Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 1903 resultados
LastUpdate Última actualización 06/10/2025 [07:12:00]
pdfxls
Publicaciones de los últimos 15 días/Last 15 days publications (excluidas pubs. CN y JP /CN and JP pubs. excluded)
previousPage Resultados 50 a 75 de 1903 nextPage  

METHOD AND UNIT FOR MANUFACTURING A CELL FOR AN ELECTRIC BATTERY

NºPublicación:  WO2025202902A1 02/10/2025
Solicitante: 
VERKOR [FR]
VERKOR
FR_3160812_PA

Resumen de: WO2025202902A1

The invention relates to a method for producing an electric cell comprising a plurality of electrodes stacked on top of one another and separated from one another by a porous separator film, the method comprising: - a step of producing the electrodes; - a step of stacking the electrodes one on top of another to form a stack of electrodes, wherein the electrodes are separated by a porous separator film, in which method the step of producing the electrodes comprises: - an operation of unwinding a wound electrode sheet (4); and - a primary marking operation of marking the electrode sheet (4) by means of a primary identification element (5), wherein the marking operation is carried out after the operation of unwinding the electrode sheet (4), and wherein the marking operation is repeated continuously as the wound electrode sheet is unwound.

HYBRID COOLING SYSTEM

NºPublicación:  WO2025202341A1 02/10/2025
Solicitante: 
TOTALENERGIES ONETECH [FR]
TOTALENERGIES ONETECH
FR_3160853_PA

Resumen de: WO2025202341A1

The invention relates to a cooling system (1) comprising a housing (2), at least one electronic device (3), at least one liquid-cooled heat sink (4), a coolant (5), and at least one circulating device (13), in which system the at least one liquid-cooled heat sink (4) is either directly or indirectly thermally coupled to the coolant (5); and the at least one electronic device (3) and the coolant (5) are positioned in the housing (2), the at least one electronic device (3) being immersed in the coolant (5); and the at least one circulating device (13) allows the coolant (5) to be circulated inside the housing (2); the at least one electronic device (3) being chosen from an energy storage device and power electronics.

HEAT EXCHANGER COMPRISING A PLURALITY OF STACKED PLATES

NºPublicación:  WO2025202241A1 02/10/2025
Solicitante: 
VALEO SYSTEMES THERMIQUES [FR]
VALEO SYSTEMES THERMIQUES
FR_3160764_PA

Resumen de: WO2025202241A1

The invention relates to a heat exchange device (100) configured to allow the exchange between a first and a second heat-transfer fluid, the device (100) comprising a bundle (200) of plates stacked one on top of the other in order to form, between each plate, a channel (1, 2) in which one or the other of the heat-transfer fluids circulates, each plate of the bundle (200) comprising a distribution area (3) that comprises means (31) for distributing the first or second heat-transfer fluids, a collection area (4) that comprises means (41) for recovering the first or second heat-transfer fluids, and a flow area (5) between the distribution area (3) and the collection area (4), characterised in that the channels (1) of the first fluid comprise, at the junction between the distribution area (3) and the flow area, fluid-restricting means (6) configured to homogenise a liquid phase and a gas phase of the first fluid when the first fluid enters the flow area (5).

Zellenstapel und Verfahren zum Herstellen desselben

NºPublicación:  DE102025109467A1 02/10/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
CN_120728154_PA

Resumen de: DE102025109467A1

Ein Zellenstapel (CS) umfasst eine Mehrzahl von rechtwinkligen Zellen (C1 bis C6), welche gestapelt sind, und eine Mehrzahl von Zwischenzellenelementen (IC1 bis IC5), die zwischen die nebeneinanderliegenden rechtwinkligen Zellen (C1 bis C6) eingefügt sind, wobei der Zellenstapel (CS) eine rechtwinklige parallelepipedische Gestalt aufweist. Die Mehrzahl der Zwischenzellenelemente (IC1 bis IC5) umfasst: ein erstes Zwischenzellenelement, welches einen plattenartigen Abstandhalter zum Absorbieren von Dickenvariationen der Mehrzahl von rechtwinkligen Zellen (C1 bis C6) umfasst, und ein zweites Zwischenzellenelement, welches den plattenartigen Abstandhalter nicht umfasst. Der plattenartige Abstandhalter besteht aus Hartkunststoff und weist eine einheitliche Dicke auf, und das erste Zwischenzellenelement und das zweite Zwischenzellenelement sind in unregelmäßigen Intervallen angeordnet.

