Resumen de: DE102025109133A1
Die vorliegende Offenbarung stellt ein Verfahren zur Herstellung einer Laminatbatterie bereit, bei dem die Laminatbatterieeinheiten an den äußersten Seiten rissfest sind, eine Laminatbatterie, die durch das Verfahren hergestellt werden kann, und ein Batteriepack, das die Laminatbatterie umfasst. Das Verfahren der Offenbarung zur Herstellung einer Laminatbatterie 10 umfasst die folgenden Schritte: (a) Bereitstellen einer Vielzahl von Laminatbatterieeinheiten 100, die jeweils eine erste Stromkollektorschicht 110, eine erste Elektrodenaktivmaterialschicht 120, eine Festelektrolytschicht 130, eine zweite Elektrodenaktivmaterialschicht 140 und eine zweite Stromkollektorschicht 150 in dieser Reihenfolge umfassen, und (b) Zusammenstapeln der Vielzahl von Laminatbatterieeinheiten so, dass die Endflächen der äußersten Laminatbatterieeinheiten zumindest an einer ersten Endfläche der Laminatbatterie weiter innen gelegen sind als die Endflächen der anderen angrenzenden Laminatbatterieeinheiten.
Resumen de: DE102024113590A1
Ein Verfahren zur Bestimmung des Ladezustands (SOC) einer Batteriezelle kann das Bestimmen einer ersten effektiven Kapazität einer ersten Batteriezelle beinhalten. Das Verfahren kann ferner das Bestimmen eines ersten Batteriezellen-SOC der ersten Batteriezelle zumindest teilweise auf der Grundlage der effektiven Kapazität der ersten Batteriezelle umfassen. Das Verfahren kann ferner das Bestimmen einer zweiten Batteriezellen-Effektivkapazität einer zweiten Batteriezelle umfassen. Die zweite Batteriezelle ist elektrisch in Reihe mit der ersten Batteriezelle geschaltet. Das Verfahren kann ferner das Bestimmen eines zweiten Batteriezellen-SOC der zweiten Batteriezelle umfassen, der zumindest teilweise auf dem SOC der ersten Batteriezelle, der effektiven Kapazität der ersten Batteriezelle und der effektiven Kapazität der zweiten Batteriezelle basiert.
Resumen de: DE102025111361A1
Gemäß einem Aspekt der Offenbarung wird eine Lithium-Ionen-Batteriekomponente vorgestellt. Die Lithium-Ionen-Batteriekomponente weist eine Elektrode mit einem Stromabnehmer und einer daran anhaftenden siliziumbasierten Aktivschicht auf. Die siliziumbasierte Aktivschicht beinhaltet beschichtete Siliziumkügelchen, die durch Kohlenstoffketten verbunden sind, um zerfaserte leitfähige Silizium-Kohlenstoff-Halsketten zu bilden, die dazu konfiguriert sind, die Siliziumkügelchen über die Kohlenstoffketten während einer Volumenausdehnung und -kontraktion der Elektrode während Ladezyklen zu begrenzen.
Resumen de: DE102025111466A1
Es sind Entlüftungsverwaltungssysteme für Traktionsbatteriepacks bereitgestellt. Ein Batteriearray des Traktionsbatteriepacks kann dazu konfiguriert sein, einen dedizierten Entlüftungsgasströmungspfad zum Ausstoßen von Batterieentlüftungsnebenprodukten aus dem Traktionsbatteriepack während eines Batteriewärmeereignisses herzustellen. Der Entlüftungsgasströmungspfad kann durch eine Abdeckung und ein Paar von Isolationsstäben des Batteriearrays hergestellt sein. In einigen Umsetzungen kann das Batteriearray ferner eine Isolationsabschirmung zum Isolieren gewisser Batteriezellenflächen gegenüber einem Entlüftungsgasstrom während des Batteriewärmeereignisses beinhalten.
Resumen de: DE102025111154A1
Ein Informationsverarbeitungsverfahren, das auf eine elektronische Einrichtung angewendet wird, wobei die elektronische Einrichtung ein Batteriepaket aufweist und eine Anode des Batteriepakets eine siliziumbasierte Anode ist, und Erlangen eines ersten Parameters des Batteriepakets in der elektronischen Einrichtung in einem aktuellen Lade- und Entladezyklus, wobei der erste Parameter zumindest mit Nutzungseigenschaften der siliziumbasierten Anode in Beziehung steht; und Anpassen einer Entlade-Abschaltspannung des Batteriepakets basierend auf dem ersten Parameter des Batteriepakets im aktuellen Lade- und Entladezyklus umfasst.
