Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 607 resultados
LastUpdate Última actualización 23/10/2025 [06:49:00]
pdfxls
Solicitudes publicadas en los últimos 15 días / Applications published in the last 15 days
previousPage Resultados 225 a 250 de 607 nextPage  

METHOD FOR MANUFACTURING AN ELECTROCHEMICAL CELL ASSEMBLY

NºPublicación:  WO2025214593A1 16/10/2025
Solicitante: 
ROBERT BOSCH GES MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG [DE]
CERES POWER LTD [GB]
ROBERT BOSCH GESELLSCHAFT MIT BESCHR\u00C4NKTER HAFTUNG,
CERES POWER LIMITED
WO_2025214593_PA

Resumen de: WO2025214593A1

The invention relates to a method for manufacturing an electrochemical cell assembly (10), said method comprising providing a stack (12) of cell units (14), compressing the stack of cell units along a stacking direction (16) and providing the stack of cell units with a holding device (74) for holding compression to obtain an assembled electrochemical cell assembly (10), and performing a heat treatment on said assembled electrochemical cell assembly at a predetermined heating temperature for a predetermined heating time, said heating temperature being equal to or more than 500 °C, wherein no heat treatment at a temperature of equal to or more than 100 °C is performed on the stack of cell units prior to providing the stack of cell units with the holding device.

NON-AQUEOUS REDOX FLOW BATTERIES

NºPublicación:  WO2025215566A1 16/10/2025
Solicitante: 
ENI S P A [IT]
ENI S.P.A
WO_2025215566_PA

Resumen de: WO2025215566A1

Non-aqueous redox flow battery (RFB) comprising: - a positive compartment wherein a positive electrode is placed and wherein a non-aqueous liquid positive electrolyte is made to flow; - a negative compartment wherein a negative electrode is placed and wherein a non-aqueous liquid negative electrolyte is made to flow; - an ion exchange membrane placed between the positive compartment and the negative compartment; wherein : - said non-aqueous liquid positive electrolyte comprises a solution of at least one compound having a general formula (I): wherein: - G represents a C1-C20 alkylene group, preferably C1-C6, linear or branched, saturated or unsaturated, preferably saturated, or a -R4-O- R5-ether group wherein R4 and R5, equal to or different from each other, represent a C1-C20 alkyl group, preferably C1-C6, linear or branched, saturated or unsaturated, preferably saturated; or a -CH2- CH2-On-CH2- polyethyleneoxy group wherein n is an integer comprised between 1 and 4; - R1, R2 and R3, equal to or different from each other, represent a C1-C20 alkyl group, preferably C1-C6, linear or branched, saturated or unsaturated, preferably saturated; in at least an organic solvent; - said non-aqueous liquid negative electrolyte comprises a solution of at least one compound having a general formula (II) or (III): wherein: - R6 and R7, equal to or different from each other, represent a C1-C20 alkyl group, preferably C1-C6, linear or branched, saturated or unsaturated, preferably saturated;

PLATE DEVICE FOR AN ELECTROCHEMICAL FUEL CELL

NºPublicación:  WO2025213207A1 16/10/2025
Solicitante: 
AVL LIST GMBH [AT]
AVL FUEL CELL CANADA INC [CA]
AVL LIST GMBH,
AVL FUEL CELL CANADA INC
WO_2025213207_PA

Resumen de: WO2025213207A1

The present invention is related to a plate device (10) for an electrochemical fuel cell (110) in a fuel cell stack (100), comprising at least one inlet port (20) for receiving a fluid flow (FF) within the fuel cell stack (100), an inlet transition section (30) for each inlet port (20) receiving the fluid flow (FF) from the at least one inlet port (20) and distributing it to a central section (40) providing the electrochemical fuel cell functionality, an outlet transition section (50) for each inlet port (20), receiving the fluid flow (FF) from the central section (40) and guiding it to at least one outlet port (60), wherein the inlet transition section (30) and the outlet transition section (50) comprise guiding means (70) for guiding the fluid flow (FF) across the inlet transition section (30) and the outlet transition section (40), wherein the inlet transition section (30) and/or the outlet transition section (50) comprise at least one activation area (32, 52) additionally providing the electrochemical fuel cell functionality and being separate from a regular area (34, 54) wherein the guiding means (70) in the activation area (32, 52) comprise an activation contact surface (ACS) to contact an adjacent plate device (10) and wherein the activation contact surface (ACS) is greater than a regular contact surface (RCS) of the guiding means (70) in the regular area (34, 54).

