, the ceramic coating layers include 92-100 wt % (exclusive of 100) of inorganic particles and 0-8 wt % (exclusive of 0) of a binder, and the gel polymer electrolyte composition includes a lithium salt, an organic solvent, a polymerization initiator, and a second oligomer compound.
Absstract of: US2025336916A1
A positive electrode composition contains carbon black, a carbon nanotube, a binding material, and an active material. The carbon black has a hydrochloric acid liquid absorption amount of 30 mL/5 g or more. The carbon nanotube has an average diameter of 5 to 15 nm.
Absstract of: US2025336909A1
The present invention utilizes thin film deposition technology to directly deposit a compound of electrode affinity, hydrogen, and carbon atoms and its derivatives or composites onto the surface of an electrode foil, positive electrode plate or negative electrode plate to form an electrospun membrane which can directly serve as a separator membrane in an electrochemical device. Due to the strong affinity of the deposited thin film membrane to the surface of the electrode foil, positive electrode plate or negative electrode plate via thin film deposition process's attraction, a binding interface thereof exhibits an ordered ion channel layer which can serve as a beneficial artificial electrolyte interface layer on the current collector or electrodes.
Absstract of: US2025336913A1
A positive electrode granule includes a positive electrode active material and a binder. The positive electrode active material includes a lithium iron phosphate-based compound and the positive electrode active material is bound by the binder The binder is distributed uniformly at a central portion and a surface portion of the positive electrode granule The surface portion is a region near the granule surface from the granule surface to a predetermined depth toward the center of the granule, and the core portion is a region other than the surface portion. An electrochemical device including the same is also provided.
Absstract of: US2025336910A1
A method for pre-forming cathode electrolyte interphase on electroactive material, the method comprising sourcing a current or voltage to an electrochemical reactor comprising a cation source, an electrolyte mixture, one or more additives, and a cathode active material in contact with one another, wherein the current or voltage serves to ionize and form cations at the cation source that reacts with the cathode active material to pre-form cathode electrolyte interphase on the cathode active material.
Absstract of: US2025336934A1
A secondary battery and an electrical device are provided. The secondary battery includes a positive electrode sheet and a negative electrode sheet. The positive electrode sheet comprises a film layer that includes a positive electrode active material containing transition metals, with nickel accounting for at least 85% of the total molar content. The energy density of the positive electrode film layer on one side of the sheet ranges from 15 to 35 mWh/cm2. The negative electrode sheet comprises a film layer that includes a carbon-silicon composite, where silicon nanoparticles are attached to carbon matrix particles having a carbon skeleton. Through coordinated design of the positive and negative electrode materials, the energy density of the secondary battery is enhanced.
Absstract of: WO2025224018A1
The system of the invention comprises energy storage cells and detection and control circuits and is configured such that connectivity faults can be determined both in the cell connections, being the connections between the energy storage cells, and in the control connections, being the connections between each energy storage cell and the detection and control circuit. Moreover the system and method of the invention allow to discriminate between connectivity faults in control and cell connections and allow to determine the location of the connectivity fault(s).
Absstract of: WO2025224025A1
The present invention relates to a novel electrical contact charging method for portable electronic objects, in particular smart watches. The method of the invention makes it possible to extend the service life of the electrical connectors of a portable electronic object, and the service life of the object itself, by using square wave alternating current for electrical transfer at the charging port of the object.