SEKUNDÄRBATTERIE UND BATTERIEPACK

NºPublicación:  DE102025111308A1 02/10/2025
Solicitante: 
MURATA MANUFACTURING CO [JP]
Murata Manufacturing Co., Ltd

Resumen de: DE102025111308A1

Eine Sekundärbatterie (1) weist einen Elektrodenwickelkörper (20), eine Positivelektroden-Stromkollektorplatte (24), eine Negativelektroden-Stromkollektorplatte (25), eine Elektrolytlösung und ein Isolierbauteil (53) auf. Der Elektrodenwickelkörper weist einen gestapelten Körper (S20) auf, der eine positive Elektrode (21), eine negative Elektrode (22) und einen Separator (23) aufweist und entlang einer Längsrichtung (L) davon gewickelt ist. Die Positiv- und die Negativelektroden-Stromkollektorplatte liegen einander gegenüber, wobei der Elektrodenwickelkörper in Breitenrichtung (W) orthogonal zu der Längsrichtung dazwischen eingefügt ist. Das Isolierbauteil weist eine Durchlässigkeit für Elektrolytlösungen auf. Der Elektrodenwickelkörper weist eine erste und eine zweite Endfläche (41, 42) auf, die jeweils in Breitenrichtung den Positiv- und Negativelektroden-Stromkollektorplatten zugewandt sind, sowie eine Seitenoberfläche (45), die die erste und zweite Endfläche miteinander koppelt. Das Isolierbauteil ist in einem ersten Endbereich (45T) der Seitenoberfläche bereitgestellt, der an die erste Endfläche angrenzt.

Kraftfahrzeug sowie Verfahren zu dessen Betrieb

NºPublicación:  DE102024202921A1 02/10/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024202921A1

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug umfassend einen elektrochemischen Energiespeicher (2) und einen Fahrgastraum (3), wobei zwischen dem elektrochemischen Energiespeicher (2) und dem Fahrgastraum (3) ein erstes thermisches Konditionierungselement (41) derart angeordnet ist, dass eine thermische Isolierung oder regelbare Wärmeleitung zwischen dem elektrochemischen Energiespeicher (2) und dem Fahrgastraum (3) ausbildbar ist, wobei zwischen dem elektrochemischen Energiespeicher (2) und einer Umgebung (5) des Kraftfahrzeugs (1) ein zweites thermisches Konditionierungselement (42) derart angeordnet ist, dass eine thermische Isolierung oder regelbare Wärmeleitung zwischen dem elektrochemischen Energiespeicher (2) und der Umgebung (5) ausbildbar ist.

Zinkbatterie

NºPublicación:  DE102024202934A1 02/10/2025
Solicitante: 
FRAUNHOFER GES FORSCHUNG [DE]
UNIV BREMEN KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS [DE]
Fraunhofer-Gesellschaft zur F\u00F6rderung der angewandten Forschung eingetragener Verein,
Universit\u00E4t Bremen, K\u00F6rperschaft des \u00F6ffentlichen Rechts

Resumen de: DE102024202934A1

Die Erfindung betrifft eine wiederaufladbare Batterie, deren Elektrolyt Zinkionen in Mischung mit zumindest einem Alkaliion enthält, wobei das Metall der negativen Elektrode aus metallischem Bismut (Bi0) und metallischem Indium (In0) besteht und eine Mischung mit elektrisch leitfähigem Kohlenstoff und zumindest einem Bindemittel bildet oder das Metall der negativen Elektrode aus metallischem Blei (Pb0) und metallischem Indium (In0) besteht und eine Mischung mit elektrisch leitfähigem Kohlenstoff und zumindest einem Bindemittel bildet oder das Metall der negativen Elektrode aus metallischem Bismut (Bi0) und metallischem Blei (Pb0) besteht und eine Mischung mit elektrisch leitfähigem Kohlenstoff und zumindest einem Bindemittel bildet.

