Ministerio de Industria, Turismo y Comercio LogoMinisterior
 

Alerta

Resultados 1369 resultados
LastUpdate Última actualización 21/08/2025 [07:15:00]
pdfxls
Publicaciones de los últimos 15 días/Last 15 days publications (excluidas pubs. CN y JP /CN and JP pubs. excluded)
previousPage Resultados 200 a 225 de 1369 nextPage  

METHOD AND CONTROL SYSTEM FOR CONTROLLING A THERMAL MANAGEMENT SYSTEM OF AN ELECTRIC VEHICLE

NºPublicación:  WO2025168787A1 14/08/2025
Solicitante: 
JAGUAR LAND ROVER LTD [GB]
JAGUAR LAND ROVER LIMITED
WO_2025168787_PA

Resumen de: WO2025168787A1

Aspects of the present invention relate to controlling a thermal management system of an electric vehicle. The electric vehicle comprises one or more thermal customers, each thermal customer having a respective target operating temperature range. The method includes: obtaining, for each of at least one thermal customer, a respective thermal indicator indicative of whether the respective thermal customer is above, below, or within its target operating temperature range; obtaining operating mode information for a plurality of operating modes of the thermal management system, the operating mode information comprising, for each operating mode, a respective thermal criterion for each of the at least one thermal customers, each thermal criterion indicating whether the operating mode is compatible with the respective thermal customer being above, below, or within its target operating temperature range; selecting one or more compatible operating mode, among the plurality of operating modes, based on a comparison between the at least one thermal indicators and the operating mode information for each operating mode; and providing an output indicating the selected one or more compatible operating mode.

Verfahren zum Bestimmen eines Gesundheitszustands eines elektrischen Energiespeichers sowie Überwachungssystem

NºPublicación:  DE102024103526A1 14/08/2025
Solicitante: 
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG [DE]
Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024103526A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen eines Gesundheitszustands (SOH) eines ersten elektrischen Energiespeichers (10) für einen zumindest teilweise elektrisch betreibbaren Kraftwagen mittels eines Überwachungssystems (1), bei welchem zumindest ein den ersten elektrischen Energiespeicher (10) charakterisierender Parameter durch Entladen oder Aufladen auf einen ersten Zielladezustand (Z_min, Z_max) und anschließendem Aufladen oder Entladen auf einen zweiten Zielladezustand (Z_max, Z_min) des ersten elektrischen Energiespeichers (10) erfasst wird, wobei bei dem Entladen des ersten elektrischen Energiespeichers (10) bis zum ersten Zielladezustand (Z_min, Z_max), sämtliche übertragbare Energie (E_x) auf einen weiteren mit dem ersten elektrischen Energiespeicher (10) elektrisch gekoppelten zweiten elektrischen Energiespeicher (20) übertragen wird. Ferner betrifft die Erfindung ein Überwachungssystem (1).

ANODENÜBERLAPPUNGSBATTERIE

NºPublicación:  DE102025104863A1 14/08/2025
Solicitante: 
FORD GLOBAL TECH LLC [US]
Ford Global Technologies, LLC

Resumen de: DE102025104863A1

Eine Batterie für ein elektrifiziertes Fahrzeug wird aus einem Stapel Batteriezellen hergestellt, die eine Anodenüberlappungsausgestaltung aufweisen. Ein zweites elektrisch isolierendes Material wird auf den Separator gedruckt, bevor die Kathode in die Anoden-/Separatorschicht komprimiert wird. Dieses zweite Material durchdringt jegliche Risse, die sich möglicherweise während der Kompression ausbilden.