METHOD OF MANUFACTURING A COMPONENT FOR AN ELECTROCHEMICAL CELL

NºPublicación:  WO2025215365A1 16/10/2025
Solicitante: 
CERES POWER LTD [GB]
CERES POWER LIMITED
WO_2025215365_PA

Resumen de: WO2025215365A1

A method of manufacturing a component for an electrochemical cell. The method comprising, mechanically flattening a substrate comprising a porous region and a non-porous region, applying a first material on at least part of a surface of the porous region of the substrate as a precursor for, and to form, a first electrode on the substrate, and sintering the component to densify the first material and to thermally grow an oxide coating on the substrate.

OPTIMISED HUMIDIFIER

NºPublicación:  WO2025215170A1 16/10/2025
Solicitante: 
EDER GMBH [DE]
EDER GMBH
WO_2025215170_PA

Resumen de: WO2025215170A1

The invention relates to a humidifier for a fuel cell, comprising a membrane stack through which an exhaust air flow discharged from the fuel cell device and a supply air flow supplied to the fuel cell device flow with moisture exchange in a cross-flow, and a housing which sealingly and preferably integrally accommodates and sealingly holds the membrane stack such that said cross-flow can run off at least substantially without leakage and mixing, wherein the housing of the humidifier consists of two housing halves which are to be joined together, the boundary surfaces to be joined thereof, along which the housing halves are sealingly joined, extend in several different planes and are designed such that sealing material already applied in preparation for joining is substantially not subjected to any shear stress during joining.

METHOD AND DEVICE FOR DETECTING THE STATE OF AN ELECTROCHEMICAL SYSTEM

NºPublicación:  WO2025215162A1 16/10/2025
Solicitante: 
MARQUARDT GMBH [DE]
MARQUARDT GMBH
WO_2025215162_PA

Resumen de: WO2025215162A1

The invention relates to a method for detecting the state of an electrochemical system (1), in particular a fuel cell, by means of electrochemical impedance spectroscopy, wherein the electrochemical system (1) is excited by a current signal (I(t)) and a voltage response (V(t)) of the electrochemical system (1) is detected, wherein a plurality of predetermined sinusoidal signals (F1, F2, F3, F4) following a respective profile and each having a predetermined individual frequency (f1, f2, f3, f4), a predetermined amplitude (a1, a2, a3, a4) and a predetermined initial phase (φ1, φ2, φ3, φ4) are superimposed to form the current signal (I(t)), the respective impedances (Z1, Z2, Z3, Z4) for the individual frequencies (f1, f2, f3, f4) are determined from the current signal (I(t)) and the associated voltage response (V(t)), and the state of the electrochemical system (1) is determined from the impedances (Z1, Z2, Z3, Z4) of the individual frequencies (f1, f2, f3, f4).

METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A LAYER COMPOSITE

NºPublicación:  WO2025215146A1 16/10/2025
Solicitante: 
CELLCENTRIC GMBH & CO KG [DE]
MAASSEN THOMAS [CA]
MEDINA MICHAEL [CA]
CELLCENTRIC GMBH & CO. KG,
MAASSEN, Thomas,
MEDINA, Michael
WO_2025215146_PA

Resumen de: WO2025215146A1

The invention relates to a method for producing a composite for an electrochemical cell, which composite comprises a first component (31) and a first adhesive material and/or curing material (32), the method having the following steps: providing an assembly (30) comprising the first component and the first adhesive material and/or curing material on a tray (10); and applying energy, in particular heat and/or electromagnetic radiation, within an area in order to at least partially activate and/or solidify the first adhesive material and/or curing material of the assembly provided on the tray, wherein an assembly-facing surface (11) of the tray comprises a placement region (11A) for supporting the assembly when energy is applied and comprises a recess (12) which is at least partly covered by the first adhesive material and/or curing material and/or by the area when energy is applied. The invention also relates to a device and use.