SCHWEFELWASSERSTOFF-ENTFERNUNGSEINHEIT UND BATTERIEPACK

NºPublicación:  DE102025109622A1 02/10/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
US_2025253422_PA

Resumen de: DE102025109622A1

Die vorliegende Offenbarung sieht eine Schwefelwasserstoff-Entfernungseinheit mit verbesserter Festigkeit gegenüber einer Belastung in der vertikalen Richtung und ein Batteriepack mit der Schwefelwasserstoff-Entfernungseinheit vor. Die Schwefelwasserstoff-Entfernungseinheit 120 der Offenbarung umfasst ein Schwefelwasserstoff-Entfernungsmittel 121 und einen Schwefelwasserstoff-Entfernungsmittelbehälter 122, der das Schwefelwasserstoff-Entfernungsmittel beherbergt. Der Schwefelwasserstoff-Entfernungsmittelbehälter hat mindestens eine Prallplatte 122a. Die Prallplatte ist so in einem Winkel innerhalb von 10° von der vertikalen Richtung angeordnet, dass sie die Deckfläche und die Bodenfläche des Schwefelwasserstoff-Entfernungsmittelbehälters verbindet.

Kühleinrichtung für eine Batterie mit Energierückgewinnung, Kühlanordnung für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Kühlen einer Batterie

NºPublicación:  DE102024108584A1 02/10/2025
Solicitante: 
AUDI AG [DE]
AUDI Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024108584A1

Die Erfindung betrifft eine Kühleinrichtung (12) für eine Batterie (16), wobei die Kühleinrichtung (12) eine erste Seite (12a) zur Anordnung an mindestens einer von der Batterie (16) umfassten Batteriezelle, eine zweite Seite (12b), die der ersten Seite (12a) gegenüberliegt, und mindestens einen von einem Kühlmittel durchströmbaren Kühlkanal (18) aufweist, der zwischen der erste und zweiten Seite (12a, 12b) angeordnet ist. Dabei weist die Kühleinrichtung (12) in zumindest einem Teil (O1) einer Oberfläche (O) der Kühleinrichtung (12) eine flächige Beschichtung (22) aus einem thermoelektrischen Material (M) aufweist.

TRAKTIONSBATTERIEISOLATORBAUGRUPPE MIT EINGEKAPSELTEM STRUKTURKÖRPER

NºPublicación:  DE102025111130A1 02/10/2025
Solicitante: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC
CN_120709684_PA

Resumen de: DE102025111130A1

Eine Traktionsbatteriebaugruppe beinhaltet eine Vielzahl von Batteriezellen, die in einem linearen Array angeordnet ist, ein Substrat, das das Array stützt, und eine Isolatorbaugruppe. Die Isolatorbaugruppe weist äußere komprimierbare Schichten, mindestens eine Wärmeisolationsschicht und eine Metallschicht auf. Die Metallschicht beinhaltet eine Metallplatte, die derart in einem dielektrischen Material eingekapselt ist, dass alle Flächen der Metallplatte durch das dielektrische Material bedeckt sind, wobei die Schichten aneinander gesichert sind, um einen einheitlichen Stapel zu bilden, wobei die Metallschicht gegen die mindestens eine Wärmeisolationsschicht und mit der Metallschicht angeordnet ist, die mindestens eine Wärmeisolationsschicht zwischen den äußeren komprimierbaren Schichten angeordnet ist und die Isolatorbaugruppe zwischen einem benachbarten Paar der Batteriezellen angeordnet ist und derart an dem Substrat aufgenommen ist, dass ein Abschnitt des dielektrischen Materials zwischen dem Substrat und der Metallplatte liegt.