Verfahren zum Betrieb eines Elektromotors

NºPublicación:  DE102024104081A1 14/08/2025
Solicitante: 
SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG [DE]
Schaeffler Technologies AG & Co. KG

Resumen de: DE102024104081A1

Verfahren zum Betrieb eines Elektromotors (10), als wenigstens ein Antriebselement eines Fahrzeugs, aufweisend:• Bereitstellen eines Elektromotors (10), der zumindest einen Stator (40) mit drei Statorphasen und einen gegenüber diesem drehbaren Rotor (42) mit einer Erregerspule aufweist,• elektrischer Betrieb des Rotors (42) durch Bestromung der Erregerspule,• elektrischer Betrieb (44) des Stators (40) über einen Wechselrichter (46) mit einem dreiphasigen Phasenstrom (16,1,2,3), der in dem rotorfesten d-q-Koordinatensystem (56) des Rotors (42) einem d-Strom (Id) und einem q-Strom (Iq) entspricht.

VERFAHREN ZUR ENTSORGUNG VON BATTERIE UND ABDECKUNGSKÖRPER

NºPublicación:  DE102025104180A1 14/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA

Resumen de: DE102025104180A1

Ein Hauptziel der vorliegenden Offenbarung besteht darin, ein Verfahren zur Entsorgung einer Batterie bereitzustellen, mit dem die Batterie gut deaktiviert werden kann. Die vorliegende Offenbarung erreicht das Ziel durch Bereitstellung eines Verfahrens zur Entsorgung einer Batterie, wobei das Verfahren Folgendes umfasst: einen Eintauchschritt, bei dem eine Batterie mit einem Anschluss aus Aluminium in eine Behandlungsflüssigkeit eingetaucht wird, um die Spannung der Batterie zu verringern, indem ein äußerer Kurzschluss durch die Behandlungsflüssigkeit verursacht wird, wobei die Behandlungsflüssigkeit Wasser und ein Trägersalz enthält; und bei dem Eintauchschritt ein leitfähiger Abdeckungskörper verwendet wird, der so angeordnet ist, dass er mindestens einen Teil des Anschlusses aus Aluminium abdeckt , um die Behandlungsflüssigkeit und den Al-Anschluss durch den Abdeckungskörper elektrisch zu verbinden.

ENERGIESPEICHERVORRICHTUNG UND ELEKTRISCH BETRIEBENES FAHRZEUG

NºPublicación:  DE102025100265A1 14/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA

Resumen de: DE102025100265A1

Eine Energiespeichervorrichtung (10, 10A, 10B) umfasst: mehrere Batteriezellen (100), die jeweils einen Positiv-Elektroden-Anschluss (101) und einen Negativ-Elektroden-Anschluss (102) umfassen, wobei die mehreren Batteriezellen (100) in einer ersten Achsrichtung nebeneinander angeordnet sind; und einen ersten Kühler und einen zweiten Kühler (13A bis 13E, 14), wobei sich der erste Kühler und der zweite Kühler (13A bis 13E, 14) jeweils direkt oder mit einem dazwischen angeordneten wärmeleitenden Element mit den einzelnen Batteriezellen (100) in Kontakt befinden. Der erste Kühler (13A bis 13E) ist oberhalb des zweiten Kühlers (14) angeordnet und der zweite Kühler (14) ist unterhalb der einzelnen Positivelektroden-Anschlüsse (101) und der einzelnen Negativelektroden-Anschlüsse (102) angeordnet. Der erste Kühler (13A bis 13E) besitzt eine geringere Wärmeleitfähigkeit als der zweite Kühler (14).

METHOD AND CONTROL SYSTEM FOR CONTROLLING A THERMAL MANAGEMENT SYSTEM OF AN EELCTRIC VEHICLE

NºPublicación:  WO2025168795A1 14/08/2025
Solicitante: 
JAGUAR LAND ROVER LTD [GB]
JAGUAR LAND ROVER LIMITED
WO_2025168795_PA

Resumen de: WO2025168795A1

There is provided a method of determining an operating mode of a thermal management system to precondition a traction battery of an electric vehicle for charging. The method comprises receiving an indication that a charging procedure is to be performed, obtaining information representative of a thermal energy transfer requirement for the traction battery representative of an amount of thermal energy to be transferred between the traction battery and the thermal management system to obtain a target battery charging temperature, obtaining information defining a plurality of operating modes of the thermal management system, each of the plurality of operating modes operable to satisfy the thermal energy transfer requirement, determining, for each operating mode, an energy cost associated with that operating mode using a model of the thermal management system, selecting an operating mode having a lowest determined associated energy cost, and providing an output indicating the selected operating mode.