METHOD FOR DETERMINING A MASS FLOW RATE

NºPublicación:  WO2025214972A1 16/10/2025
Solicitante: 
ROBERT BOSCH GMBH [DE]
ROBERT BOSCH GMBH
WO_2025214972_PA

Resumen de: WO2025214972A1

The invention relates to a method for determining a mass flow rate (m_dot_H2) of fuel, in particular hydrogen, for a fuel cell (100), in particular a proton exchange membrane fuel cell, comprising: - determining (110), by means of a control unit (FCCU), a valve mass flow rate (m_dot_H2PrpVlv) which is specific to a fuel valve (10) of the fuel cell (100), - determining (120), by means of the control unit (FCCU), a mass flow rate rough estimation (m_dot_H2_rough) depending on the valve mass flow rate (m_dot_H2PrpVlv), - calculating (130), by means of the control unit (FCCU), a mass flow rate refinement (delta_m_dot_H2_Refine) depending on the mass flow rate rough estimation (m_dot_H2_rough), - ascertaining (140), by means of the control unit (FCCU), a mass flow rate of fuel (m_dot_H2) depending on the mass flow rate rough estimation (m_dot_H2_rough) and the mass flow rate refinement (delta_m_dot_H2_Refine).

ELECTRICALLY CONDUCTIVE PLASTIC AND USE THEREOF

NºPublicación:  WO2025214898A1 16/10/2025
Solicitante: 
FRAUNHOFER GES ZUR FOERDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E V [DE]
FRAUNHOFER-GESELLSCHAFT ZUR F\u00D6RDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG E.V
WO_2025214898_A1

Resumen de: WO2025214898A1

The invention relates to an electrically conductive plastic and the use thereof.

SIDE-CHANNEL COMPRESSOR FOR A FUEL CELL SYSTEM FOR CONVEYING AND/OR COMPRESSING A GASEOUS MEDIUM, AND FUEL CELL SYSTEM COMPRISING SAME

NºPublicación:  WO2025214857A1 16/10/2025
Solicitante: 
ROBERT BOSCH GMBH [DE]
ROBERT BOSCH GMBH
WO_2025214857_PA

Resumen de: WO2025214857A1

The invention relates to a side-channel compressor (1) for a fuel cell system (2) for compressing a gaseous medium, the side-channel compressor comprising a housing having a first housing part (3) and a second housing part (4), wherein: the first housing part (3) has a bearing journal (5) extending along a rotational axis (R); a bearing inner ring (8) of a bearing device (9) is disposed on the bearing journal (5); the bearing device (9) comprises a first bearing (19) and a second bearing (20); and a compressor wheel assembly (10) having a compressor wheel (34) is arranged within the housing so as to be rotatable about the rotational axis (R) on a bearing outer ring (11) of the bearing device (9). According to the invention, the compressor wheel assembly (10) has at least one water-repellent disc (23, 41), the water-repellent disc (23, 41) having an at least partially hydrophobic coating (14) at least on its side facing the corresponding bearing (19, 20), in particular on a corresponding end face (44, 46, 48, 50, 52, 54), and having an uncoated region (30) on its end face (49, 51) facing away from at least the corresponding bearing. The invention also relates to a fuel cell system (2) comprising a side-channel compressor (1) according to the invention.