Absstract of: DE102024203898A1
Die Erfindung betrifft einen Kältemittelkreislauf (100) mit einem Kompressor (150) zum Verdichten eines, insbesondere gasförmigen, Kältemittels, das insbesondere Propan enthält, von einem saugseitigen Niederdruckniveau auf ein druckseitiges Hochdruckniveau, einem ersten Kältemittelverteiler (124), der dazu eingerichtet ist, durch den Kompressor (150) verdichtetes Kältemittel aufzunehmen und weiterzuleiten, zumindest einem ersten Wärmetauscher (110, 120) zum Übertragen von Wärme zwischen dem Kältemittel und einem, insbesondere flüssigen, Temperiermedium, einem ersten Expansionsventil (122) zum Entspannen von durch den Kompressor (150) verdichtetem und durch den ersten Kältemittelverteiler (124) weitergeleitetem Kältemittel, einem zweiten Wärmetauscher (130) zum Übertragen von Wärme zwischen entspanntem und verdichtetem Kältemittel, und einem zweiten Kältemittelverteiler (134), der dazu eingerichtet ist, kondensiertes Kältemittel aufzunehmen und weiterzuleiten, einem zweiten Expansionsventil (132) zum Entspannen von durch den zweiten Kältemittelverteiler (134) weitergeleitetem kondensiertem Kältemittel, wobei der zumindest eine erste Wärmetauscher (120) stromab des ersten Expansionsventils (122) angeordnet ist, wobei der zweite Wärmetauscher (130) kaltseitig stromab des zweiten Expansionsventils (132) und warmseitig stromauf des ersten Expansionsventils (122) angeordnet ist, und wobei der zweite Wärmetauscher (130) kaltseitig stromauf des Kompressors (15
Absstract of: DE102024203864A1
Die Erfindung betrifft eine elektrohydraulische Vorrichtung (1) mit wenigstens einem Steuerglied (2), wobei das Steuerglied (2) einen elektromagnetischen Aktuator (7) und ein Ventilteil (6) aufweist, wobei das Ventilteil (6) ein durch den elektromagnetischen Aktuator (7) verstellbares, bewegliches Ventilelement (16) zum Öffnen und Schließen von an dem Ventilteil (6) ausgebildeten hydraulischen Kanälen (15) aufweist, wobei die elektrohydraulische Vorrichtung (1) unterschiedliche Sensoren (8, 9) zur Erfassung unterschiedlicher physikalischer Parameter einer der elektrohydraulischen Vorrichtung (1) zuführbaren Hydraulikflüssigkeit aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass die elektrohydraulische Vorrichtung (1) als Steuerglied (2) wenigstens ein integriertes Steuerglied (2a) aufweist, wobei das integrierte Steuerglied (2a) als bauliche Einheit mit genau einem elektromagnetischen Aktuator (7) und genau einem Ventilteil (6) und wenigstens zwei in dem integrierten Steuerglied (2a) angeordneten, unterschiedliche physikalische Eigenschaften der Hydraulikflüssigkeit erfassenden Sensoren (8, 9) ausgebildet ist.
Absstract of: DE102025116082A1
Ein thermischer Funktionsblock beinhaltet einen Funktionsblockeinlass, ein Dreiwegeventil, das einen Ventileinlass, einen ersten Ventilauslass und einen zweiten Ventilauslass beinhaltet, einen ersten Kopplungspunkt, der stromabwärts des ersten Ventilauslasses positioniert ist, einen ersten Wärmetauscher, der stromabwärts des ersten Kopplungspunkts positioniert ist, einen Splitter, der einen Splittereinlass aufweist, und einen ersten Splitterauslass und einen zweiten Splitterauslass, eine Pumpe, die an den ersten Splitterauslass gekoppelt und stromabwärts davon ist, ein erstes Rückschlagventil, das stromabwärts der Pumpe positioniert ist, einen zweiten Wärmetauscher, der stromabwärts des ersten Rückschlagventils positioniert ist, ein zweites Rückschlagventil, das stromabwärts des zweiten Auslasses des Splitters positioniert ist, einen zweiten Kopplungspunkt, der stromabwärts des zweiten Rückschlagventils positioniert ist, einen Funktionsblockauslass, und einen Bypass, die an den zweiten Auslass des Dreiwegeventils und an den zweiten Kopplungspunkt gekoppelt ist.
Absstract of: DE102024112002A1
Es wird ein Zellverbinder für einen elektrischen Energiespeicher beschrieben, wobei der Zellverbinder eingerichtet ist, unterschiedliche Speicherzellen des Energiespeichers elektrisch leitend miteinander zu verbinden. Der Zellverbinder ist aus einem Verbundmaterial hergestellt, das zumindest zwei unterschiedliche Materialschichten aufweist.
Absstract of: WO2025227003A1
Anode film stacks incorporating a constriction susceptible interlayer or a plating and stripping enhancement layer are provided. The anode film stack enables production of alkali-metal anodes or alkali metal alloy anodes with uniform Li plating and stripping performance, which can be used in an energy storage devices, for example, a battery or a capacitor. Methods and systems for forming the anode film stack are also provided.