Resumen de: WO2025203140A1
The machine (10) for making electrical energy storage devices of the type comprising a wound element (11) comprises a conveyor (12) configured to move said wound elements (11) along an advancement path (A) into a welding station (13, 13'), a feeding unit (30) configured to feed collector discs (100), each one to be welded to a respective wound element (11), and a welding station (13, 13') configured to mutually weld one end (11A, 11B) of a respective wound element (11) and a respective collector disc (100).
Resumen de: WO2025202634A1
A battery management system (2) configured to supply or receive power in accordance with an external power demand. The battery management system (2) includes a plurality of power regulating devices (4a-d) connected in series. Each of the plurality of power regulating devices (4a-d) includes an interface connectable (8a-d) to an energy storage unit (6a-d) for exchange of power therewith. Each of the plurality of power regulating devices (4a-d) is configured to control power through its interface (8a-d). The battery management system (2) is configured to control at least one of the plurality of power regulating devices (4a-d) to operate in a maintenance mode while others of the plurality of power regulating devices (4a-d) contribute to meeting the external power demand.
Resumen de: WO2025202502A1
The present disclosure relates to bicyclic triol borates and the production and use thereof in an electrolyte composition. The present disclosure relates in particular to the use of zwitterionic bicyclic triol borates in an electrolyte composition in electrochemical supercapacitors and ultracapacitors, for example in double-layer capacitors in electric motors.
Resumen de: WO2025202507A1
The present disclosure relates to a battery (1), preferably a vehicle battery, having a receiving housing (132) which forms a receiving volume (130), wherein a multiplicity of battery cells (4) are received in the receiving volume (130), and having a housing cover (100) which closes off the receiving housing (132) and thus encloses the receiving volume (130), wherein a gas-guiding space (120) for guiding gases when passing through a battery cell (4) is provided, wherein the housing cover (100) delimits the gas-guiding space (120).
Resumen de: DE102024108760A1
Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung (100) und ein Verfahren zum kontrollierten Entladen von wenigstens einer Batteriezelle (200). Das Verfahren umfasst ein Einbringen der wenigstens einen Batteriezelle (200) in ein Bad, das eine elektrisch leitfähige Flüssigkeit (120) mit zumindest geminderter korrodierender Eigenschaft bezüglich der wenigstens einen Batteriezelle (200) aufweist. Die wenigstens eine Batteriezelle (200) wird bis zu einem gewünschten Entladungsgrad in das Bad eingebracht. Zudem wird die Verwendung einer elektrisch leitfähigen Flüssigkeit (120) mit zumindest geminderter korrodierender Eigenschaft zum kontrollierten Entladen von wenigstens einer Batteriezelle (200) vorgeschlagen.
Resumen de: DE102025111462A1
Diese Offenbarung betrifft Systeme zur Schwefelwasserstoffminderung. Es wird eine Batteriezelle oder eine Vielzahl von Batteriezellen in einem Batteriepack mit einem Festelektrolyten, der zwischen einer Anode und einer Kathode angeordnet ist, vorgestellt. Eine Beschichtung ist auf eine Innenfläche der schwefelhaltigen wiederaufladbaren Batteriezelle auf Lithiumbasis aufgebracht. Die Beschichtung ist dazu konfiguriert, Schwefelwasserstoffgas als Reaktion auf das Eindringen von Feuchtigkeit in die Kathode auszufällen und Schwefeldioxid und Wasser außerhalb der schwefelhaltigen wiederaufladbaren Batteriezelle auf Lithiumbasis auszuscheiden.