DESIGN DER BRENNSTOFFZELLENANODE FÜR VERBESSERTE KORROSIONSBESTÄNDIGKEIT BEIM EIN- UND AUSSCHALTEN

NºPublicación:  DE102024121526A1 16/10/2025
Solicitante: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC

Resumen de: DE102024121526A1

Eine Membranelektrodenanordnung umfasst eine Kathode, die an einem Ende angeordnet ist, und eine Anode, die an einem von der Kathode abgewandten Ende angeordnet ist. Die Membranelektrodenanordnung umfasst auch eine Protonenaustauschmembran, die zwischen der Kathode und der Anode angeordnet ist. Außerdem enthält die Anode mindestens eine Katalysatorschicht mit einem aktiven Katalysatormaterial, einem Kohlenstoffträgermaterial, mindestens einem Ionomer und einem Polymelamin-Formaldehyd-Polymer als Additiv.

Optimierter Befeuchter

NºPublicación:  DE102024004502A1 16/10/2025
Solicitante: 
EDER GMBH TECHNICAL CONCEPTS [DE]
EDER GmbH Technical Concepts

Resumen de: DE102024004502A1

Befeuchter für eine Brennstoffzelle mit einem Membranstapel, der unter Feuchtigkeitstausch im Kreuzstrom von einem von der Brennstoffzellenvorrichtung abgeführten Abluftstrom und einem der Brennstoffzellenvorrichtung zugeführten Zuluftstrom durchströmt wird, und einem Gehäuse, das den Membranstapel dichtend und bevorzugt stoffschlüssig so aufnimmt und dichtend hält, dass der besagte Kreuzstrom zumindest im Wesentlichen leckage- und vermischungsfrei ablaufen kann, wobei sein Gehäuse aus zwei miteinander zu fügenden Gehäusehälften besteht, deren zu fügende Grenzflächen, entlang derer die Gehäusehälften gegeneinander dichtend gefügt werden, so in mehreren unterschiedlichen Ebenen verlaufen und so gestaltet sind, dass bereits in Vorbereitung des Fügens angebrachte Dichtungsmaterialien beim Fügen im Wesentlichen keiner Scherbeanspruchung ausgesetzt werden.

Verfahren zum Betreiben eines elektrochemischen Stacks, elektrochemischer Stack

NºPublicación:  DE102024203457A1 16/10/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024203457A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben eines elektrochemischen Stacks (1), insbesondere eines Elektrolyse- oder Brennstoffzellen-Stacks, aufweisend eine Vielzahl elektrochemischer Zellen (2) in gestapelter Anordnung. Erfindungsgemäß wird durch Anbringen mindestens eines Bypass- und/oder Widerstandselements (3) der Strom an einer einzelnen gealterten elektrochemischen Zelle (2) oder Zellgruppe zumindest teilweise vorbeigeführt.Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen elektrochemischen Stack (1), insbesondere einen Elektrolyse- oder Brennstoffzellen-Stack, der zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignet bzw. nach dem Verfahren betreibbar ist.

OPTIMIERTER BEFEUCHTER

NºPublicación:  DE102024110374A1 16/10/2025
Solicitante: 
EDER GMBH TECHNICAL CONCEPTS [DE]
EDER GmbH Technical Concepts

Resumen de: DE102024110374A1

Befeuchter für eine Brennstoffzelle mit einem Membranstapel, der unter Feuchtigkeitstausch im Kreuzstrom von einem von der Brennstoffzellenvorrichtung abgeführten Abluftstrom und einem der Brennstoffzellenvorrichtung zugeführten Zuluftstrom durchströmt wird, und einem Gehäuse, das den Membranstapel dichtend und bevorzugt stoffschlüssig so aufnimmt und dichtend hält, dass der besagte Kreuzstrom zumindest im Wesentlichen leckage- und vermischungsfrei ablaufen kann, wobei sein Gehäuse aus zwei miteinander zu fügenden Gehäusehälften besteht, deren zu fügende Grenzflächen, entlang derer die Gehäusehälften gegeneinander dichtend gefügt werden, so in mehreren unterschiedlichen Ebenen verlaufen und so gestaltet sind, dass bereits in Vorbereitung des Fügens angebrachte Dichtungsmaterialien beim Fügen im Wesentlichen keiner Scherbeanspruchung ausgesetzt werden.