CONTROL SYSTEM AND METHOD FOR CONTROLLING A THERMAL MANAGEMENT SYSTEM OF AN ELECTRIC VEHICLE

NºPublicación:  WO2025168792A1 14/08/2025
Solicitante: 
JAGUAR LAND ROVER LTD [GB]
JAGUAR LAND ROVER LIMITED
WO_2025168792_PA

Resumen de: WO2025168792A1

A method for controlling a thermal management system of an electric vehicle includes obtaining, for each operating mode of one or more operating modes of the thermal management system, an energy cost associated with the operating mode; selecting an operating mode based on the one or more obtained energy costs; and providing an output indicating the selected operating mode.

CONTROL OF VEHICLE THERMAL MANAGMENT SYSTEMS

NºPublicación:  WO2025168798A1 14/08/2025
Solicitante: 
JAGUAR LAND ROVER LTD [GB]
JAGUAR LAND ROVER LIMITED
WO_2025168798_PA

Resumen de: WO2025168798A1

Aspects of the present invention relate to a method for controlling a thermal management system of an electric vehicle. The method includes obtaining thermal energy information for a plurality of components of the electric vehicle, the thermal energy information indicates a thermal energy transfer requirement for at least one respective component. For each of one or more operating modes of the thermal management system, it is determined whether the operating mode is a candidate operating mode. In each candidate operating mode, the thermal management system is arranged to remove thermal energy from components that are indicated by the thermal energy transfer requirement as having excess thermal energy, and is arranged to provide thermal energy to components that are indicated by the thermal energy transfer requirement as requesting thermal energy. A recommended operating mode is selected from among the candidate operating modes, the recommended operating mode to be implemented in the thermal management system. An output indicating the recommended operating mode is provided.

CONTROL OF VEHICLE THERMAL MANAGMENT SYSTEMS

NºPublicación:  WO2025168797A1 14/08/2025
Solicitante: 
JAGUAR LAND ROVER LTD [GB]
JAGUAR LAND ROVER LIMITED
WO_2025168797_PA

Resumen de: WO2025168797A1

A method for controlling a thermal management system of an electric vehicle, the thermal management system having a plurality of operating modes. In each operating mode the thermal management system is configured to transfer thermal energy among a respective set of components of the electric vehicle via one or more thermal transfer fluids. For at least one component, a target thermal energy transfer between the component and the one or more thermal transfer fluids is obtained. An aggregated thermal energy transfer availability for the respective set of components is obtained, the aggregated thermal energy transfer availability indicative of a thermal energy that the respective set of components is collectively able to exchange with the one or more thermal transfer fluids in the operating mode. Based on the aggregated thermal energy transfer availability it is determined whether the target thermal energy transfers of the at least one component in the respective set of components are achievable in the operating mode.

KATHODENELEKTRODE, DIE KOBALTFREIE NMX- UND LMR-KATHODENAKTIVMATERIALIEN UMFASST

NºPublicación:  DE102024112574A1 14/08/2025
Solicitante: 
GM GLOBAL TECH OPERATIONS LLC [US]
GM Global Technology Operations LLC
CN_120473570_PA

Resumen de: DE102024112574A1

Eine Batteriezelle enthält A Anodenelektroden, C Kathodenelektroden, wobei jede der C Kathodenelektroden eine Schicht aus Kathodenaktivmaterial enthält, die auf einem Kathodenstromkollektor angeordnet ist, und S Separatoren, wobei A, C und S ganze Zahlen größer als eins sind. Die Schicht aus Kathodenaktivmaterial enthält Kathodenaktivmaterial einschließlich LMR-Kathodenaktivmaterial und NMX-Kathodenaktivmaterial.