Einrichtung für einen Kühlkreislauf

NºPublicación:  DE102024109212A1 02/10/2025
Solicitante: 
MAHLE INT GMBH [DE]
MAHLE International GmbH

Resumen de: DE102024109212A1

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung (1) für einen Kühlkreislauf (20). Die Einrichtung (1) umfasst dabei einen Rücklaufkanal (4) und einen Entlüftungskanal (5), die mittels einer Befüllschraube (8) fluidisch miteinander verbindbar und voneinander trennbar sind.Die Erfindung betrifft auch einen Kühlkreislauf (20) mit der Einrichtung (1).

Batterie

NºPublicación:  DE102025106056A1 02/10/2025
Solicitante: 
AISIN CORP [JP]
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
AISIN CORPORATION,
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
CN_120728077_PA

Resumen de: DE102025106056A1

Eine Batterie umfasst einen ersten Zellenstapel (CS1) und einen zweiten Zellenstapel (CS2), die nebeneinander angeordnet sind; und ein erstes Kühlrohr (CP1) und ein zweites Kühlrohr (CP2), die entsprechend unter dem ersten und zweiten Zellenstapel (CS1, CS2) vorgesehen und so konfiguriert sind, dass sie den ersten und den zweiten Zellenstapel (CS1, CS2) kühlen. Die ersten und zweiten Kühlrohre (CP1, CP2) erstrecken sich von ersten Enden der ersten und zweiten Zellenstapel (CS1, CS2) zu deren zweiten Enden und sind an den zweiten Enden miteinander verbunden. An den ersten Enden sind sowohl eine Einlassöffnung (IN) als auch eine Auslassöffnung (OUT) für ein Kältemittel vorgesehen, das durch die ersten und zweiten Kühlrohre (CP1, CP2) fließt, und das von der Einlassöffnung (IN) einströmende Kältemittel fließt zuerst durch das erste Kühlrohr (CP1) vom ersten Ende, dann durch das zweite Kühlrohr (CP2) vom zweiten Ende und strömt aus der Auslassöffnung (OUT) aus.

METAL FIBER

NºPublicación:  WO2025202220A1 02/10/2025
Solicitante: 
MAX PLANCK GESELLSCHAFT ZUR FOERDERUNG DER WSS E V [DE]
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR F\u00D6RDERUNG DER WISSENSCHAFTEN E.V
EP_4624071_A1

Resumen de: WO2025202220A1

The present invention relates to a metal fiber having an anisotropic surface texture, comprising: a first end region on a first end of the metal fiber having a smooth surface; and a second end region on a second end of the metal fiber having a non-smooth surface.

BATTERIEWIEDERVERWENDUNGSVERWALTUNGSSYSTEM

NºPublicación:  DE102025108375A1 02/10/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
CN_120697615_PA

Resumen de: DE102025108375A1

Ein Batteriewiederverwendungsverwaltungssystem verwaltet die Wiederverwendung eines in Fahrzeugen installierten Batteriepacks. Das Batteriewiederverwendungsverwaltungssystem erfasst Batterieinformationen, die den Verwendungsverlauf des Batteriepacks während der primären Verwendung im Fahrzeug widerspiegeln. Das Batteriewiederverwendungsverwaltungssystem erwirbt erste Fahrtaufzeichnungsinformationen, die mindestens eine der Gesamtfahrstrecke und den Positionsverlauf des Fahrzeugs angeben, und erwirbt zweite Fahrtaufzeichnungsinformationen durch Abstraktion der ersten Fahrtaufzeichnungsinformationen. Die Batterieverwaltungsinformationen umfassen Batterieinformationen und die zweiten Fahrtaufzeichnungsinformationen, aber nicht die ersten Fahrtaufzeichnungsinformationen. Das Batteriewiederverwendungsverwaltungssystem erwirbt eine Wiederverwendungs-ID, die Identifikationsinformationen für den Batteriepack bei Wiederverwendung darstellt. Das Batteriewiederverwendungsverwaltungssystem stellt die Wiederverwendungs-ID und die Batterieverwaltungsinformationen einem Nutzer zur Verfügung, der das Batteriepack wiederverwendet.