FLUID CONNECTOR FOR AN ELECTROCHEMICAL SYSTEM; ELECTROCHEMICAL SYSTEM COMPRISING SUCH A CONNECTOR

NºPublicación:  WO2025214997A1 16/10/2025
Solicitante: 
GENVIA [FR]
SCHLUMBERGER TECH CORPORATION [US]
SCHLUMBERGER CANADA LTD [CA]
SERVICES PETROLIERS SCHLUMBERGER [FR]
SCHLUMBERGER TECH B V [NL]
GENVIA,
SCHLUMBERGER TECHNOLOGY CORPORATION,
SCHLUMBERGER CANADA LIMITED,
SERVICES P\u00C9TROLIERS SCHLUMBERGER,
SCHLUMBERGER TECHNOLOGY B.V
WO_2025214997_PA

Resumen de: WO2025214997A1

The present application relates to a connector (10) designed to establish a fluid connection between two ducts (5, 6) of a high-temperature electrolyser-type electrochemical system. The connector (10) comprises a pipe element (30) and a connecting member (32), each comprising an electrically insulating material such as a ceramic. The present application also relates to an electrochemical system comprising at least one such connector (10).

CONTROL SYSTEM FOR CONTROLLING A FUEL CELL SYSTEM

NºPublicación:  WO2025214774A1 16/10/2025
Solicitante: 
POWERCELL SWEDEN AB [SE]
BJOERE PER [SE]
BERKLING RICHARD [SE]
BODEN ANDREAS [SE]
POWERCELL SWEDEN AB,
BJ\u00D6RE, Per,
BERKLING, Richard,
BOD\u00C9N, Andreas
WO_2025214774_PA

Resumen de: WO2025214774A1

A control system for controlling a fuel cell system is provided, wherein the fuel cell system comprises a plurality of sub-units. The control system comprises a control unit being configured to control each of the sub-units individually.

Verfahren zum Einstellen eines Brennstoffzellensystems, Brennstoffzellensystem, Fahrzeug, Computerprogrammprodukt und Speichermedium

NºPublicación:  DE102024110177A1 16/10/2025
Solicitante: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024110177A1

Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ein Verfahren zum Einstellen eines Brennstoffzellensystems (10), wobei das Brennstoffzellensystem (10) eine Brennstoffzelle (20), einen Ejektor (12) mit einem Primärfluideingang (13), einem Sekundärfluideingang (14) und einem Mischfluidausgang (15), einen Brennstoffpfad (31) zum Leiten von Brennstoff zum Primärfluideingang (13), einen Mischfluidpfad (32) zum Leiten eines Mischfluids aus dem Ejektor (12) zur Brennstoffzelle (20), einen Rezirkulationspfad (33) zum Leiten eines Prozessgases aus der Brennstoffzelle (20) zum Sekundärfluideingang (14), ein Purge-Ventil (16) zum kontrollierten Leiten von wenigstens einem Teil des Prozessgases aus dem Rezirkulationspfad (33) heraus umfasst, aufweisend die Schritte: Ermitteln einer Stöchiometrie im Rezirkulationspfad (33) und Einstellen des Purge-Ventils (16) basierend auf der ermittelten Stöchiometrie. Die Technologie betrifft ferner ein Brennstoffzellensystem (10), ein Fahrzeug (100), ein Computerprogrammprodukt (40) sowie ein computerlesbares Speichermedium (50).

Verfahren zur Ermittlung des Korrosionsverhaltens eines Wärmeüberträgers in einem Verdunstungskühlungssystems für ein Brennstoffzellensystem, Vorrichtung zur Ermittlung des Korrosionsverhaltens sowie die Verwendung des Verfahrens zur Korrosionsprüfung von Wärmeüberträgern in Verdunstungskühlungssystemen

NºPublicación:  DE102024110123A1 16/10/2025
Solicitante: 
MAHLE INT GMBH [DE]
MAHLE International GmbH