BATTERIE

NºPublicación:  DE102025104557A1 14/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
CN_120473667_PA

Resumen de: DE102025104557A1

Eine Batterie, die in der Lage ist, die Konnektivität zwischen einem Anschluss und einem Stromsammelteil zu verbessern und gleichzeitig die strukturelle Effizienz um den Anschluss und das Stromsammelteil herum zu verbessern. Die Batterie der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Elektrodenlaminat, ein Stromsammelteil und einen Anschluss. Das Stromsammelteil springt von dem Elektrodenlaminat vor. Der Anschluss hat eine Kontaktoberfläche mit dem Stromsammelteil. Die Kontaktoberfläche hat eine gekrümmte Oberfläche. Die gekrümmte Oberfläche wölbt sich in Richtung einer dem Stromsammelteil gegenüberliegenden Seite.

Temperierelement für einen Deckel einer Hochvoltbatterie

NºPublicación:  DE102024104129A1 14/08/2025
Solicitante: 
PORSCHE AG [DE]
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024104129A1

Die Erfindung betrifft ein Temperierelement für einen Deckel einer Hochvoltbatterie, aufweisendzumindest einen Fluidkanal mit einer Vorderseiteund mit einer Rückseite, wobei von dem Fluidkanal zumindest eine Kontaktfläche zum Wärmeübertragen umfasst ist. Das Temperierelement ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Kontaktfläche des Fluidkanals aus einem anschmiegsamen Material gebildet ist, undauf der Vorderseite außerhalb der zumindest einen Kontaktfläche von einem zu dem Fluidkanal komplementär geformten Bauteil gebildet oder versteift ist.Mit dem hier vorgeschlagenen Temperierelement ist ein einfacher Aufbau und eine sehr gute Kühlleistung ohne den Einsatz von Wärmeleitpaste ermöglicht.

BATTERIE

NºPublicación:  DE102025103418A1 14/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA
CN_120473545_PA

Resumen de: DE102025103418A1

Herkömmliche Batterien bieten Raum für Verbesserungen hinsichtlich der Verbesserung der strukturellen Effizienz. Die Batterie der vorliegenden Erfindung umfasst einen Stromerzeugungsteil und einen Stromabnehmerteil, und der Stromabnehmerteil umfasst eine Elektrodenmischung. In der Batterie kann beispielsweise eine Schicht, die die Elektrodenmischung im Stromabnehmerteil umfasst, zusammen mit einem Stromabnehmer gebogen sein.

Dotiertes Zinkferrit als Aktivmaterial für Elektroden

NºPublicación:  DE102024103447A1 14/08/2025
Solicitante: 
FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH [DE]
Forschungszentrum J\u00FClich GmbH

Resumen de: DE102024103447A1

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kathode für eine wiederaufladbare Batterie. Die Kathode weist einen Stromableiter mit einer Beschichtung mit mindestens einem Aktivmaterial geeignet zur Ein- und Auslagerung elektrochemisch aktiver Spezies auf und das Aktivmaterial umfasst mit vierwertigen Ionen dotiertes Zinkferrit nach der Formel ZnFe2-xZxO4, wobei x größer oder gleich 0,01 und kleiner oder gleich 0,25 ist und Z ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus vierwertigen Ionen von Ti, Ge, Si. Des Weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Batterie mir der erfindungsgemäßen Kathode.