Bicyclische Triolborate und deren Herstellung sowie Verwendung in einer Elektrolytzusammensetzung in einem Energiespeicher

NºPublicación:  DE102024109001A1 02/10/2025
Solicitante: 
TECHNISCHE UNIV DARMSTADT KOERPERSCHAFT DES OEFFENTLICHEN RECHTS [DE]
Technische Universit\u00E4t Darmstadt, K\u00F6rperschaft des \u00F6ffentlichen Rechts

Resumen de: DE102024109001A1

Die vorliegende Offenbarung betrifft bicyclische Triolborate und deren Herstellung sowie Verwendung in einer Elektrolytzusammensetzung. Die vorliegende Offenbarung betrifft insbesondere die Verwendung zwitterionischer bicyclischer Triolborate in einer Elektrolytzusammensetzung in elektrochemischen Super- und Ultrakondensatoren, beispielsweise in Doppelschichtkondensatoren in Elektromotoren.

BATTERIEZELLE, VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG DER BATTERIEZELLE SOWIE KRAFTFAHRZEUG, AUFWEISEND DIE BATTERIEZELLE

NºPublicación:  DE102024109081A1 02/10/2025
Solicitante: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024109081A1

Eine Batteriezelle, insbesondere zylindrische Lithium-Ionen-Batteriezelle, weist auf:ein elektrisch leitfähiges Gehäuse;einen in dem Gehäuse angeordneten Elektrodenwickel;eine zwischen einer Endplatte des Gehäuses und dem Elektrodenwickel angeordnete Ableiterplatte, welche mit einem Rand eines Stromkollektors einer Elektrode des Elektrodenwickels, insbesondere durch Schweißen, und einem Anschlusspol der Batteriezelle verbunden; undein elektrisch isolierendes Material (50), das zwischen der Ableiterplatte und der Endplatte angeordnet ist und in thermischem Kontakt, insbesondere direktem thermischen Kontakt, mit der Ableiterplatte und der Endplatte ist und eine Wärmeleitfähigkeit aufweist, die größer als 1 W/(m·K) ist

BATTERY HOUSING COMPONENT FOR A TRACTION BATTERY FOR COOLING AT LEAST ONE BATTERY COMPONENT, METHOD FOR PRODUCING A BATTERY HOUSING COMPONENT, TRACTION BATTERY HOUSING FOR RECEIVING AT LEAST ONE BATTERY COMPONENT, TRACTION BATTERY FOR A MOTOR VEHICLE, AND MOTOR VEHICLE HAVING A TRACTION BATTERY

NºPublicación:  WO2025201950A1 02/10/2025
Solicitante: 
KAUTEX TEXTRON GMBH & CO KG [DE]
KAUTEX TEXTRON GMBH & CO. KG
DE_102024108593_PA

Resumen de: WO2025201950A1

The invention discloses a battery housing component (10) for a traction battery for cooling at least one battery component (11), wherein the battery housing component (10) has a base part (20), which comprises a first plastic, a fibre-reinforced connecting part (30), which has a connecting-part inner surface (31) and a connecting-part outer surface (32), and a multilayer film (40), wherein the multilayer film (40) has a connecting surface (41) and a contacting surface (42), wherein the contacting surface (42) is designed for at least indirectly contacting the at least one battery component (11), wherein the fibre-reinforced connecting part (30) is arranged in a sandwich-like manner between the base part (20) and the multilayer film (40), wherein a base-part inner surface (21) of the base part (20) is integrally bonded to the connecting-part inner surface (31), and wherein the connecting surface (41) of the multilayer film (40) is integrally bonded to the connecting-part outer surface (32) of the fibre-reinforced connecting part (30) so as to form at least one cooling fluid channel (50), arranged between the multilayer film (40) and the connecting part (30), for conducting a cooling fluid by means of a connecting layer (60) made of a fibre-free thermoplastic.