Resumen de: DE102024110123A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ermittlung des Korrosionsverhaltens eines Wärmeüberträgers in einem Verdunstungskühlungssystem für ein Brennstoffzellensystem, umfassend die Schritte:a) Bereitstellen zumindest eines Teils des zu prüfenden Wärmeüberträgers,b) Optional Bereitstellen einer Beaufschlagungsvorrichtung,c) Optional Befestigung einer Beaufschlagungsvorrichtung an dem zumindest einen Teil des zu prüfenden Wärmeüberträgers,d) Einbringen des zumindest einen Teils des zu prüfenden Wärmeüberträgers und der Beaufschlagungsvorrichtung in eine Klimakammer, wobei die Klimakammer mit einer Vorrichtung zur Generierung eines Luftstroms ausgestattet ist,e) Temperierung der Klimakammer auf Klimakammer-Temperatur von mindestens ungefähr 35°C bis maximal ungefähr 95 °C, und Temperierung des zumindest einen Teils des zu prüfenden Wärmeüberträgers auf Wärmeüberträger-Temperatur von mindestens ungefähr 35°C bis maximal ungefähr 95°C,f) Beaufschlagung eines Beaufschlagungsfluids auf den zumindest einen Teil des zu prüfenden Wärmeüberträgers und gleichzeitiges Beaufschlagen des zumindest einen Teils des Wärmeüberträgers mit einem Luftstrom für eine Dauer von minimal ungefähr 4s bis maximal ungefähr 35s,g) Zumindest teilweises Trocknen durch Beaufschlagen des zumindest einen Teils des zu prüfenden Wärmeüberträgers mit einem Luftstrom für eine Dauer von minimal ungefähr 25s bis maximal ungefähr 35s,wobei die Schritte f) und g) abwech

Verfahren und Vorrichtung zur Zustandserfassung eines elektrochemischen Systems

NºPublicación:  DE102024110196A1 16/10/2025
Solicitante: 
MARQUARDT GMBH [DE]
Marquardt GmbH

Resumen de: DE102024110196A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Zustandserfassung eines elektrochemischen Systems (1), insbesondere einer Brennstoffzelle, mittels elektrochemischer Impedanzspektroskopie, wobei das elektrochemische System (1) mit einem Stromsignal (I(t)) angeregt und eine Spannungsantwort (V(t)) des elektrochemischen Systems (1) erfasst wird, wobei eine Mehrzahl einem jeweiligen Verlauf folgender vorbestimmter Sinussignale (F1, F2, F3, F4) mit einer jeweils vorbestimmten Einzelfrequenz (f1, f2, f3, f4), einer jeweils vorbestimmten Amplitude (a1, a2, a3, a4) sowie einer jeweils vorbestimmten Anfangsphase (φ1, φ2, φ3, φ4) zu dem Stromsignal (I(t)) überlagert werden, aus dem Stromsignal (I(t)) und der zugehörigen Spannungsantwort (V(t)) die jeweiligen Impedanzen (Z1, Z2, Z3, Z4) für die Einzelfrequenzen (f1, f2, f3, f4) bestimmt werden und aus den Impedanzen (Z1, Z2, Z3, Z4) der Einzelfrequenzen (f1, f2, f3, f4) der Zustand des elektrochemischen Systems (1) bestimmt wird.

METHOD FOR OPERATING A FUEL CELL SYSTEM; FUEL CELL SYSTEM

NºPublicación:  WO2025214746A1 16/10/2025
Solicitante: 
ROBERT BOSCH GMBH [DE]
ROBERT BOSCH GMBH
WO_2025214746_PA

Resumen de: WO2025214746A1

The invention relates to a method for operating a fuel cell system (100) having at least one fuel cell stack (11) in which a cathode chamber (K) is arranged and having a cathode feed line (31) which opens into the cathode chamber (K) in the flow direction, having a recirculation line (34) which is connected to the cathode feed line (31) and in which a recirculation valve (35) is arranged, wherein, during a drying process of the fuel cell stack, the air humidity in the cathode chamber K is set by carrying out the following steps at least once: a. determining a current air humidity in the cathode feed line (31), b. comparing the current air humidity with at least one limit value which describes an air humidity, c. at least partially opening the recirculation valve (35) over a first time period if the current air humidity is less than or equal to the at least one limit value.