Verlustarmes Rohr sowie Verwendung dieses Rohres in einem Fahrzeug

NºPublicación:  DE102024103619A1 14/08/2025
Solicitante: 
TI AUTOMOTIVE FULDABRUECK GMBH [DE]
TI Automotive (Fuldabr\u00FCck) GmbH

Resumen de: DE102024103619A1

Ein Rohr (1), insbesondere zur Leitung eines Fluids, das eine Innenwand (2) aufweist, deren Oberfläche im Querschnitt eine Mehrzahl von ins Rohrinnere (3) ragende Vorsprünge (4) aufweist. Die Vorsprünge (4) sind jeweils an einem höchsten Punkt (5) um eine Weite (W) voneinander beabstandet und weisen eine Höhe (H) auf. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Verhältnis der Weite (W) zu der Höhe (H) > 1,5, bevorzugt > 1,75 und besonders bevorzugt > 2,0 ist.

METHOD TO PRODUCE LI-BASED CRYSTALLINE LAYERS USING COARSE FEEDSTOCK POWDER MATERIAL AND DRY COATING PROCESS

NºPublicación:  WO2025168712A1 14/08/2025
Solicitante: 
OERLIKON SURFACE SOLUTIONS AG PFAEFFIKON [CH]
OERLIKON SURFACE SOLUTIONS AG, PF\u00C4FFIKON
WO_2025168712_A1

Resumen de: WO2025168712A1

The present invention relates to a method for producing a Li-conductive layer coating for solid-state battery cells. The method utilizes a powder feedstock material suitable for thermal spray or cold spray processes to apply the Li-conductive layer onto substrates such as anodes, cathodes, or current collectors. By employing plasma spraying, HVOF, HVAF, or cold spraying in a one-step process, the method preserves the crystallinity of the feedstock powder material after deposition. This approach results in a high-density electrolyte layer comprising Li-based oxides, which maintains high crystallinity of the cubic phase. The method allows for optional doping with alloying elements and enables the production of multilayer or graded composition electrolyte layers. Consequently, this versatile technique facilitates the fabrication of complete or partial solid-state battery unit cell coating systems.

DOPED ZINC FERRITE AS ACTIVE MATERIAL FOR ELECTRODES

NºPublicación:  WO2025168671A1 14/08/2025
Solicitante: 
FORSCHUNGSZENTRUM JUELICH GMBH [DE]
FORSCHUNGSZENTRUM J\u00DCLICH GMBH
WO_2025168671_PA

Resumen de: WO2025168671A1

The present invention relates to a cathode for a rechargeable battery. The cathode has a current collector having a coating with at least one active material suitable for incorporating and removing electrochemically active species, and the active material comprises zinc ferrite doped with tetravalent ions, according to the formula ZnFe2-xZxO4, where x is greater than or equal to 0.01 and less than or equal to 0.25 and Z is selected from the group consisting of tetravalent ions of Ti, Ge, Si. The present invention furthermore relates to a battery comprising the cathode according to the invention.

Trennvorrichtung für eine elektrochemische Einzelzelle

NºPublicación:  DE102025120339A1 14/08/2025
Solicitante: 
MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

Resumen de: DE102025120339A1

Die Erfindung betrifft eine Trennvorrichtung (1) für eine elektrochemische Einzelzelle (2, 3). Erfindungsgemäß ist die Trennvorrichtung (1) gekennzeichnet durch einen drehbar und relativ zu einem Schneidkopf (5) linear verfahrbar gelagerten Rundtisch (6) zur stehenden Anordnung und Fixierung einer Einzelzelle (2) mit einem kreiszylindrischen Zellgehäuse und/oder eine Aufnahme (7) für eine Einzelzelle (3) mit einem prismatischen Zellgehäuse, den entlang einer Linearachse automatisch verfahrbaren Schneidkopf (5) zum Öffnen der auf dem Rundtisch (6) stehend angeordneten und mittels des elektrisch angetriebenen Rundtisches (6) sich drehenden Einzelzelle (2) mit einem kreiszylindrischen Zellgehäuse oder zum Öffnen einer auf der Aufnahme (7) angeordneten Einzelzelle (3) mit einem prismatischen Zellgehäuse durch Ausführen der Verfahrbewegung des Schneidkopfes (5) und eine Handbedieneinheit (8) zum Aktivieren einer Drehbewegung des Rundtisches (6) mit der Einzelzelle (2) und/oder zum Aktivieren einer Verfahrbewegung des Schneidkopfes (5) entlang der Linearachse.