Resumen de: DE102024109158A1
Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektrisch oder teilelektrisch angetriebenes Kraftfahrzeug mit einer Traktionsbatterie (2), wobei die Traktionsbatterie (2) zumindest ein direktgekühltes Batteriemodul (3a, 3b, 3c) aufweist. Das jeweilige Batteriemodul (3a, 3b, 3c) weist ein Batteriemodulgehäuse auf, das einen Innenraum begrenzt, wobei in dem Innenraum mehrere Batteriezellen angeordnet sind, wobei das jeweilige Batteriemodulgehäuse eine erste Seitenwand (4a) und eine der ersten Seitenwand (4a) in einer Fahrzeughochrichtung (Z) gegenüberliegende zweite Seitenwand, eine dritte Seitenwand (4c) und eine der dritten Seitenwand (4c) in einer Fahrzeuglängsrichtung (X) gegenüberliegende vierte Seitenwand aufweist, wobei das jeweilige Batteriemodulgehäuse zwei in einer Fahrzeugquerrichtung (Y) gegenüberliegende Stirnseiten aufweist, wobei der Innenraum von einem dielektrischen Kühlfluid durchströmt ist, derart, dass die Batteriezellen direkt umströmt sind, wobei an der jeweiligen Stirnseite eine erste Durchgangsöffnung für das Kühlfluid ausgebildet ist, wobei bezogen auf eine Quererstreckung des jeweiligen Batteriemodulgehäuses in der Fahrzeugquerrichtung (Y) mittig in der dritten Seitenwand (4c) zumindest eine zweite Durchgangsöffnung (10) für das Kühlfluid ausgebildet ist, wobei die ersten Durchgangsöffnungen Einlassöffnungen für das Kühlfluid bilden und die zweite Durchgangsöffnung (10) eine Auslassöffnung für das Kühlfluid bildet oder wobei die erste
Resumen de: DE102025111960A1
Ein Elektrolyt für eine Lithium-Sekundärbatterie gemäß den Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung enthält ein Lithiumsalz, ein organisches Lösungsmittel, ein Additiv auf Phosphatbasis, das eine durch die folgende Formel 1 dargestellte Verbindung enthält, und ein halogeniertes Benzol. Eine Lithium-Sekundärbatterie, die den Elektrolyten enthält und eine verbesserte Flammhemmung und eine verbesserte Hochtemperaturstabilität des Elektrolyten sowie verbesserte Hochtemperaturlebensdauereigenschaften und Hochtemperaturspeichereigenschaften aufweist, kann bereitgestellt werden.
Resumen de: WO2025207438A1
Embodiments described herein relate to electrochemical cells with dendrite prevention mechanisms, and methods of producing and operating the same. ln some aspects, an electrochemical cell can include an anode and a cathode material disposed on a cathode current collector, the cathode material and the cathode current collector forming a cathode.The electrochemical cell further includes a first separator disposed on the anode, a second separator disposed on the cathode, and an interlayer disposed between the first separator and the second separator, the interlayer including electroactive material, the interlayer including a source of lithium ions, the lithium ions configured to migrate toward the anode upon a voltage difference between the interlayer and the anode exceeding a threshold value. In some embodiments, the anode can include an anode material disposed on an anode current collector. ln some embodiments, the anode material can include graphite, silicon, and/or hard carbon.
Resumen de: DE102024000994A1
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Befüllen eines Immersionskühlsystems (1) eines elektrischen Energiespeichers eines Fahrzeuges mit einem Temperiermedium. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Immersionskühlsystem (1) automatisch- mittels Einfüllen einer vorgegebenen Menge des Temperiermediums bis zum Erreichen einer Unterdruckgrenze entlüftet wird,- mittels periodischer Druckstöße des Temperiermediums gespült wird,- mindestens dreimal um eine Längsachse (x) geschwenkt wird,- nach dem Schwenken erneut mittels periodischer Druckstöße des Temperiermediums gespült wird und- mit einer weiteren vorgegebenen Menge des Temperiermediums mit einem maximal zulässigen Überdruck bis zu einem maximal möglichen Füllgrad befüllt wird.
Resumen de: DE102025102640A1
Ein Fahrzeug umfasst eine erste Wärmeaustauschplatte mit einer ersten Kältemittelschicht und einer ersten Kühlmittelschicht und eine zweite Wärmeaustauschplatte mit einer zweiten Kältemittelschicht und einer zweiten Kühlmittelschicht. Die erste und die zweite Wärmeaustauschplatte sind jeweils in der Lage, Wärme mit einem ersten und einem zweiten Batteriepaket auszutauschen. Wenn eine erste Temperatur des ersten Batteriepakets und des zweiten Batteriepakets niedriger als eine erste Schwellentemperatur ist, veranlasst eine Fahrzeugsteuervorrichtung, dass ein Kältemittel mit einer ersten Durchflussrate durch die erste Kältemittelschicht zirkuliert wird, und veranlasst, dass das Kältemittel mit einer zweiten Durchflussrate durch die zweite Kältemittelschicht zirkuliert wird. Wenn eine dritte Temperatur des ersten Batteriepakets höher als eine zweite Schwellentemperatur ist, lädt die Fahrzeugsteuervorrichtung das erste Batteriepaket und veranlasst, dass das Kühlmittel durch die erste und zweite Kühlmittelschicht in dieser Reihenfolge zirkuliert wird.