MACHINE AND METHOD FOR MAKING ELECTRICAL ENERGY STORAGE DEVICES

NºPublicación:  WO2025203146A1 02/10/2025
Solicitante: 
I M A INDUSTRIA MACCH AUTOMATICHE S P A [IT]
I.M.A. INDUSTRIA MACCHINE AUTOMATICHE S.P.A

Resumen de: WO2025203146A1

The method for making electrical energy storage devices of the type comprising a wound element (11) wound around a longitudinal axis (X) thereof, provides a step of transporting a wound element (11) on a respective mobile carriage (20) along a guide (12 A) of a conveyor (12) which defines an advancement path (A) to a welding station (13, 13') provided with a welding seat (51) configured to accommodate a first end (11 A, 11B) of said wound element (11), and where a collector disc (100) has been positioned to be welded to said first end (11A, 1 IB), wherein said wound element (11) is horizontally oriented with said longitudinal axis (X) transverse with respect to said advancement path (A).

CONVERSION-TYPE POSITIVE ELECTRODE WITH AN INORGANIC TOP LAYER

NºPublicación:  WO2025201916A1 02/10/2025
Solicitante: 
INT BUSINESS MACHINES CORPORATION [US]
IBM DEUTSCHLAND GMBH [DE]
INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES CORPORATION,
IBM DEUTSCHLAND GMBH
US_2025309244_A1

Resumen de: WO2025201916A1

A conversion-type positive electrode and formation thereof. The conversion-type positive electrode includes a composite film and a porous inorganic layer formed on the top surface of the composite film, where the composite film includes an electrically conductive porous material and a conversion-type positive electrode active material, and where the porous inorganic layer does not undergo a reversible redox reaction during cycling of the conversion-type positive electrode.

MACHINE FOR MAKING ELECTRICAL ENERGY STORAGE DEVICES

NºPublicación:  WO2025203144A1 02/10/2025
Solicitante: 
I M A INDUSTRIA MACCH AUTOMATICHE S P A [IT]
I.M.A. INDUSTRIA MACCHINE AUTOMATICHE S.P.A

Resumen de: WO2025203144A1

Welding jig (50) of a welding station (13, 13') for welding a collector disc (100) to a first end (11A, 1 IB) of a wound element (11) of an electrical energy storage device, wherein the welding jig (50) comprises a first fixed part (501) in which there is defined a welding seat (51) configured to accommodate said collector disc (100) and the end (11 A, 1 IB) of the wound element (11), and a second removable part (502) couplable to said first fixed part (501), wherein the second removable part (502) is a single piece configured to be interposed between a laser welding device (60, 60') and the first fixed part (501), so as to shield at least one portion of said first fixed part (501) from the degrading effects caused by a welding beam (L) of the laser welding device (60, 60').

LITHIUM-SULFUR BATTERIES WITH PRELITHIATED CATHODES

NºPublicación:  WO2025207951A1 02/10/2025
Solicitante: 
LIVENT LITHIUM USA [US]
LIVENT LITHIUM USA

Resumen de: WO2025207951A1

The present disclosure provides a battery including a lithium, silicon or carbonaceous materials anode; a sulfur or composite sulfur material cathode prelithiated with a printable lithium composition comprised of lithium metal powder, a polymer binder compatible with the lithium metal powder, and a rheology modifier compatible with the lithium metal powder; an electrolyte; and an optional lithium modulating composition.