Energiespeichermodul

NºPublicación:  DE102025103465A1 14/08/2025
Solicitante: 
TOYOTA MOTOR CO LTD [JP]
TOYOTA JIDOSHA KABUSHIKI KAISHA

Resumen de: DE102025103465A1

Ein Energiespeichermodul (1) umfasst eine erste Aktivmaterialschicht (120) und eine zweite Aktivmaterialschicht (130), einen Separator (400), der zwischen der ersten Aktivmaterialschicht (120) und der zweiten Aktivmaterialschicht (130) angeordnet ist, und einen Gasentladungsbegrenzungsabschnitt (131). Die zweite Aktivmaterialschicht (130) umfasst eine Hauptoberfläche (130b), die zur ersten Aktivmaterialschicht (120) hin positioniert ist. Die Hauptoberfläche (130b) umfasst einen gegenüberliegenden Bereich (130c), der der ersten Aktivmaterialschicht (120) gegenüberliegt. Der Gasentladungsbegrenzungsabschnitt (131) ist auf der Hauptoberfläche (130b) angeordnet und befindet sich an einer Position außerhalb des gegenüberliegenden Bereichs (130c) und angrenzend an den gegenüberliegenden Bereich (130c).

Verfahren zum Herstellen einer Zwischenzellkühleinheit, Zwischenzellkühleinheit und Batterie für ein Kraftfahrzeug

NºPublicación:  DE102024103816A1 14/08/2025
Solicitante: 
AUDI AG [DE]
AUDI Aktiengesellschaft

Resumen de: DE102024103816A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Zwischenzellkühleinheit (20), wobei ein sich in einer Längserstreckungsrichtung (x) erstreckender Kühlkörper (26, 28) bereitgestellt wird, der mindestens einen integrierten, von einem Kühlmittel durchströmbaren Kühlkanal (30) umfasst, und der in der Längserstreckungsrichtung (x) durch ein erstes offenes Körperende (26a) begrenzt ist. Dabei wird am ersten offenen Körperende (26a) mittels eines Spritzgussverfahrens eine erste Anschlusseinheit (36) derart angespritzt, dass diese mit einem ersten Innenraum (36a) ausgebildet wird, der fluidisch mit dem mindestens einen Kühlkanal (30) verbunden ist, und dass diese mit einer in den ersten Innenraum (36a) mündenden ersten Anschlussöffnung (36b) ausgebildet wird.

FREISTEHENDE FESTELEKTROLYTMEMBRAN UND VERFAHREN ZUM HERSTELLEN DERSELBEN

NºPublicación:  DE102024127304A1 14/08/2025
Solicitante: 
HYUNDAI MOTOR CO LTD [KR]
KIA CORP [KR]
Hyundai Motor Company,
Kia Corporation