Verdunstungskühlungssystem mit einem Wärmeüberträger für ein Brennstoffzellensystem sowie ein Brennstoffzellensystem mit einem solchen Verdunstungskühlungssystem und die Verwendung eines solchen Brennstoffzellensystems in einem Kraftfahrzeug.

NºPublicación:  DE102024110122A1 16/10/2025
Solicitante: 
MAHLE INT GMBH [DE]
MAHLE International GmbH

Resumen de: DE102024110122A1

Die Erfindung betrifft ein Verdunstungskühlungssystem mit wenigstens einem Wärmeübertrager für ein Brennstoffzellensystem, mit einer Beaufschlagungsvorrichtung, mit der ein Beaufschlagungsfluid zum Kühlen des Wärmeüberträgers auf die Kühlrohre des wenigstens einen Wärmeüberträgers beaufschlagt wird, dadurch gekennzeichnet,- dass es sich bei dem Beaufschlagungsfluid um das von der Brennstoffzelle abgegebene Wasser handelt, und- dass die Kühlrohre des wenigstens einen Wärmeüberträgers einen Kern aufweisen und der Kern der Kühlrohre des wenigstens einen Wärmeüberträgers aus einer ersten Aluminiumlegierung besteht, wobei die erste Aluminiumlegierung minimal ungefähr 0,0 Gew-% bis maximal ungefähr 1,0 Gew-% Si, minimal ungefähr 0,5 Gew-% bis maximal ungefähr 2,0 Gew-% Mn, minimal ungefähr 0,3 Gew-% bis maximal ungefähr 1,0 Gew-% Cu, minimal ungefähr 0,0 Gew-% bis maximal ungefähr 0,6 Gew-% Fe, minimal ungefähr 0,0 Gew-% bis maximal ungefähr 0,2 Gew-% Ti, minimal ungefähr 0,0 Gew-% bis maximal ungefähr 0,5 Gew-% Mg, minimal ungefähr 0,0 Gew-% bis maximal ungefähr 0,5 Gew-% Zn sowie weniger als 0,05 Gew-% sonstige Bestandteile enthält, ein Brennstoffzellensystem mit einem solchen Verdunstungskühlungssystem sowie die Verwendung des Brennstoffzellensystems.

Elektrisch leitfähiger Kunststoff und seine Verwendung

NºPublicación:  DE102024110345A1 16/10/2025
Solicitante: 
FRAUNHOFER GES FORSCHUNG [DE]
STUDIENGESELLSCHAFT KOHLE GGMBH [DE]
Fraunhofer-Gesellschaft zur F\u00F6rderung der angewandten Forschung eingetragener Verein,
Studiengesellschaft Kohle gGmbH
DE_102024110345_A1

Resumen de: DE102024110345A1

Die Erfindung betrifft einen elektrisch leitfähigen Kunststoff und seine Verwendung.

Seitenkanalverdichter für ein Brennstoffzellensystem zur Förderung und/oder Verdichtung eines gasförmigen Mediums, Brennstoffzellensystem

NºPublicación:  DE102024203401A1 16/10/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024203401A1

Seitenkanalverdichter (1) für ein Brennstoffzellensystem (2) zur Verdichtung eines gasförmigen Mediums, aufweisend ein Gehäuse mit einem ersten Gehäuseteil (3) und einem zweiten Gehäuseteil (4), wobei das erste Gehäuseteil (3) einen entlang einer Rotationsachse (R) erstreckenden Lagerzapfen (5), wobei auf dem Lager-zapfen (5) ein Lager-Innenring (8) einer Lagervorrichtung (9) angeordnet ist, wobei die Lagervorrichtung (9) ein erstes Lager (19) und ein zweites Lager (20) aufweist, wobei eine Verdichterrad-Baugruppe (10) mit einem Verdichterrad (34) innerhalb des Gehäuses auf einem Lager-Außenring (11) der Lagervorrichtung (9) um die Rotationsachse (R) rotierbar angeordnet ist. Erfindungsgemäß weist dabei die Verdichterrad-Baugruppe (10) mindestens eine Wasserabweis-Scheibe (23, 41) auf, wobei die Wasserabweis-Scheibe (23, 41) zumindest auf Ihrer dem jeweiligen Lager (19, 20) zugewandten Seite, insbesondere einer jeweiligen Stirnfläche (44, 46, 48, 50, 52, 54) eine zumindest teilweise hydrophobe Beschichtung (14) aufweist und auf Ihrer (23, 41) zumindest dem jeweiligen Lager abgewandten Stirnseite (49, 51) einen unbeschichteten Bereich (30) aufweist.Die Erfindung betrifft ferner ein Brennstoffzellensystem (2) mit einem erfindungsgemäßen Seitenkanalverdichter (1).