Resumen de: DE102025111441A1
Diese Offenbarung betrifft Systeme und Verfahren zur Minderung von Schwefelwasserstoff. Es wird eine Batteriezelle oder eine Vielzahl von Batteriezellen in einem Batteriepack mit einer schwefelhaltigen wiederaufladbaren Batteriekomponente auf Lithiumbasis dargelegt. Ein Monolith hydrolysiert Schwefelwasserstoffgas, das durch Feuchtigkeitsexposition gegenüber der Kathode auf Schwefelbasis ausgefällt wurde, zu Schwefeldioxid und Wasser und setzt das Schwefeldioxid und das Wasser außerhalb der Batteriezelle frei.
Resumen de: DE102024003247A1
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kühlers (1) aus mehreren Bauteilen (2, 3), wobei- zumindest eines der Bauteile (2, 3) als wellenförmiges Bauteil (2) mit einem wellenförmigen Querschnitt ausgebildet ist und- das zumindest eine wellenförmige Bauteil (2) im Bereich von an Wellentälern und/oder Wellenbergen ausgebildeten ebenen Anlagebereichen (A1 bis A3) an dem zumindest einen weiteren Bauteil (3) angelegt wird und anschließend in den Anlagebereichen (A1 bis A3) mit diesem unter Ausbildung von Schweißnähten (S1 bis S3) verschweißt wird.Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass- die Schweißnähte (S1 bis S3) in einem Laserstrahlschweißverfahren erzeugt werden, indem eine Anzahl von Laserstrahlen (LS) am jeweiligen Anlagebereich (A1 bis A3) auf eine Oberfläche zumindest eines der Bauteile (2, 3) geführt wird, und- eine Gesamtbreite (bL) der Anzahl von Laserstrahlen (LS) derart gewählt wird, dass diese am jeweiligen Anlagebereich (A1 bis A3) an einer Auftreffposition auf der Oberfläche des zumindest einen Bauteils (2, 3) mindestens dem 1,1-Fachen einer Breite (bF) des Anlagebereichs (A1 bis A3) entspricht.
Resumen de: DE102025111937A1
Eine Steuereinrichtung (300) führt die folgenden Schritte aus: Beschaffen einer Historie zum Laden/Entladen, wenn eine Aktualisierungsbedingung für die Anzeige erfüllt ist; Schätzen eines Verschlechterungsgrads einer Batterie (100); Beschaffen eines Schwellenwerts für die Segmentanzeige; Aktualisieren der Segmentanzeige, wenn bestimmt wird, dass der Verschlechterungsgrad kleiner als der Schwellenwert ist und eine vorbestimmte Zeit verstrichen ist; und Aktualisieren der Anzeige des numerischen Werts.
Resumen de: DE102024108593A1
Die Erfindung offenbart eine Batteriegehäusekomponente (10) für eine Traktionsbatterie zur Kühlung von zumindest einer Batteriekomponente (11), wobei die Batteriegehäusekomponente (10) ein Basisbauteil (20), welches einen ersten Kunststoff aufweist, ein faserverstärktes Verbindungsbauteil (30) auf, welches eine Verbindungsbauteil-Innenfläche (31) und eine Verbindungsbauteil-Außenfläche (32) aufweist, und eine Mehrschichtfolie (40) aufweist, wobei die Mehrschichtfolie (40) eine Verbindungsfläche (41) und eine Kontaktierungsfläche (42) aufweist, wobei die Kontaktierungsfläche (42) zur zumindest mittelbaren Kontaktierung der zumindest einen Batteriekomponente (11) ausgebildet ist, wobei das faserverstärkte Verbindungsbauteil (30) sandwichartig zwischen dem Basisbauteil (20) und der Mehrschichtfolie (40) angeordnet ist, wobei eine Basisbauteil-Innenfläche (21) des Basisbauteils (20) mit der Verbindungsbauteil-Innenfläche (31) stoffschlüssig verbunden ist, und wobei die Verbindungsfläche (41) der Mehrschichtfolie (40) mit der Verbindungsbauteil-Außenfläche (32) des faserverstärkten Verbindungsbauteils (30) unter Ausbildung von zumindest einem zwischen der Mehrschichtfolie (40) und dem Verbindungsbauteil (30) angeordneten Kühlfluidkanal (50) zur Leitung eines Kühlfluids mittels einer Verbindungsschicht (60) aus einem faserlosen thermoplastischen Kunststoff stoffschlüssig verbunden ist.