Absstract of: DE102025113718A1
Ein Thermistorhalter (40B) umfasst: einen Basisabschnitt (42), der so angeordnet ist, dass er einem Halteelement (BR) gegenüberliegt; und Thermistor-Haltekörper (50). Ein Thermistor-Haltekörper (50) umfasst: ein Einsetzloch (51), das in dem Basisabschnitt (42) ausgebildet ist und in das ein Thermistor (30) eingesetzt werden soll; einen Thermistor-Aufnahmeabschnitt (52), der zylindrisch von einem Umfangskantenabschnitt des Einsetzlochs (51) vorsteht und der in ein Verriegelungsloch (BRd) des Halteelements (BR) eingesetzt werden soll; einen ersten Verriegelungsabschnitt (53), der von dem Umfangskantenabschnitt des Einsetzlochs (51) in jedem der Ausschnitte (52a) vorsteht und der einen in das Verriegelungsloch (BRd) eingesetzten Klauenabschnitt (53a) an einem Umfangskantenabschnitt des Verriegelungslochs (BRd) verriegelt und den Klauenabschnitt (53a) an dem Halteelement (BR) hält; und ein Paar zweiter Verriegelungsabschnitte (54), die von dem Umfangskantenabschnitt des Einsetzlochs (51) in einer Richtung entgegengesetzt zu dem Thermistor-Aufnahmeabschnitt (52) vorstehen und den Thermistor (30) verriegeln.
Absstract of: DE102024112214A1
Die Erfindung betrifft eine Elektrode (1) für eine Batterie, eine Batterie und ein Verfahren zur Herstellung der Elektrode für eine Batterie.Die Elektrode (1) ist bandförmig und weist eine Aktivmaterialschicht auf.Bei der Herstellung der Elektrode (1) werden Bereiche (4) der Aktivmaterialschicht (3) dieser Elektrode (1) derart abgetragen, dass die zum Aufwickeln der Elektroden (1) notwendige lokale Verformung der Aktivmaterialschicht in der Umgebung dieser Bereiche (3) reduziert wird.Die Batterie weist mehrere Elektroden (1), mindestens eine Kathode und eine Anode auf, die zunächst geschichtet und anschließend zu einem Elektrodenwickel (6) aufgewickelt werden.
Absstract of: DE102024001299A1
Die Erfindung betrifft eine Klimatisierungseinrichtung (14), mit einem von einem Kältemittel durchströmbaren Kreislauf (16), mit einem in dem Kreislauf (16) angeordneten Kältemittelverdichter (18) zum Fördern und Verdichten des Kältemittels, mit einem von einem von dem Kältemittel unterschiedlichen ersten Fluid um- und/oder durchströmbaren und in dem Kreislauf (16) angeordneten ersten Wärmetauscher (20), welcher in einem Wärmepumpenbetrieb der Klimatisierungseinrichtung (14) als ein Verdampfer zum Verdampfen des Kältemittels betreibbar ist, sodass in dem Wärmepumpenbetrieb unter Erwärmen des Kältemittels und unter Kühlen des ersten Fluids über den ersten Wärmetauscher (20) Wärme von dem ersten Fluid auf das Kältemittel übertragbar ist, und mit einem von einem von dem Kältemittel unterschiedlichen zweiten Fluid um- und/oder durchströmbaren, in dem Kreislauf (16) angeordneten zweiten Wärmetauscher (22), welcher in dem Wärmepumpenbetrieb der Klimatisierungseinrichtung (14) als Kühler zum Kühlen des in dem Wärmepumpenbetrieb mittels des ersten Wärmetauscher (20) erwärmten Kältemittels betreibbar ist.
Absstract of: DE102025106199A1
Eine Batterieanordnung umfasst: ein Batteriegehäuse mit einer Aufnahmekammer, die so konfiguriert ist, dass sie einen Batteriesatz aufnimmt; eine Batterieabdeckung mit einem Wandabschnitt, das die Aufnahmekammer abdeckt, und einer Öffnung, die sich durch den Wandabschnitt hindurch erstreckt; einen Verbinder, der auf einer äußeren Oberflächenseite des Wandabschnitts angeordnet ist; und eine Sammelschiene, die auf einer inneren Oberflächenseite des Wandabschnitts angeordnet ist und so konfiguriert ist, dass sie den Verbinder und einen im Batteriesatz angeordneten Anschluss elektrisch verbindet. In einem Fall, in dem die Batterieabdeckung so an das Batteriegehäuse montiert ist, dass die Aufnahmekammer durch den Wandabschnitt abgedeckt ist, ist die Öffnung in einer Position angeordnet, in der die Sammelschiene und der Anschluss durch die Öffnung von der äußeren Oberflächenseite des Wandabschnitts aus sichtbar sind.