Resumen de: DE102024127304A1

Freistehende Festelektrolytmembran und Verfahren zum Herstellen derselben, wobei das Verfahren aufweist Mischen von Festelektrolytpulver auf Sulfidbasis mit fibrillierbarem Polymerpulver, um eine Mischung herzustellen, Anwenden von Scherbeanspruchung, um das Polymer zu fibrillieren, und Walzen der Mischung, um die Membran auszubilden. Zu den Verfahrensparametern gehören Anwenden der Scherbeanspruchung für 3 bis 25 Minuten bei 20 °C bis 125 °C und Walzen für 3 bis 25 Minuten bei 38 °C bis 125 °C. Die Mischung enthält 0,06 Gew.-% bis 0,6 Gew.-% fibrillierbares Polymer. Zu den spezifischen Varianten gehören Verwenden von Polymerpulvern mit durchschnittlichen Durchmessern von 1 µm bis 1.000 µm, Durchführen des Schritts des Mischens ohne Lösemittel und Auswählen von Polymertypen wie z.B. PTFE. Darüber hinaus werden in dem Verfahren die Bedingungen für das Anwenden der Scherbeanspruchung und das Walzen sowie die resultierenden Polymerdurchmesser und die Konsistenz der Mischung erläutert. Die resultierende freistehende Festelektrolytmembran, die den Festelektrolyten auf Sulfidbasis und das fibrillierte Polymer aufweist, zeigt Zugfestigkeiten von mindestens 0,2 MPa und Lithiumionenleitfähigkeit von mindestens 3 mS/cm. Diese Membran eignet sich besonders für eine Verwendung in Festkörperbatterien.

IMPROVED BATTERY HOUSINGS INCLUDING A VENT ELEMENT AND METHODS OF PREPARING A BATTERY INCLUDING THE BATTERY HOUSING

NºPublicación:  WO2025169069A1 14/08/2025
Solicitante: 
W L GORE & ASS G K [JP]
W. L. GORE & ASSOCIATES G.K
WO_2025169069_PA

Resumen de: WO2025169069A1

A method of preparing a battery, the method comprising the steps providing a battery housing comprising a formation vent; adding an electrolyte to the battery housing to form a battery; retaining the electrolyte within the battery housing for a period; and applying charge across the pair of electrodes to thereby pre-charge the battery; wherein gas generated within the battery housing during the retaining step and pre-charging step is vented out of the battery housing through the at least one hole. Batteries formed by the method and formation vents included in the batteries are also described.

Verfahren zum Herstellen einer Zwischenzellkühleinheit, Zwischenzellkühleinheit und Batterie für ein Kraftfahrzeug

NºPublicación:  DE102024103815A1 14/08/2025
Solicitante: 
AUDI AG [DE]
AUDI Aktiengesellschaft
CN_120473571_PA

Resumen de: DE102024103815A1

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Zwischenzellkühleinheit (20), wobei ein sich in einer Längserstreckungsrichtung (x) erstreckender Kühlkörper (26, 28) in Form eines Strangpressprofils (28) bereitgestellt wird, der einen Innenraum (32) mit mindestens einem, von einem Kühlmittel durchströmbaren Kühlkanal (30) umfasst, und der in der Längserstreckungsrichtung (x) durch einen ersten Endbereich (36) mit einem stirnseitigen, in eine Umgebung (48) mündenden ersten Öffnungsbereich (36b) begrenzt ist. Dabei wird aus dem ersten Endbereich (36) eine erste Anschlusseinheit (37) mit mindestens einer ersten Anschlussöffnung (37a) ausgebildet, die vom ersten Öffnungsbereich (36b) verschieden ist.

Batteriemodul und Verfahren zu seiner Montage

Nº publicación: DE102024000469A1 14/08/2025

Solicitante:

MERCEDES BENZ GROUP AG [DE]
Mercedes-Benz Group AG

Resumen de: DE102024000469A1

Die Erfindung betrifft ein Batteriemodul (1) mit mehreren Batterieeinzelzellen (2, 3, 4), welche auf einer ersten ihrer Seiten (7) beiden Batteriepole (8, 9) aufweisen, welche über Zellverbinder (10) mit den Batteriepolen (8, 9) der ersten Seiten (7) benachbarter Batterieeinzelzellen (2, 3, 4) elektrisch verbunden sind. Das erfindungsgemäße Batteriemodul ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die ersten Seiten (7) zusammen mit den angebrachten Zellverbindern (10) mit einer Beschichtung (11) aus einem intumeszierenden Material versehen sind. Außerdem ist ein Verfahren zur Montage eines solchen Batteriemoduls (1) beschrieben.

traducir