Resumen de: DE102025112282A1
Es wird eine Lithium-Ionen-Batteriekomponente vorgestellt. Die Lithium-Ionen-Batteriekomponente weist eine Elektrode mit einem Stromkollektor und eine darauf laminierte Elektrodenfolie auf, die leitende Mittel und ein polares vernetzbares Copolymer-Bindemittel aus Butadien-Isomeren und Acrylnitril beinhaltet, das die leitenden Mittel in einer sterisch stabilisierten Dispersion mechanisch bindet und dazu konfiguriert ist, eine Volumenausdehnung der Elektrodenfolie während eines Ladens der Elektrode zu ermöglichen und eine Volumenkontraktion der Elektrodenfolie während eines Entladens zu vereinfachen.
Resumen de: DE102024136059A1
Festkörperbatterie, welche eine ersten Elektrode (200), die einen Erste-Elektrode-Stromabnehmer (210) aufweist, der einen Erste-Elektrode-Tab (212) aufweist, der zu einer Seite in einer ersten Richtung vorsteht, eine zweite Elektrode (300) mit einem Pol, der einem Pol der ersten Elektrode (200) entgegengesetzt ist, die auf die erste Elektrode (200) in einer zweiten Richtung gestapelt ist, die die erste Richtung schneidet, und die einen Zweite-Elektrode-Stromabnehmer (320) aufweist, der einen Zweite-Elektrode-Tab (312) aufweist, der zu einer entgegengesetzten Seite in der ersten Richtung vorsteht, einen Festelektrolyten (500), der zwischen der ersten Elektrode (200) und der zweiten Elektrode (300) bereitgestellt ist, und ein Randelement (400), das sich entlang eines Umfangs der ersten Elektrode (200) erstreckt und den Festelektrolyten (500) stützt. Ein Endabschnitt des Festelektrolyten (500), der der entgegengesetzten Seite in der ersten Richtung zugewandt ist, steht zur entgegengesetzten Seite des Randelements (400) in der ersten Richtung vor, um den Zweite-Elektrode-Tab (312) zu stützen.
Resumen de: US2025309357A1
A solid-state secondary battery, a method of preparing thereof, and a method of charging the solid-state secondary battery. The solid-state secondary battery includes a cathode layer containing lithium, an anode layer containing lithium and silver, and a solid electrolyte layer disposed between the cathode layer and the anode layer, wherein the anode layer includes a coating layer, a lithium alloy layer, and an anode current collector, and a bonding rate at the interface between the coating layer and the lithium alloy layer is about 85 percent to about 100 percent, and the total number of moles of lithium included in the cathode layer and the anode layer is about 30 times to about 120 times greater than the total number of moles of silver included in the solid-state secondary battery.
Resumen de: US2025309359A1
An all-solid-state battery including a first electrode includes a first electrode current collector including a first electrode tab protruding to one side in a first direction, a second electrode having an opposite pole to a pole of the first electrode, stacked on the first electrode in a second direction intersecting the first direction, and including a second electrode current collector including a second electrode tab protruding to an opposite side in the first direction, a solid electrolyte provided between the first electrode and the second electrode, and an edge member extending along a circumference of the first electrode, and supporting the solid electrolyte. One end portion of the solid electrolyte, which faces the opposite side in the first direction, protrudes to the opposite side of the edge member in the first direction to support the second electrode tab.
Nº publicación: US2025309346A1 02/10/2025
Solicitante:
SAMSUNG SDI CO LTD [KR]
SAMSUNG SDI CO., LTD
Resumen de: US2025309346A1
Disclosed are electrolytes and rechargeable lithium batteries including the same. The electrolyte for a rechargeable lithium battery comprises a non-aqueous organic solvent, a lithium salt, and an additive represented by Chemical Formula 1 discussed in this disclosure.