Absstract of: WO2025226540A1
A system for converting power in an electrified vehicle includes: a first sub-battery (12) and a second sub-battery (14) configured to be connected in series or parallel to provide a high-voltage (HV) battery (12,14) for supplying power to a traction motor; a low-voltage (LV) battery (16); and first and second transformers (48,79) each having a primary winding (W1,W4) and two secondary windings (W2,W3,W5,W6). An active bridge (50,80) is configured to convert power between one of the secondary windings (W2,W6) of each of the transformers (48,79) and a corresponding one of the sub-batteries (12,14). Another active bridge (60,80) is configured to convert power between another one of the secondary windings (W3,W5) of each of the transformers (48,79) and the LV battery (16).
Absstract of: WO2025226544A1
A self-healing battery pack includes a plurality of battery modules connected in series. When a faulty battery module is detected, an electrical protective device connected in parallel with the faulty battery is caused to operate and thereby bypass the faulty battery module. The self-healing battery pack can additionally report the detection of the faulty battery module. When maintenance is scheduled to replace the faulty battery module, the self-healing battery pack can receive instructions to adjust a state-of-charge of the battery modules to reduce an equalization period.
Absstract of: WO2025226791A1
A battery system for an industrial vehicle, the industrial vehicle including a frame having a vehicle contour defined by front, back, left, and right bounds of the frame, the left and right bounds at least partially defined by opposed outermost left and right portions of respective left and right sides of a battery compartment. The battery system includes a battery, and a counterweight assembly, wherein at least a portion is positioned underneath the battery. The battery system further includes a first sensor assembly positioned underneath the battery at one of the left or right side of the battery compartment. The first sensor assembly is completely located within the front, back, left, and right bounds of the frame so as to not increase the vehicle contour. The first sensor assembly includes a sensing device that monitors an area adjacent to the corresponding left or right side of the vehicle.
Absstract of: DE102025114102A1
Die Erfindung betrifft einen Akkumulator (1) für Arbeitsgeräte (16), mit einem aus mehreren Gehäuseteilen zusammengesetzten Gehäuse (2), das einen Innenraum (6) umgibt, mit zumindest einer im Innenraum (6) angeordneten Energiespeichereinheit (14), mit einer Kontakteinheit (10) zur elektrischen Kontaktierung der Energiespeichereinheit (14) mit dem Arbeitsgerät (16) und mit zumindest einem Abdichtelement (11), das zwischen den Gehäuseteilen des Gehäuses (2) angeordnet ist, um den Innenraum (6) gegenüber einer äußeren Umgebung wasserdicht abzudichten. Erfindungsgemäß ist dem Abdichtelement (11) eine Beleuchtungseinrichtung (12) zugeordnet. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Beleuchtung eines Akkumulators (1) für Arbeitsgeräte (16).
Nº publicación: DE102025105897A1 30/10/2025
Applicant:
ISUZU MOTORS LTD [JP]
ISUZU MOTORS LIMITED
Absstract of: DE102025105897A1
Eine Montagestruktur für einen Batteriestecker, eine Batterieeinheit und eine Tragstruktur für eine Batterieeinheit, die jeweils Folgendes umfassen: eine Batteriedeckung, der ein Batteriepack enthält und eine stehende Wand mit einem offenen Durchgangsloch von der Außenseite zur Innenseite umfasst; einen Batteriestecker mit einem Führungsloch an einer Position, die dem Durchgangsloch entspricht; ein Befestigungselement mit einem Schraub- und einem Kopfteil; sowie eine Platte mit einer äußeren Oberfläche, an der das Kopfteil an einer Position, die dem Führungsloch entspricht, befestigt ist. Der Batteriestecker wird durch das Befestigungselement an der Außenseite der stehenden Wand befestigt, wobei der Schraubenteil von der Innenseite zur Außenseite durch das Durchgangsloch und das Führungsloch geführt wird, und es ist zusätzlich einen wasserdichten Abschnitt zwischen der Batteriedeckung und der Platte angeordnet, um das Durchgangsloch zu umgeben.