Verfahren zum Bestimmen von einem Massenfluss

NºPublicación:  DE102024203414A1 16/10/2025
Solicitante: 
BOSCH GMBH ROBERT [DE]
Robert Bosch Gesellschaft mit beschr\u00E4nkter Haftung

Resumen de: DE102024203414A1

Verfahren zum Bestimmen von einem Massenfluss (m_dot_H2) von Brennstoff, insbesondere Wasserstoff, für eine Brennstoffzelle (100), insbesondere eine Protonenaustauschmembran-Brennstoffzelle, aufweisend:- Bestimmen (110), durch eine Steuereinheit (FCCU), eines Ventilmassenflusses (m_dot_H2PrpVlv) welcher für ein Brennstoffventil (10) der Brennstoffzelle (100) spezifisch ist,- Bestimmen (120), durch die Steuereinheit (FCCU), einer Massenflussgrobabschätzung (m_dot_H2_rough) in Abhängigkeit von dem Ventilmassenfluss (m_dot_H2PrpVlv),- Berechnen (130), durch die Steuereinheit (FCCU), einer Massenflussverfeinerung (delta_m_dot_H2_Refine) in Abhängigkeit von der Massenflussgrobabschätzung (m_dot_H2_rough),- Ermitteln (140), durch die Steuereinheit (FCCU), von einem Massenfluss von Brennstoff (m_dot_H2) in Abhängigkeit von der Massenflussgrobabschätzung (m_dot_H2_rough) und der Massenflussverfeinerung (delta_m_dot_H2_Refine).

System und Verfahren zum Charakterisieren eines Ejektors für ein Brennstoffzellensystem, Computerprogrammprodukt und Speichermedium

Nº publicación: DE102024110178A1 16/10/2025

Solicitante:

BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024110178A1

Die hier offenbarte Technologie betrifft erfindungsgemäß ein System (100) zum Charakterisieren eines Ejektors (10) für ein Brennstoffzellensystem, aufweisend eine Einstelleinheit (17) zum Einstellen eines Primärfluidparameters in einem Primärfluidpfad (14), eines Sekundärfluidparameters in einem Sekundärfluidpfad (15) und/oder eines Mischfluidparameters in einem Mischfluidpfad (16), wobei der Primärfluidpfad (14), der Sekundärfluidpfad (15) und der Mischfluidpfad (16) konfiguriert sind, dass der Primärfluidparameter, der Sekundärfluidparameter und/oder der Mischfluidparameter unabhängig voneinander einstellbar sind, eine Ermittlungseinheit (18) zum Ermitteln einer Primärfluideigenschaft im Primärfluidpfad (14), einer Sekundärfluideigenschaft im Sekundärfluidpfad (15) und/oder einer Mischfluideigenschaft im Mischfluidpfad (16) und eine Charakterisierungseinheit (19) zum Charakterisieren des Ejektors (10) basierend auf der ermittelten Primärfluideigenschaft, basierend auf der ermittelten Sekundärfluideigenschaften und/oder basierend auf der ermittelten Mischfluideigenschaft. Die Technologie offenbart ferner ein Verfahren zum Charakterisieren eines Ejektors in einem erfindungsgemäßen System (100), ein Computerprogrammprodukt (40) sowie ein computerlesbares Speichermedium (50).

traducir