CATHODE BINDERS FOR SODIUM-ION BATTERY

NºPublicación:  WO2025202584A1 02/10/2025
Solicitante: 
ARKEMA FRANCE [FR]
ARKEMA FRANCE
FR_3160817_A1

Resumen de: WO2025202584A1

The present invention relates to an electrode composition comprising at least one binder and at least one active material for preparing an electrode of a sodium-ion battery.

Wärmeübertragerelement, Wärmeübertrager, Temperiereinrichtung und Traktionsbatterie

NºPublicación:  DE102024109029A1 02/10/2025
Solicitante: 
MAHLE INT GMBH [DE]
MAHLE International GmbH

Resumen de: DE102024109029A1

Die Erfindung betrifft ein Wärmeübertragerelement (9) für eine Temperiereinrichtung (4) zum Temperieren einer Traktionsbatterie (1) eines batterieelektrischen Fahrzeugs,- mit einer Längsrichtung (X), einer Querrichtung (Y) und einer Höhenrichtung (Z), die senkrecht zueinander verlaufen,- mit mindestens einem länglichen, sich in der Längsrichtung (X) längserstreckenden, metallischen Flachrohr (10) zum Führen eines Temperiermittels,- mit mindestens einem Anschlusselement (11) aus Kunststoff, das einen Zulaufanschluss (12) zum Zuführen des Temperiermittels zum jeweiligen Flachrohr (10) und/oder einen Abführanschluss (13) zum Abführen des Temperiermittels vom jeweiligen Flachrohr (10) aufweist.Eine preiswerte und/oder einfache Herstellbarkeit ergibt sich, dadurch dass das Anschlusselement (11) zumindest eine Einstecköffnung (15) aufweist, die mit dem Zulaufanschluss (12) oder mit dem Ablaufanschluss (13) fluidisch kommuniziert und in die das jeweilige Flachrohr (10) mit einem Längsende in einer parallel zur Längsrichtung (X) verlaufenden Einsteckrichtung (E) eingesteckt ist.

CARBON NANOTUBES-POLYMER COMPOSITE FOR DRY PROCESSED BATTERY ELECTRODES

NºPublicación:  WO2025207395A1 02/10/2025
Solicitante: 
CABOT CORP [US]
CABOT CORPORATION
FR_3160815_A1

Resumen de: WO2025207395A1

A solvent-free process employs a composite that includes carbon nanotubes and a polymer to prepare compositions and electrodes for lithium-ion batteries. The carbon nanotubes in the composite can be multifunctional, providing two or more desirable characteristics, acting, for example, as a conductive carbon additive, as a processing, e.g., fibrillizing, agent and/or as a mechanical reinforcement. The composite can be combined with an electroactive material and a binder; the binder can be processed, e.g., fibrillated, in the presence of the carbon nanotubes in the composite. The resulting composition can be formed into a film which can be applied onto a suitable substrate to form an electrode.

MACHINE AND METHOD FOR MAKING ELECTRICAL ENERGY STORAGE DEVICES

Nº publicación: WO2025203141A1 02/10/2025

Solicitante:

I M A INDUSTRIA MACCH AUTOMATICHE S P A [IT]
I.M.A. INDUSTRIA MACCHINE AUTOMATICHE S.P.A

Resumen de: WO2025203141A1

The machine (10) for making electrical energy storage devices of the type comprising a wound element (11) comprises a welding jig (50), able to be positioned at a welding position (SI), and comprising at least one welding channel (53) passing between a first side (50A) and a second side (SOB), opposite to the first side, of the welding jig (50), and is configured and dimensioned to accommodate on the first side (50A) a first end (11 A, 1 IB) of the wound element (11) and a respective collector disc (100) mutually in contact and aligned to each other; and at least one welding station (13, 13') for welding the collector disc (100) to the first end (HA, 1 IB) of a respective wound element (11), comprising a laser welding device (60) and an extremal connection member (61), wherein said extremal connection member (61) comprises connection means (62) configured to deliver a shielding gas.

traducir